Das Bundesinnenministerium hat heute das neue Online-Portal zum Bevölkerungsschutz unter www.bevoelkerungsschutz-portal.de aktiviert. Präsentiert werden unter anderem Informationen zu Krisenkommunikation und Zuständigkeiten, spezifischen Gefahren und Selbstschutz, sowie zum ehrenamtlichen Engagement. Das Angebot soll der Information interessierter Bürger dienen.
Weiterlesen
Wir möchten Sie herzlich einladen, uns beim diesjährigen Straßenfest des Gewerbeverbandes am 02. August von 11 bis 20 Uhr in der Hauptstrasse zwischen Bahnhof und KuBiZ in Unterhaching zu besuchen.
Informieren Sie sich aus erster Hand, wie auch Laien effektiv gegen den so genanten plötzlichen Herztod vorgehen können. Zusätzlich können sie an unserer Reanimationspuppe üben und Ihr Erste-Hilfe-Wissen auffrischen.
Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer beraten Sie gerne bei Fragen zum Roten Kreuz allgemein, zur ehrenamtlichen Mitgliedschaft, zu Erste-Hilfe-Techniken, zu...
Weiterlesen
Anbei eine Information bezüglich des neuen Standortes des BRK-Akkreditierungsbusses sowie der Abstellflächen für die Shuttle-Fahrzeuge zur Allianz Arena mit der Bitte um Information aller Mitglieder, die zu Einsätzen in der Allianz-Arena eingeteilt werden.
Weiterlesen
Die Festwoche in Ismaning vom 4. bis 12. Juli verlief trotz promimenter Auftritte wie der Biermösl Blos’n und Gerhard Polt, der Rockgruppe Generation X und der Spider Murphy Gang sanitätsdienstlich weitgehend ruhig. Nur eine Person musste nach einer erfolgreichen Reanimation (wir berichteten) ins Krankhenhaus gebracht werden.
Ansonsten waren hauptsächlich kleinere Hilfeleistungen wie Pflaster gefragt: 64 mal mussten die 104 Helferinnen und Helfer der Bereitschafte Ismaning, zeitweise unterstützt durch die Bereitschaften Haar, Trudering, Unterschleißheim und Feldmoching, die Wasserwacht...
Weiterlesen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Frau Tanja Back, die Tochter einer Mitarbeiterin des Bay. Staatsministerium des Innern, ist an einer aggressiven Form von Leukämie erkrankt. Um Ihre Heilungschancen zu erhöhen, wurde im privaten Umfeld bereits eine sog. Typisierungsaktion gestartet
Die Typisierungsaktion findet statt am:
Samstag, 25. Juli 2009 10.00 - 16.00 Uhr in der Pfarrei St. Lukas Aubingerstr. 63, 81243 München (S5/S6 S-Bahn Station Westkreuz)Unterstützen Sie die Aktion durch Ihr Mitwirken!
Die Aktion wird von der Stiftung „Aktion Knochenmarkspende Bayern“ durchgeführt. Wir...
Weiterlesen
Zeitgleich waren die Deisenhofener Rotkreuzler beim 50jährigen Jubiläum des Schützenvereins "Hubertus" Oberbiberg im Einsatz. Vom 9.-13. Juli sorgten...
Weiterlesen
100 mobile Navigationsgeräte erhielt das Münchner Rote Kreuz am 2.7.2009 in Gräfelfing von der Firma Garmin, globaler Marktführer im Bereich mobile Navigation. „Gerne unterstützen wir den Einsatz des Roten Kreuzes mit unseren mobilen Navigationsgeräten, die so Fahrer und Helfer bei ihren täglichen Routen dank einfacher und verlässlicher Navigation entlasten“, sagte Tom Mühlmann, Manager Marketing Communications bei Garmin Deutschland.
Von Seiten des BRK-Kreisverbandes München bedankte sich der Bereichsleiter Einsatzdienste, Ehrenamt und Ausbildung Stefan Krause sehr herzlich: „Wir sind bei...
Weiterlesen
Im Sommer betreuen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Arbeitskreises Auslandshilfe im Münchner Roten Kreuz wieder bedürftige Kinder aus Krisenregionen. Ingesamt verbringen im Juni und Juli ca. 80 Kinder in drei Gruppen unbeschwerte, fröhliche und sorgenfreie Ferienwochen in der Pupplinger Au. Für die Kinder, die aus unteren sozialen Schichten aus verschiedenen Regionen Serbiens stammen, stellen die Rotkreuzhelfer ein buntes Programm zusammen, um Ihnen einen unvergessenen Aufenthalt in Deutschland zu bereiten.
Für die Unterstützung bedanken wir uns sehr herzlich bei:
* Deutsche...
Weiterlesen
Liebe Rotkreuzler,
vor ca. zwei Jahren gab es schon mal eine Umfrage zum Interesse für Radl-Sanis. Nachdem sich der Test 2008 bewährt hat und ich von einigen Feedback erhalten habe, dass die Meldungen von damals nicht mehr ganz passen, bitte ich Euch, nochmals in Euren Eiheiten das Interesse zu ermitteln.
Bedingungen: eigenes Fahrrad, Mindestqualifikation San A, Mindestalter 18 (Ausnahme: Dritter in einem Team nach Absprache). Helme (falls kein eigener Radlhelm vorhanden) und Rucksäcke werden gestellt. Die anstehenden Dienste werde ich nach Anfall mit den von Euch gemeldeten Personen...
Weiterlesen
Unter dem Motto „Vielfalt macht stark“ präsentieren sich die acht Münchner Jugendmigrationsdienste, darunter auch das Münchner Rote Kreuz, in einer Aktionswoche vom 9. bis 17. Juli im Gasteig. Gezeigt wird dort neben einem vielseitigen Rahmenprogramm (siehe Programmkarte im Infobereich) auch die multimediale Wanderausstellung „anders? – cool!“, die die Lebenssituation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund thematisiert und sich an zugewanderte und einheimische Jugendliche, MitarbeiterInnen von sozialen Einrichtungen, LehrerInnen, (Lokal-)PolitikerInnen und interessierte BürgerInnen...
Weiterlesen