Zwei neue Gerätewagen Sanitätsdienst für das Münchner Rote Kreuz: Bereit für den Ernstfall
Am Wochenende holten ehrenamtliche Helfer*innen der Bereitschaften West 1 und Unterschleißheim des Münchner Roten Kreuzes zwei neue Gerätewagen Sanitätsdienst beim Aufbauhersteller in Mudersbach ab. Die Fahrzeuge wurden vom Freistaat Bayern beschafft, der sie dem Roten Kreuz für Aufgaben im Katastrophenschutz überlässt. In den LKWs ist modernes Einsatzmaterial für die Behandlung von Verletzten verstaut, zudem ein Behandlungszelt mit Stromerzeuger und Beleuchtung.
"Die Gerätewagen kommen in unseren Schnelleinsatzgruppen Behandlung zum Einsatz, die immer dann alarmiert werden, wenn bei großen Einsätzen der Rettungsdienst an seine Grenzen stößt", sagt Jürgen Terstappen, Kreisbereitschaftsleiter und Vorstandsmitglied des Münchner Roten Kreuzes. "Wir freuen uns, dass wir mit diesen neuen Fahrzeugen den Einsatzwert unserer Einheiten und sicher auch die Motivation unserer ehrenamtlichen Helfer*innen steigern können."
Bei der Übergabe erhielten die Helfer*innen eine Einweisung in das Fahrzeug und die Geräte und Materialien. Anschließend traten sie gemeinsam den Rückweg an. "Ich freue mich über diese angemessene Fahrzeugausstattung", sagt Jürgen Terstappen. "Eine Herausforderung sind die nötigen LKW-Führerscheine. Wir müssen sicherstellen, dass jederzeit Fahrer zur Verfügung stehen. Die vom Freistaat finanzierten zwei Führerscheine pro Fahrzeug sind dafür ein guter Anfang."
Insgesamt verfügt das Münchner Rote Kreuz nun über drei Gerätewagen Sanitätsdienst.