Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege (vormals LAGFW) haben zu Beginn dieses Jahres eine „Sozialcharta für Bayern“ verabschiedet mit dem Untertitel „Exzellente soziale Güte – Maßstab einer lebenswerten Gesellschaft“. Die Charta finden Sie im Anhang.
Es gibt auch die Möglichkeit, diese Charta online zu unterzeichnen, ihr also beizutreten. Wir haben festgestellt, dass von dieser Möglichkeit bereits fast 200 Bürgerinnen und Bürger Bayerns Gebrauch gemacht haben, die meisten davon Funktionsträger in Wohlfahrtsverbänden.
Es wäre sinnvoll und ein gutes Zeichen, wenn möglichst viele von Ihnen...
Weiterlesen
Eine kleine Sensation gelang der Jugendgruppe "Sauerstoffflaschen" des Deisenhofener Jugendrotkreuzes: Obwohl sie nur zu dritt antraten, setzten sie sich gegen zwei konkurrierende Gruppen ihrer Altersstufe durch und gewannen am Wochenende den Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes am Walchensee.
"Ich habe mich riesig für die Kinder gefreut", lacht Gruppenleiterin Katja Glassl nach der Siegerehrung. "Als kleine Gruppe ist man bei vielen Stationen im Nachteil. Da hat sich mit Sicherheit der Teamgeist und die Wettbewerbserfahrung unserer Jugendrotkreuzler bemerkbar gemacht."
Einmal mehr war die Nachtruhe kurz für die ehrenamtlichen Helfer der Schnelleinsatzgruppen des Münchner Roten Kreuzes. Um kurz vor zwei Uhr heute Nacht alarmierte die Leitstelle die Schnelleinsatzgruppen Behandlung und Transport zu einem Kellerbrand in einem 11stöckigen Gebäude in Moosach. Von den 91 Bewohnern des Hauses hielten sich 27 im Großraumrettungswagen der Feuerwehr auf. Einige Patienten wurden mit leichter Rauchvergiftung vor Ort behandelt.
Die Schnelleinsatzgruppen hielten sich am Abrufplatz bereit, um bei Bedarf den Rettungsdienst zu unterstützen und Patienten in Krankenhäuser...
Weiterlesen
In seiner konstituierenden Sitzung am 16.4.2013 hat der Vorstand des Münchner Roten Kreuzes weitere Mitglieder hinzugewählt. "Somit ist der neue Vorstand nun fast komplett und arbeitsfähig", freut sich der Vorsitzende Paul Polyfka.
Die zugewählten Vorstandsmitglieder stellen traditionell sicher, dass das Rote Kreuz seine Verbindung in und Bedeutung für die Zivilgesellschaft auch im Vorstand repräsentiert. Die zugewählten Persönlichkeiten bringen dabei ihre Expertise und Erfahrung ebenso ein wie eine kritische "Außenperspektive".
Folgende Vorstandsmitglieder wurden zugewählt (in alphabethischer...
Weiterlesen
In seiner konstituierenden Sitzung am 16.4.2013 hat der Vorstand des Münchner Roten Kreuzes fünf weitere Mitglieder hinzugewählt. "Somit ist der neue Vorstand nun fast komplett und arbeitsfähig", freut sich der Vorsitzende Paul Polyfka.
Die zugewählten Vorstandsmitglieder stellen traditionell sicher, dass das Rote Kreuz seine Verbindung in und Bedeutung für die Zivilgesellschaft auch im Vorstand repräsentiert. Die zugewählten Persönlichkeiten bringen dabei ihre Expertise und Erfahrung ebenso ein wie eine kritische "Außenperspektive".
Folgende Vorstandsmitglieder wurden zugewählt (in...
Weiterlesen
Gestern feierten Zehntausende Fußballfans den Meistertitel des FC Bayern auf dem Münchner Marienplatz. Das Münchner Rote Kreuz war nicht nur beim Sanitätsdienst in der Arena im Einsatz, sondern begleitete auch mit zwei Motorrädern und einem Einsatzfahrzeug den anschließenden Autocorso von Fröttmaning zum Marienplatz.
Rund um den Marienplatz standen dann schon 31 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes und zwei Ärzte an fünf Sanitätsstationen bereit, um bei Bedarf schnell Erste Hilfe zu leisten. 25 Mal halfen sie schließlich verletzten und erkrankten Fans. Vier davon brachte...
Weiterlesen
Das Rote Kreuz auf weißem Grund kennt jeder. In diesem Jahr feiert die weltweit größte humanitäre Bewegung ihr 150-jähriges Bestehen. Wer die Rotkreuzgeschichte – von der Schlacht bei Solferino bis heute - hautnah erleben will, sollte eins der 16 Rotkreuzmuseen in Deutschland besuchen.
Schicksalsgeschichten über Vermisste des Zweiten Weltkriegs, chirurgisches Besteck von anno 1915, eine zu DDR-Zeiten von der Bergwacht geschreinerte Selbsthilfe-Box, Notgeld-Scheine mit Rotem Kreuz aus den 1920er Jahren, eine Sanitätskutsche aus Kaiserzeiten, Mini-Fahrzeugflotten und Orden aus drei Jahrhunderten...
Weiterlesen
Vier Personen haben beim Verwaltungsgericht München einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung zur Untersagung der für den 13.5.2013 beim Bezirksverband Oberbayern geplanten Ernennung von Jürgen Terstappen zum neuen KBL und Michael Schönberger zum 1. stv. KBL eingereicht.
Diesen Antrag hat das Verwaltungsgericht heute abgewiesen.
Weiterlesen
Viele von euch engagieren sich regelmäßig beim Sanitätswachdienst in der Arena. Um die Abläufe dort zu optimieren, haben wir eine spezielle Übung/Fortbildung für den Arena-Einsatz konzipiert. Die Ausschreibung dazu findet ihr im Anhang.
Ziel dieser praxisorientierten Ausbildung ist Ortskunde im Objekt zu vermitteln, die taktischen Hintergründe des Einsatzes und Abläufe und Organisation zu erklären.
Wir wollen erreichen, dass die Abläufe und Hintergründe für euch transparent und dadurch besser nachvollziehbar werden. So lassen sich Mißverständnisse und Konflikte im Einsatz vermeiden.
...
Weiterlesen
Nach dem Einsatz in der Nacht auf Mittwoch war heute erneut die Hilfe der ehrenamtlichen Helfer der Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes gefragt. Rund 20 Rotkreuzler der Bereitschaften Deisenhofen, Perlach, Süd 2 und Zentral 2 reagierten heute um kurz vor sechs Uhr morgens auf den Alarm der integrierten Leitstelle.
In einem Männerwohnheim in der Kreuzkapellenstraße war ein Feuer ausgebrochen. Zunächst war unklar, ob das gesamte Gebäude mit 42 Einwohnern geräumt werden muss oder nicht. Letztlich war eine Räumung nicht notwendig und die Bewohner konnten in ihre Zimmer...
Weiterlesen