Am Freitag, 28. Oktober 2016 führt der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuz unterstützt durch die BRK Bereitschaft Ismaning in der Zeit von 15.00 bis 20.00 Uhr im Hillebrandhof, Aschheimer Str. 2, eine Blutspendeaktion durch.
Weiterlesen
Nach den schweren Überschwemmungen vor rund sechs Wochen in Nordkorea warnt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) nun vor einer humanitären Katastrophe. Rund 600.000 Menschen sind von den Überflutungen betroffen, 70.000 von ihnen haben in den Wassermassen ihr Haus und ihre gesamte Habe verloren. Erschwert wird die Situation durch die einbrechende Kälte. „Wir schauen mit großer Sorge dem Winter entgegen. Im vergangenen Jahr fiel in der dritten Oktoberwoche der erste Schnee“, sagt Marlene Fiedler, DRK-Helferin in Nordkorea.
„Unsere Helfer sind unermüdlich im Einsatz, oftmals gemeinsam mit den...
Weiterlesen
Seit mehr als zehn Jahren unterstützen Ehrenamtliche des Weißen Kreuzes beim Oktoberfest das Bayerische Rote Kreuz. Grund genug, auch einmal bei den den Südtiroler Kollegen vorbeizuschauen: Die Bereitschaft Aubing des Münchner Roten Kreuzes hat die Kollegen des Weißen Kreuzes der Sektion Bruneck in Südtirol sowie die Bergrettung Anfang Oktober im Rahmen eines Ausflugs besucht.
Was haben die Südtiroler Sanitäter in ihren Rettungsrucksäcken? Wie ist ein Notarztfahrzeug beim Weißen Kreuz ausgestattet? Wie funktioniert dort der Rettungsdienst? Die Mitglieder der Bereitschaft Aubing hatten nicht...
Weiterlesen
Nach dem Wirbelsturm "Matthew" wird das Ausmaß der Zerstörung in Haiti immer deutlicher. „Zwar ist wegen überschwemmter Straßen, Erdrutsche oder umgeknickter Bäume der Zugang noch immer nicht in alle betroffenen Gebiete möglich. Doch konnten Rotkreuz-Teams bereits in viele Gegenden vordringen und feststellen, was an welchem Ort am nötigsten gebraucht wird“, sagt Caterina Becorpi, Leiterin des DRK-Büros in Haiti. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) wird rund 4.300 Familien in der am stärksten vom Wirbelsturm betroffenen Region im Department Nippes dabei unterstützen, wieder Zugang zu sauberem Wasser...
Weiterlesen
Im Jahr 2015 ist der durch Naturkatastrophen verursachte Schaden geringer als in den Vorjahren. Weltweit kamen 22.724 Menschen durch Naturkatastrophen ums Leben und damit deutlich weniger als im Schnitt der vergangenen zehn Jahre (69.808). Die tödlichste Naturkatastrophe im Jahr 2015 war das Erdbeben in Nepal, bei dem allein 8.831 Menschen ums Leben kamen. Die Anzahl der Naturkatastrophen lag weltweit bei 371 und damit etwa im Durchschnitt der letzten Dekade. Die Gesamtkosten der entstandenen Schäden beliefen sich mit rund 62,64 Milliarden Euro auf den drittniedrigsten Wert der letzten zehn...
Weiterlesen
Mehr als 20.000 Läufer*innen nahmen am 9. Oktober am München Marathon teil. Das Münchner Rote Kreuz sorgte mit mehr als 200 ehrenamtlichen Einsatzkräften dafür, dass kleine und große Notfälle schnell behandelt werden. Das Deisenhofener Rote Kreuz war für einen Teil der Einsatzverpflegung zuständig. Am 8. Oktober verpflegten die Helfer unseres Küchenteams die Kollegen, die im Olympiapark den Logistikstützpunkt und die Sanitätsstationen des Roten Kreuzes im Olympiastadion aufbauten. Am eigentlichen Marathontag hieß es dann früh aufstehen: Ab 5 Uhr 30 packten die Deisenhofener Rotkreuzler 250...
Weiterlesen
Nur eine Woche nach dem Oktoberfest absolvierte das Münchner Rote Kreuz seinen nächsten Großeinsatz. Rund 200 ehrenamtliche Helfer und sieben Ärzte waren am Sonntag beim München Marathon im Einsatz und gewährleisteten die sanitätsdienstliche Betreuung der rund 20.000 Teilnehmer von Marathon, Halb-Marathon, Marathon-Staffel und 10 km-Lauf. Unterstützt wurden die Münchner Rotkreuzler auch in diesem Jahr von Helfern des Roten Kreuzes aus Dachau, der Wasserwacht Lohhof und der Malteser München-Stadt. Neben einer zentralen Unfallhilfsstelle im Innenraum des Olympiastadions waren 20 mobile Wachen...
Weiterlesen
Auch heuer nutzte die Bereitschaft Feldmoching des Münchner Roten Kreuzes die Gelegenheit, sich auf der Feldmochinger Gewerbeschau am 08. und 09. Oktober 2016 in der Mehrzweckhalle mit einem Stand zu präsentieren.
Wie in den letzten Jahren haben die Mitglieder neben der sanitätsdienstlichen Betreuung der Veranstaltung die Gelegenheit genutzt, sich als Bereitschaft vorzustellen und Informationen über ihre vielfältigen Einsätze und Leistungen weiterzugeben. Die Standbesuchern zeigten sich in vielen Gesprächen beeindruckt vom ehrenamtlichen Engagement der Rotkreuzler. Darüber hinaus boten die...
Weiterlesen
Ein unerwartetes Dankeschön erhielten die Deisenhofener Rotkreuzler heuer für ihren ehrenamtlichen Einsatz auf dem Oktoberfest. Anja Hadamek, eine der Inhaberinnen des Hachinger Bio-G'wölbs, hatte im Internet über den Rotkreuzeinsatz am ersten Wiesn-Montag gelesen. Spontan hatte sie daraufhin eine Einladung zu Kaffee und Kuchen in ihrem Biomarkt ausgesprochen. Am Freitag genoss daher eine kleine Delegation der Deisenhofener Wiesnhelfer die Kuchenstücke, die die Mitarbeiterinnen extra zurückbehalten hatten.
"Wir haben uns sehr über diese Anerkennung gefreut", sagt Andreas Heckenstaller, der beim...
Weiterlesen
Während der Wirbelsturm "Matthew" aktuell mit großer Kraft auf Florida zusteuert, bereitet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Hilfen für das schwer getroffene Haiti vor. „Tausende Menschen suchten Schutz in Notunterkünften. Der Südwesten des Karibikstaats Haiti ist noch immer von der Außenwelt abgeschnitten und das ganze Ausmaß der Zerstörung ist noch nicht abzusehen, da die Haupverbindungsroute über eine eingestürzte Brücke bisher nicht passierbar war. Sie wurde erst just notdürftig repariert“, sagt Caterina Becorpi, Leiterin des DRK-Büros in der Haitianischen Hauptstadt Port-au-Prince. Das DRK...
Weiterlesen