Auf der heutigen BL-Info-Veranstaltung ernannte Kreisbereitschaftsleiter Werner Masanz die neuen Leitungskräfte der Bereitschaften. Zugleich dankte er allen bisherigen Amtsinhabern und überreichte den Kolleginnen und Kollegen, die eine Leitungsfunktion beenden, mit einer Flasche Wein.
Die Übersicht über die neuen Leitungskräfte wird an die Einheiten verschickt, sobald alle erforderlichen Daten vorliegen.
Weiterlesen
Bitte ab dem 18.05.09 die Reservierungen für die KBL-Busse und den Seminarraum 126 nur noch über Frau Kopp mit Angabe der Bereitschaft, Ansprechpartner und Zweck abwickeln. Frau Kopp 089 / 23 73 285 oder claudia.kopp(at)brk-muenchen.de.
Weiterlesen
Urlaub Bereich Einsatzdienste (V. Ruland)
Das Büro ist vom 04.05. bis einschl. 24.05.09 wegen Jahresurlaub nicht besetzt. In diesem Zeitraum erfolgt die bedarfsweise Vertretung durch Frau Franke-Gogolin (Tel.: 2373-283). E-Mails und Faxe werden durch Frau Franke- Gogolin gesichtet und ggf. bearbeitet. Alle nicht dringlichen Angelegenheiten werden nach der Urlaubsrückkehr von Herrn Ruland Zug um Zug bearbeitet werden.
Urlaub Bereich Ehrenamt (Steffi Franke-Gogolin)
Das Büro ist vom 29.05. bis einschl. 14.06.09 wegen Jahresurlaub nicht besetzt. Termine zur Bekleidungsausgabe können erst ab dem...
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bietet in Freiburg einen „Sozialdienst für Flüchtlinge“ an, in dem jungen Roma aus dem Kosovo praktische Hilfe wie Hausaufgabenbetreuung und Deutschunterricht angeboten werden. Damit erhält das Projekt den 1. Preis des Wettbewerbs „Engagiert im Deutschen Roten Kreuz“.
Sie tun es freiwillig: rund 400.000 Rotkreuzler bundesweit investieren Zeit und Energie, um anderen Menschen zu helfen. Die besten Ideen und tatkräftigsten Akteure zeichnet die Hilfsorganisation heute Abend in Berlin mit dem Preis „Engagiert im Deutschen Roten Kreuz“ aus.
„Nur wer die Arbeit...
Weiterlesen
Die heftigen Kämpfe im Norden Pakistans zwischen Regierungstruppen und Taliban treiben immer mehr Menschen in die Flucht. Inzwischen sind über 500.000 Menschen betroffen. Das Internationale Rote Kreuz und der Pakistanische Rote Halbmond werden die Kapazitäten in Zeltlagern verdoppeln, so dass 100.000 Menschen dort Platz finden können. Das Deutsche Rote Kreuz unterstützt die Hilfsmaßnahmen.
„Viele Familien kommen nur mit dem, was sie tragen können. Es fehlt an Trinkwasser, Nahrungsmitteln, Decken und medizinischer Versorgung“, berichtet Dr. Erhard Bauer, Delegationsleiter des Deutschen Roten...
Weiterlesen
Im Forum des Goethe-Instituts fand gestern eine Podiumsdiskussion zum Thema "Damit in der Krise niemand verloren geht! Kann das Ehrenamt eine Gesellschaft kitten?" statt. Der Abend war eine gemeinsame Veranstaltung von Süddeutscher Zeitung, ARD und Bayerischem Rundfunk und stand im Zusammenhang mit der Themenwoche Ehrenamt der ARD.
Sybille Giel moderierte die Diskussion, die Herbibert Prantl mit einem Impuls eröffnete. Dieser stand unter dem Motto "Eine Gesellschaft braucht Kümmerer" und verwies auf den Stellenwert ehrenamtlichen Engagements. Er forderte eine Trias von Ideen-, Zeit- und...
Weiterlesen
Bei Katastrophen steht das Rote Kreuz regelmäßig vor der Herausforderung, Menschen vorübergehend in Unterkünften zu betreuen. Bei Bränden, Bombenfunden oder Naturkatastrophen. Wie das funktioniert und was dabei zu beachten ist, lernten 15 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus mehreren bayerischen Kreisverbänden in einem viertägigen Fachlehrgang Betreuungsdienst. Dass sie die Theorie auch in die Praxis umsetzen können, stellten sie am Sonntag in Oberhaching unter Beweis.
In einer Übung sollten sie prüfen, ob 200 Menschen die Hauptschule Oberhaching als Notunterkunft nutzen könnten, wenn...
Weiterlesen
Am 11. Mai ist es soweit: Die Bladenight-Saison 2009 beginnt mit der Strecke Süd eröffnet. Jeden Montag werden bis zum Herbst wieder zahlreiche Skater durch die Münchner Innenstadt brausen.
Mit dabei ist natürlich auch wieder das Rote Kreuz. Mit Einsatzfahrzeugen und unseren Sani-Skatern sorgen wir dafür, dass bei Unfällen schnelle Hilfe geleistet wird - ehrenamtlich, versteht sich.
Unsere Empfehlung und Bitte an alle Skaterinnen und Skater: Fahren Sie nur mit vollständiger Schutzausrüstung (diese kann vor Ort beim Veranstalter auch ausgeliehen werden) und fahren Sie nur so schnell, wie Sie...
Weiterlesen
Bei Katastrophen steht das Rote Kreuz regelmäßig vor der Herausforderung, Menschen vorübergehend in Unterkünften zu betreuen. Bei Bränden, Bombenfunden oder Naturkatastrophen. Wie das funktioniert und was dabei zu beachten ist, lernten 15 ehrenamtliche Helferinnen aus mehreren bayerischen Kreisverbänden in einem viertägigen Fachlehrgang Betreuungsdienst. Dass sie die Theorie auch in die Praxis umsetzen können, stellten sie am Sonntag in Oberhaching unter Beweis.
In einer Übung sollten sie prüfen, ob 200 Menschen die Hauptschule Oberhaching als Notunterkunft nutzen könnten, wenn sie wegen...
Weiterlesen