Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Fachdienstlager 2009

Am letzten Wochenende organisierten die schwäbischen Bereitschaften des Bayerischen Roten Kreuz ihr „Fachdienstlager“ auf dem Gelände der ehemaligen US-Reese-Kaserne in Augsburg. Die groß angelegte Katastrophenschutzübung beschäftigte mehr als 500 Einsatzkräfte und wird in der Landesgeschäftsstelle als "Riesenerfolg" gesehen.
Ein vollständiger Bericht über die Veranstaltung ist im Online-Auftritt des Rettungsmagazins zu finden.   Weiterlesen

Neue Regelung für die Abholung von Poolfahrzeugen im Kreisverband

Wie bereits mit der letzten DA mitgeteilt, ist künftig primär Frau Kopp für die Entgegennahme von Reservierungen für die KBL-Busse zuständig. Zudem wurde für die Abholung der KBL-Busse, als auch bei übrigen in der Seitzstr. befindlichen Einsatzfahrzeugen (z.B. Allianz-Arena NEF, BMW der KBL, MZF Trudering/Harlaching, SbE-PKW, RTW der Bereitschaften) eine neue Festlegung getroffen. Der Fahrer hat sich bei Übernahme des Fahrzeugs in eine aufliegende
Liste einzutragen (mit Angabe des Kfz-Kennzeichens, dem Namen in lesbarer Schrift und der Erreichbarkeit (Handy-Nr.), um künftig jederzeit... Weiterlesen

Jugendzeltlager in Forchheim vom 1.-9.8,2009

Für weitere Rückfragen steht Euch Christoph Breitfeld unter obiger E-Mail Adresse zur Verfügung. Im August findet ein landesweites Jugendzeltlager in Forchheim statt. Jugendliche Teilnehmer sind ebenso willkommen wie Betreuer und Helfer. Hier die Eckdaten: Beginn: Sa., 01.08.2009, 15:00 Uhr Ende: So., 09.08.2009, gegen 10:00 h Ort: Zeltplatz in Forchheim / Oberfranken Kosten:
Teilnehmer (bis 15 Jahre): € 98,--
Helfer (16 u. 17 Jahre): € 50,--
Betreuer (ab 18 Jahre): € 20,-- Geplante Aktivitäten:

  • Kennenlern-Spiele
  • Gottesdienst
  • Fahne bemalen und aufstellen
  • Lagerfeuer
  • Boot fahren mit der...
Weiterlesen

Informationen zum Umgang mit Sauerstoff

Am Donnerstag, den 21.05.2009 ist es zu einem Explosionsunfall in einem unserer RTW im Zusammenhang mit Sauerstoff gekommen.  Durch das schnelle und umsichtige Verhalten der Besatzung wurde niemand verletzt. Die Unfallursache wird derzeit von Gutachtern des Landeskriminalamtes ermittelt. Das abschließende Gutachten kann jedoch noch Monate dauern, ebenso die Ermittlung der genauen Ursache.  In diesem Zusammenhang dürfen wir erneut auf die korrekte Handhabung mit Druckbehältern und Sauerstoff verweisen. Neben der regelmäßigen Kontrolle gehört auch der sorgsame Umgang zu wesentlichen Elementen... Weiterlesen

"Wenigstens eine saubere Decke" - Rotes Kreuz in Sri Lanka

Die Situation in den Flüchtlingslagern im Norden Sri Lankas normalisiert sich nur langsam. Weiter strömen völlig erschöpfte Frauen, Männer und Kinder in die überfüllten Notlager z.B. rund um die Stadt Vavuniya. Die Hilfsaktionen für die ca. 300.000 Menschen sind angelaufen. Das Deutsche Rote Kreuz will sich besonders um die schwangeren Frauen kümmern, die in den nächsten Wochen ihre Babys zur Welt bringen werden. „Die Neugeborenen sind Zeichen der Hoffnung, doch die Mütter drückt die quälende Angst vor der Zukunft“ sagt Martin Hahn, Leiter der Rotkreuz-Auslandshilfe, gerade aus Sri Lanka... Weiterlesen

