Sozialbürgermeisterin Christine Strobl begrüßte am Dienstag Abend einige hundert sozial engagierte Münchnerinnen und Münchner im Saal des Alten Rathauses.
Sie dankte den beruflich und ehrenamtlich sozial Engagierten, die an diesem Abend stellvertretend für viele tausend soziale Akteure in München ein Symbol der Anerkennung erleben durften. Sie alle leisteten einen Beitrag zur sozialen Stadt München.
In ihrer Rede griff sie die aktuelle Integrationsdebatte auf und betonte die Bildung als beste Voraussetzung für gelungene Integration. Sie lobte die Gäste des Abends, die dafür Experten...
Weiterlesen
Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel besucht heute im Rahmen seiner Gespräche mit den Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege das Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk Berlin (RKI). Auf der Agenda steht neben den Perspektiven im sozialen Arbeitsmarkt auch eine Führung durch das bundesweit größte Berufsbildungswerk.
Im Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk Berlin (RKI) werden seit mehr als 30 Jahren junge Menschen aufgenommen, die aufgrund ihrer psychischen Behinderungen schwer Zugang zu Ausbildungsmöglichkeiten und zu Arbeit finden. Das Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk Berlin (RKI)...
Weiterlesen
Zum fünften Mal hat heute TUIfly Geschäftsführer Friedrich Keppler einen Spendenscheck für Hilfsprojekte im Sudan an das Deutsche Rote Kreuz überreicht. Die 70.000 Euro wurden von TUIfly- Passagieren im Spätsommer 2010 auf Flügen in die Urlaubsregionen gespendet. Ein Bordfilm informierte die Urlauber über das Engagement von TUIfly im Sudan und bot anschließend die Möglichkeit zu spenden an.
„TUIfly zeigt ein beeindruckendes und ernsthaftes Engagement für die Menschen im Sudan. Heute schaut die Welt auf die Notsituationen in Haiti oder Pakistan. Andere Krisenregionen werden dabei leider oft...
Weiterlesen
Ab 16.12.2010 ist eine Personalwohnung in der Christophstr. 12 zu vermieten.
Die Wohnung mit insgesamt ca. 23 qm besteht aus einem Zimmer, einem Bad mit Toilette und einer Kochnische inkl. Einbauküche und wird zu folgenden Konditionen vermietet:
Die Revision der Wiederbelebungsleitlinien betont die Herzdruckmassage gegenüber der Atemspende, fordert eine bessere Schulung der Leitstellendisponenten und soll Echtzeit-Rückmeldungs-Geräte für die Reanimation fördern
Weiterlesen
Aus gegebenem Anlass (siehe Anlage) möchten wir erneut darauf hinweisen, dass bei der Verwendung von Bildmaterial auf Webseiten und in Publikationen der Einheiten die Bild- und Urheberrechte beachtet werden müssen. In der Vergangenheit hatte es beispielsweise mehrere Probleme mit nicht lizensierten Stadtplangrafiken gegeben.
Bitte nutzt den Anlass nicht nur, eure Webseiten und Publikationen auf verwendetes Bildmaterial der Firma Eberspächer zu kontrollieren, sondern sucht prinzipiell nach Bildern und Grafiken, die Urheberrechtsverletzungen darstellen könnten.
Weiterlesen
Die Diskussion um die Zukunft des Zivildienstes ist noch lange nicht beigelegt. Mit einer Aussetzung der Wehrpflicht, die voraussichtlich Mitte nächsten Jahres in Kraft treten soll, wird voraussichtlich auch der Zivildienst entfallen.
Nach Einschätzung der bayerischen Hilfsorganisationen und Wohlfahrtsverbände können die Leistungen des heutigen Zivildienstes nicht allein vom Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) aufgefangen werden, dessen Bedeutung für die Jugendliche und Sozialverbände deutlich betont wird. Ein gleichberechtigtes Nebeneinander des FSJ und eines freiwilligen Zivildienstes...
Weiterlesen
Zum 10. Tag der Führungskräfte kamen heute über 100 ehrenamtliche Rotkreuzler aus ganz Bayern ins schwäbische Mittelneufnach.
Der Bezirksverband Schwaben des Bayerischen Roten Kreuzes nutzte den Fortbildungstag, um den Verantwortungsträgern aller Ebenen vielfältige Impulse zu vermitteln. Bezirksbereitschaftsleiter Michael Raut lobte dementsprechend die Teilnehmer als Garanten dafür, dass im Einsatzfall Vorbeugung und Handeln in Einklang stehen.
Als Teil dieser Vorbereitung vermittelten die Referenten einen Überblick über die neue Führungskräfteausbildung des Roten Kreuzes in Bayern, die Aus-...
Weiterlesen