Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Rotkreuzjugend besucht freiwillige Feuerwehr Aubing: Kinder öffnen Dosen mit Feuerwehr-Spreizer

Für die Bereitschaftsjugend in Aubing gab es vor den Sommerferien noch ein Highlight: Die Kinder und Jugendlichen besuchten Ende Juli die Freiwillige Feuerwehr in Aubing. "Unsere Kinder und Jugendlichen sollen auch andere Hilfsorganisationen kennenlernen. Das gehört bei uns zur Ausbildung dazu", sagt Julia Kleitner, ehrenamtliche Jugendleiterin des Roten Kreuzes in Aubing. Weiterlesen

Ferienzeit ist Stauzeit: Bitte denken Sie an die Rettungsgasse!

Mit Ferienbeginn sind Staus und dichter Verkehr programmiert. „Wenn irgendwo im Gedränge Blaulicht und Signalhorn auftauchen, zählt jede Sekunde für den Rettungseinsatz. Weiterlesen

Ein neues Gesicht in Perlach: neues Einsatzfahrzeug in Dienst gestellt

Seit heute verfügt die Bereitschaft Perlach über einen neuen Mannschaftstransportwagen. Nachdem unser bisheriger MTW altersbedingt ausgesondert werden musst, erhielten wir einen jüngeres Nachfolgemodell der Bereitschaft Trudering, das unserem Bedarf entspricht. Speziell für die Schnell-Einsatzgruppe mit einer modernen Sondersignalanlage ausgerüstet und einem Beladesystem im Heck, sowie für neun Sitzplätze ausgelegt, entspricht der Ford Transit größtenteils unserem bisherigen Fahrzeug. Mit schweren Herzens entlassen wir unser altgedientes Fahrzeug in den Ruhestand. Unser MTW hat gute Dienste... Weiterlesen

Gesundheitstipps: Rotes Kreuz warnt vor den Gefahren bei einem Sonnenstich

Es ist wieder heiß in Deutschland in diesen Tagen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) warnt vor den Gefahren eines Sonnenstichs. „Die hohen Temperaturen stellen für viele Menschen eine körperliche Belastung dar und bergen auch gesundheitliche Risiken. Einen Sonnenstich holt sich manch einer schneller als gedacht“, sagt Prof. Peter Sefrin, Bundesarzt des Deutschen Roten Kreuzes. Der Notfallmediziner erklärt, wie man richtig hilft: Weiterlesen

BRK Ismaning rät: Bei sommerlicher Hitze unbedingt mehr Wasser trinken.

Bei den hohen Temperaturen in den letzten Wochen häufen sich Notfälle die auf die Hitze zurückzuführen sind. Dabei kann es zu erheblichen Gesundheitsschäden kommen. Das Ismaninger Rote Kreuz rechnet deshalb vermehrt mit Hitzenotfällen – besonders bei älteren oder geschwächten, kranken Menschen. Weiterlesen

33000 Besucher*innen beim Münchner Sommernachtstraum im Olympiapark: Hitze fordert Münchner Rotes Kreuz

33 Grad, 33.000 Besucher*innen, 11.000 Einzelzündungen beim Feuerwerk, 35 Minuten Spektakel im Olympiapark: Das war der Münchner Sommernachtstraum 2019. Mit dabei waren auch die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Münchner Roten Kreuzes. Weiterlesen

+++Alarmierung der Schnelleinsatzgruppe+++

16:39 Uhr Innenstadt (Lehel/ am Färbergraben)   Alarm für die 1. Schnell-Einsatzgruppe Betreuung: Aufgrund eines Gaslecks in der Innenstadt rückten fünf Perlacher Helfer mit MTW aus und übernahmen als erstes Fahrzeug der SEG die Betreuung der Anwohner vor Ort. Insgesamt waren 20 Helfer der BRK Bereitschaften neben Feuerwehr und Rettungsdienst vor Ort und standen bereit, sofern großräumigere Evakuierungsmaßnahmen erforderlich geworden wären. Glücklicherweise konnte der Schaden schnell behoben werden. Unsere Helfer versorgten die die Betroffenen mit Getränken und Snacks. Darüberhinaus musste... Weiterlesen

Wiederbelebung rettet Leben - kostenloser Trainingsabend des Deisenhofener Roten Kreuzes am 25.7.2019

Jedes Jahr sterben rund 150.000 Menschen in Deutschland am so genannten plötzlichen Herztod. Viele von ihnen könnten gerettet werden, wenn Ersthelfer schnell und richtig handeln. Weiterlesen

"Was geht mit Menschlichkeit?": Schreibwerkstatt und Lesebühne im Oktober 2019

"Was geht mit Menschlichkeit?" heißt die aktuelle Kampagne des Jugendrotkreuzes. Das Münchner Rote Kreuz greift die Kampagne auf und veranstaltet eine Schreibwerkstatt und eine Lesebühne zum Thema Menschlichkeit, dem wichtigsten Grundsatz der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Weiterlesen

Freischütz in Ödenpullach: Natürlich mit dem Roten Kreuz!

Bei den sechs Aufführungen des Freischütz in der Maschinenhalle in Ödenpullach waren jeweils auch zwei ehrenamtliche Sanitäter*innen des Deisenhofener Roten Kreuzes vor Ort. Die Präsenz ist Teil des Sicherheitskonzepts für die Veranstaltung, um bei kleinen und großen Notfällen schnell zur Stelle zu sein. Weiterlesen

Seite 32 von 388.