Das Münchner Rote Kreuz unterhält seit vielen Jahren eine Partnerschaft mit einem Waisenhaus in Ungarn. Zu Weihnachten gab es heuer eine besondere Überraschung: Die Jugendrotkreuzgruppen des Münchner Roten Kreuzes stellten für die Kinder Geschenkpakete zusammen und sorgten dafür, dass sie bis Weihnachten zu den Kindern kamen. Das Deisenhofener Jugendrotkreuz bastelte für jedes Kind als Ergänzung einen individuellen „Schutzengel“ und schickte sie mit auf die Reise.
Mit der Intensivierung der Kampfhandlungen wird die Lage der Zivilbevölkerung in Aleppo immer verzweifelter. In einer neuerlichen Fluchtwelle flohen tausende Menschen in den vergangenen Tagen vor allem aus dem Ostteil der Stadt vor Gewalt, Chaos, Zerstörung und Hunger. „Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ruft alle Konfliktparteien dazu auf, sichere Fluchtwege zu garantieren sowie eine grundlegende Versorgung der Menschen mit Nahrung, Obdach, sauberem Trinkwasser und medizinischer Versorgung zuzulassen“, sagt DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters. „Ganz gleich, ob Zivilisten bleiben oder fliehen, sie...
Weiterlesen
Am Montag, den 28.11.16 feierte das Münchner Rote Kreuz mit Vertretern der Landeshauptstadt München und befreundeten Hilfsorganisationen das 20-jährige Jubiläum des Tätigkeitsspektrums der Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) im Münchner Roten Kreuz.
Weiterlesen
Im Theatersaal des Seniorenzentrums Kieferngarten fand heute die Jahresabschlussfeier der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes statt. Kreisbereitschaftsleiter Jürgen Terstappen begrüßte rund 150 ehrenamtliche Leitungskräfte und Jubilare zum gemeinsamen Jahresausklang.
Terstappen betonte in seinem Jahresrückblick die Herausforderungen, denen sich das Rote Kreuz 2016 stellen musste. Er hob dabei den Einsatz nach dem Amoklauf in München am 22. Juli hervor, der viele Einsatzkräfte enorm forderte und für die Angehörigen der Opfer erhebliches Leid bedeutete, der aber zugleich die...
Weiterlesen
Bereits zum elften Mal schreibt der Kreisverband Bremen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bundesweit den DRK-Medienpreis aus. Der Preis würdigt journalistische Arbeiten, die sich mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes beschäftigen. Phänomene des Lebens und des Zusammenlebens von Menschen in unserer Gesellschaft stehen dabei im Mittelpunkt. Sieben Begriffe umschreiben die Grundsätze des DRK: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit, Universalität.
Die journalistischen Arbeiten sollen sich auf einzelne dieser Begriffe beziehen. Zugelassen sind...
Weiterlesen
Die Möglichkeit, im Rotkreuzhaus Aubing Blut zu spenden, wird immer besser angenommen; das zeigte sich bei der nun vierten Blutspendeaktion am 7. und 8. November: „Insgesamt kamen an beiden Tagen 397 Menschen, davon waren 134 Erstspender“, so das positive Fazit von Roland Ahl, Bereitschaftsleiter des Roten Kreuzes in Aubing. Die Bereitschaften Pasing und Aubing bieten in Kooperation mit dem Blutspendedienst seit Ende 2015 regelmäßig die Möglichkeit an, in Aubing Blut zu spenden.
„Was uns besonders freut ist die Tatsache, dass es von Termin zu Termin mehr Spender in Aubing werden. Bei der...
Weiterlesen
Das Münchner Rote Kreuz veranstaltete im November seine alljährliche Fachtagung „Führen von Einsatzkräften“ im Klinikum Großhadern. 350 Führungskräfte der Hilfsorganisationen aus Deutschland und Österreich folgten der Einladung, mit Helfern und Ausstellern nahmen 400 Personen an der Tagung teil.
Das Deisenhofener Rote Kreuz kochte zum Mittagessen Gulasch mit Serviettenknödeln und Couscous mit Gemüse. Die Kollegen anderer Verpflegungseinheiten gaben das Essen in Großhadern aus und sorgten tagsüber für die Getränkeversorgung.
Rund 350 Führungskräfte der Hilfsorganisationen trafen sich heute auf Einladung des Münchner Roten Kreuzes zur 18. Fachtagung "Führen von Einsatzkräften" im Klinikum Großhadern. Unter der Überschrift "Lessons learned - man lernt nie aus" tauschten sich die Teilnehmer zu Einsatzkonzepten und Erfahrungen aus. Die Themenpalette reichte von Einsatzrichtlinien für große Schadensereignisse, das Ausbildungskonzept der Örtlichen Einsatzleiter in Bayern, die Erkenntnisse aus den Einsätzen mit Flüchtlingen bis hin zur Zusammenarbeit mit Spontanhelfern beim Hochwasser in Niederbayern 2016....
Weiterlesen
Zahlreiche engagierte Bürger, Unternehmen und Organisationen folgten unserem Aufruf nach dem Amoklauf am 22. Juli 2016 im OEZ München und spendeten für die Angehörigen der Opfer. Eine Spendensumme in Höhe von 94.083,13 € kam dabei zusammen. Wir haben diese Mittel zu 100% für die Überführungen und Beisetzungen der Opfer in den Kosovo, die Türkei, nach Griechenland und Ungarn sowie für die Erstattung von weiteren finanziellen Nachteilen verwendet, die den Hinterbliebenen durch diese unfassbare Tat entstanden sind.
Mit diesen Zuwendungen konnten wir den Opferfamilien nicht ihr Leid nach dem...
Weiterlesen
Menschlichkeit und Freiwilligkeit sind zwei der sieben Grundsätze des Roten Kreuz, welche die Bereitschaft Ismaning in ihrem Film „Dienst am Nächsten“ besonders vermitteln möchte.
Weiterlesen