Der Wirbelsturm "Matthew" hat in der Karibik schwere Zerstörung verursacht. „Matthew“ gilt als einer der schlimmsten Stürme seit Jahrzehnten und zog mit Windgeschwindigkeiten von 230 Kilometern pro Stunde über Haiti und die Dominikanische Republik hinweg und bewegt sich nun über Kuba in Richtung Florida. “In Haiti und Kuba stehen zahlreiche Straßen unter Wasser, Bäume und Strommasten knickten um. Zwischen Haitis Hauptstadt Port-au-Prince und den Departments im Süden stürzte die wichtigste Brücke ein, zahlreiche Häuser und Felder wurden zerstört“, sagt Caterina Becorpi, Leiterin des DRK-Büros...
Weiterlesen
Der Rettungszweckverband München hat das Münchner Rote Kreuz beauftragt, ab 1.10.2016 die Einsatzzeiten der Rettungswachen Dritter Orden, Ismaning, Pasing, Steinhausen und Unterhaching zu erhöhen sowie in Oberhaching und Obersendling zusätzliche Rettungswagen vorzuhalten.
Zuvor hatte eine Strukturanalyse einen höheren Bedarf an Rettungsfahrzeugen ergeben. In regelmäßigen Abständen werden in Bayern die Vorhaltung und die Standorte von Rettungs- und Krankentransportfahrzeugen von einem Gutachter überprüft, dieses Jahr für Stadt und Landkreis München. Maßstab ist hierbei, dass die Rettungswagen...
Weiterlesen
Seit 1. Oktober besetzen berufliche Mitarbeiter des Münchner Roten Kreuzes im Rotkreuzhaus Deisenhofen täglich von 9 bis 21 Uhr einen Rettungswagen. Eine Strukturanalyse hatte für Stadt und Landkreis München einen höheren Bedarf an Rettungswagen ergeben, um die höheren Einsatzzahlen zu bewältigen und zugleich die Eintreffzeiten möglichst kurz zu halten.
Im Rahmen eines Pressetermins am Freitag wurde die provisorische Rettungswache im Rotkreuzhaus offiziell eröffnet. "Der Standort ist für uns optimal", sagte Sönke Lase, Leiter Rettungsdienst des Münchner Roten Kreuzes. "Wir rechnen mit...
Weiterlesen
Hinweise: Vorläufige Zahlen 2016; in Klammern Zahlen der Wiesn- Schlussbilanz 2015. Aufgrund des Zentrallandwirtschaftfestes handelt es sich um eine kleine Wiesn. Die Wiesn 2016 dauert 17 Tage.
Die Tendenz zur Halbzeit der Wies’n hat sich in der zweiten Veranstaltungswoche fortgesetzt: Die ehrenamtlichen Helfer und Ärzte hatten in diesem Jahr etwas weniger zu tun.
Auch wenn es beim größten Rotkreuzeinsatz des Jahres mehr Patientenkontakte (6.992) gab als letztes Jahr (6.478), ist dennoch ein Rückgang bei den der ärztlichen Versorgungen (-3%) und bei den Einsätzen im Gelände (-5%) zu...
Weiterlesen
Am 30. September 2016 waren rund 40 Einsatzkräfte der BRK Bereitschaft Ismaning auf der Wiesn, dem weltweit größten Volksfest, ehrenamtlich im Dienst. Zusammen mit der Bereitschaft München-Feldmoching, der Wasserwacht Ortsgruppe Unterföhring und insgesamt elf Ärzten besetzten Sie an dem Tag die Sanitätsstation auf dem Münchner Oktoberfest.
Weiterlesen
Heute Abend kam eine 51jährige Schweizerin in die Sanitätsstation auf der Theresienwiese. Nach einem Mückenstich war ihr Ringfinger so stark angeschwollen, dass ihr Ehering starke Schmerzen verursachte. Die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes versuchten fieberhaft, den Ring zu entfernen. Als das nicht gelang, riefen die Rotkreuzler die benachbarten Kollegen der Berufsfeuerwehr zu Hilfe. Die konnten den Ring zwar nicht sofort entfernen, forderten aber von der Hauptfeuerwache einen speziellen Trennschleifer an. Mit diesem gelang es der Feuerwehr nach etwa 15 Minuten, den Ring zu durchtrennen.
Die Polizei unterstützte am Montag eine ältere Wiesnbesucherin auf ihrem Heimweg.
Die rüstige 82-jährige Giesingerin gab an, dass sie bei den vielen gut gelaunten jungen Leuten und bei einer Portion Schweinswürstel samt zwei Maß Wiesn-Bier die Zeit vergessen habe. Auf dem Heimweg setzten bei ihr nun verständlicherweise Ermüdungserscheinungen ein.
Die Polizisten griffen ihr kurzerhand unter die Arme und unterstützten sie auf dem Weg zum Servicezentrum Theresienwiese. Die Helfer des Münchner Roten Kreuzes versorgten sie, anschließend konnte sie einige Minuten die Füße hochlegen und sich...
Weiterlesen
Die Kaufbeurer Alphornbläser haben sich heute Abend mit einem kleinen Ständchen bei den Einsatzkräften des Bayerischen Roten Kreuzes für deren wertvollen Dienst auf der Wiesn bedankt. Direkt vor dem Eingang "Erste Hilfe" des Servicezentrums Theresienwiese zeigten die Bläser ihr Können. Interessierte Zuhörer fanden sich nicht nur unter den Einsatzkräften. Auch viele Wiesnbesucher hörten zu und klatschten Beifall.
Weiterlesen
Um 11:06 Uhr wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Münchner Roten Kreuzes in die Anlieferstraße West, hinter den Festzelten, auf einen Sturz alarmiert. Noch während die Trage zum Einsatzort unterwegs war, kam die Rückmeldung von der Rettungsleitstelle, dass es sich bei dem Einsatz um einen Patienten mit einem Herzkreislaufstillstand handle.
Daraufhin wurde sofort der Notarzt nachalarmiert. Auch wurde ein Thorax-Kompressionsgerät an die Einsatzstelle gebracht. Bei Eintreffen des Tragenteams wurde der 60- jährige Patient bereits von Ersthelfern mit Herzdruckmassage behandelt. Die...
Weiterlesen