Infektionsschutzbelehrung am 23.6.2009

Die nächste Infektionsschutzbelehrung findet am Dienstag, den 23. Juni 2009 in der Zeit von 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr im Casino, V. Stock, im Rückgebäude, Seitzstr. 8, 80538 München, statt.
Diese Veranstaltung gliedert sich in zwei Teilbereiche:
1. Nachbelehrung für Veranstaltungsdatum 06/2008 (Zeitbedarf ca. 30 Minuten ab 16:30 Uhr)
Es ist zwingend erforderlich, dass die jeweiligen Bereichsverantwortlichen die
bereits existierenden Belehrungsnachweise der Erstbelehrung dem
betroffenen Personenkreis zur weiteren Nachweisführung aushändigen und
diesen zugleich bitten, die Nachweise zur Veranstaltung... Weiterlesen

Das Rote Kreuz mit dabei: 600-Jahr-Feier Planegg

Planegg feierte sein 600-jähriges Jubiläum - und die Bereitschaft Planegg/Krailling des Bayerisches Roten Kreuzes sorgte für das Wohlergehen der Festbesucher. Während der Festwoche vom 16. bis 24. Mai im Planegger Ortsteil Steinkirchen wurden sämtliche Veranstaltungen von der Bereitschaft sanitätsdienstlich betreut, beispielsweise die Konzerte von Haindling und der Ersten Allgemeinen Verunsicherung aber auch der Festbetrieb mit der Münchner Zwietracht und der Blechblos'n. In der Sanitätsstation, bestehend aus Sanitätscontainer und Behandlungszelt, wurden insgesamt 76 Patienten versorgt, die... Weiterlesen

Deisenhofener Rotes Kreuz mehrfach gefordert

Das Deisenhofener Rote Kreuz war heute an den verschiedensten Einsatzstellen gefordert. Der Tag begann mit dem Sanitätsdienst für die Eröffnung des Naturbads Furth.

Dort besetzten die ehrenamtlichen Helfer den Sanitätsraum des neuen Naturbads und wachten über die Gesundheit der vielen Besucherinnen und Besucher. Nach der ökumenischen Segnung des Bades eröffneten zwei Rettungsschwimmer des Betreibervereins Freunde Further Bad e.V. sowie Bürgermeister Stefan Schelle mit einem Sprung ins kühle Nass offiziell das Bad.

Das Deisenhofener Rote Kreuz hatte zuvor gemeinsam mit der Wasserwacht die... Weiterlesen

Wolfsburg ist Meister: Münchner Rotes Kreuz stand für Meisterfeier auf dem Marienplatz bereit

Auch, wenn es heute nichts wurde mit der Meisterschaft des FC Bayern: Das Münchner Rote Kreuz wäre auf alle Eventualitäten vorbereitet gewesen. Im Auftrag der Landeshauptstadt München standen 20 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer am Münchner Marienplatz bereit, um den Fans bei der Meisterfeier bei Notfällen beizustehen. Die eingeteilten Teams hatten sich bereits um 17 Uhr im Tal eingefunden und den Einsatz vorbesprochen. Als klar war, dass Wolfsburg die Meisterschaft gewinnen würde, konnten die Helfer ihren Feierabend genießen. Die 75 ehrenamtlichen Helfer in der Münchner Arena hatten... Weiterlesen

Ist doch Ehrensache: Themenwoche der ARD zum Ehrenamt voller Erfolg für das Rote Kreuz

Jedes Jahr widmet sich die ARD, der Verband der Ländersendeanstalten des Ersten Programms,
einem gesellschaftspolitischen Thema. In den letzten Jahren ging es um Krebs oder Kinder oder die ältere Generation.
In diesem Jahr drehte sich die Temenwoche vom 9. bis 16 Mai um das Ehrenamt. Unter Federführung des Bayerischen Rundfunks (BR) haben sich die Reporter der ARD eine Woche mit dem Ehrenamt befasst. Über 1.300 Beiträge kamen dabei im Radio, im Fernsehen und im Internet zusammen. "Wir haben das Ziel der Themenwoche voll erreicht", befand Koordinator Andreas Weiss vom BR zum Abschluss. Und da... Weiterlesen

Seite 321 von 388.