Anlässlich des Jubiläums „85 Jahre Rotes Kreuz in Trudering“ präsentierte sich letzten Sonntag, den 19.05.2013 die Bereitschaft Trudering des Münchner Roten Kreuzes in Form einer Leistungsschau auf der Truderinger Festwoche.
Auf der Wiese vor dem Kulturzentrum zeigten die ehrenamtlichen Helfer mehrere Fahrzeuge des Rettungs- und Sanitätsdienstes. Die Besucher konnten sich einen Rettungswagen und einen Krankenwagen ansehen. Vielen Bürgern ist der Unterschied zwischen diesen beiden Fahrzeuge nicht klar und so konnten die Helfer der Bereitschaft Trudering einige Interessenten mit vielen...
Weiterlesen
Am heutigen Pfingstsamstag begaben sich insgesamt sechs Helfer der Bereitschaft Grünwald und der Jugendrotkreuzgruppe auf einen kurzen Streifzug durch die spannende Historie des Roten Kreuzes. Gemeinsam fuhr man in das BRK Museum Nürnberg, das bundesweit Größte seiner Art. Seit über 25 Jahren wird dort ein geschichtlicher Abriss der nationalen und internationalen Rotkreuz-Hilfe präsentiert.
Weiterlesen
Am Mittwoch besuchte Bundeskanzlerin Angela Merkel unter weiß-blauem Himmel die Truderinger Festwoche. Die Bereitschaft Trudering des Münchner Roten Kreuzes war mit neun Sanitätshelfern, sieben Helfern als Fahnenabordnung und zwei Rettungskräften sowie einem Notarzt im Einsatz, um die Sicherheit der Besucher und der Kanzlerin sicherzustellen.
Gegen 18 Uhr wurde die Kanzlerin bereits von den Fahnenträgern verschiedener Ortsvereine begrüßt. Die „Original Truderinger Böllerschützen“ machten ihrem Namen alle Ehre und feuerten mit ihren Handböllern einige Male in die Luft. Nach dieser lautstarken...
Weiterlesen
Beim Forum für Leitungs- und Führungskräfte im Casino des Münchner Roten Kreuzes ernannte heute der neu gewählte Kreisbereitschaftsleiter Jürgen Terstappen die ehrenamtlichen Leitungskräfte der rund 40 Bereitschaften und Arbeitskreise des Roten Kreuzes in Stadt und Landkreis München.
Er nutzte die Veranstaltung auch, um sich bei allen ausscheidenden Leitungs- und Führungskräften für ihr ehrenamtliches Engagement herzlich zu bedanken. Sein besonderer Dank galt seinem Amtsvorgänger Werner Masanz, der nicht mehr kandidiert hatte und sich künftig wieder der Basisarbeit widmen möchte. Die...
Weiterlesen
Die warme Jahreszeit beginnt. Viele Menschen zieht es dann wieder ins Schwimmbad, an den Badesee, an einen Fluss oder ans Meer. Doch Vorsicht: Wasser kann tückisch sein und Gefahren bergen. Deshalb raten die beiden Wasserrettungsorganisationen BRK-Wasserwacht und DLRG jetzt gemeinsam zur Besonnenheit und Vorsicht.
Die meisten tödlichen Unfälle ereignen sich an zumeist unbewachten Seen und Flüssen. „Allein im vergangenen Jahr sind in Bayern 75 Menschen ertrunken. Vor allem an unbewachten Stellen ist das Risiko um ein Vielfaches höher, als an von Rettungsschwimmern bewachten Badestellen“,...
Weiterlesen
Gemeinsamer Appell von Caritas international, Deutschem Roten Kreutz, Diakonie Katastrophenhilfe und UNICEF Deutschland für die notleidende syrische Bevölkerung
Weiterlesen
Immer mehr Mitbürgerinnen und Mitbürger engagieren sich beim Münchner Roten Kreuz nicht nur in den traditionellen Einsatzbereichen wie im Sanitätsdienst, der Berg- und Wasserwacht und dem Jugendrotkreuz, sondern vermehrt auch in unseren Angeboten und Einrichtungen der Sozialen Arbeit.
Auch im gesamten Bayerischen Roten Kreuz wächst der Anteil dieser freiwillig Engagierten. Laut Satzung des BRK sollen deshalb nun auf allen Verbandsebenen Strukturen geschaffen werden, die einerseits die Freiwilligen während der Zeit ihres Mitwirkens gut begleiten, andererseits ihnen ebenso wie den traditionellen...
Weiterlesen
Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege (vormals LAGFW) haben zu Beginn dieses Jahres eine „Sozialcharta für Bayern“ verabschiedet mit dem Untertitel „Exzellente soziale Güte – Maßstab einer lebenswerten Gesellschaft“. Die Charta finden Sie im Anhang.
Es gibt auch die Möglichkeit, diese Charta online zu unterzeichnen, ihr also beizutreten. Wir haben festgestellt, dass von dieser Möglichkeit bereits fast 200 Bürgerinnen und Bürger Bayerns Gebrauch gemacht haben, die meisten davon Funktionsträger in Wohlfahrtsverbänden.
Es wäre sinnvoll und ein gutes Zeichen, wenn möglichst viele von Ihnen...
Weiterlesen
Eine kleine Sensation gelang der Jugendgruppe "Sauerstoffflaschen" des Deisenhofener Jugendrotkreuzes: Obwohl sie nur zu dritt antraten, setzten sie sich gegen zwei konkurrierende Gruppen ihrer Altersstufe durch und gewannen am Wochenende den Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes am Walchensee.
"Ich habe mich riesig für die Kinder gefreut", lacht Gruppenleiterin Katja Glassl nach der Siegerehrung. "Als kleine Gruppe ist man bei vielen Stationen im Nachteil. Da hat sich mit Sicherheit der Teamgeist und die Wettbewerbserfahrung unserer Jugendrotkreuzler bemerkbar gemacht."
Einmal mehr war die Nachtruhe kurz für die ehrenamtlichen Helfer der Schnelleinsatzgruppen des Münchner Roten Kreuzes. Um kurz vor zwei Uhr heute Nacht alarmierte die Leitstelle die Schnelleinsatzgruppen Behandlung und Transport zu einem Kellerbrand in einem 11stöckigen Gebäude in Moosach. Von den 91 Bewohnern des Hauses hielten sich 27 im Großraumrettungswagen der Feuerwehr auf. Einige Patienten wurden mit leichter Rauchvergiftung vor Ort behandelt.
Die Schnelleinsatzgruppen hielten sich am Abrufplatz bereit, um bei Bedarf den Rettungsdienst zu unterstützen und Patienten in Krankenhäuser...
Weiterlesen