WM-Planungen gehen weiter
Auf der 1. jour-fixe Sitzung der Projektgruppe der WM2006 wurden die auf dem ersten Spieltag im München am 9. Juni 2006 beobachteten Kritikpunkte bilanziert.

Die erfreuliche Nachricht: Es handelt sich ausnahmslos um kleine Probleme, die sich durch nicht vorhersehbare Rahmenbedingungen ergaben. Zum Beispiel wurden auf dem Fanfest am Olympiapark mehr Versorgungen gezählt, als vermutet. Die meisten wurden von "Zaunkletteren" verursacht, die nach der Abweisung am Eingang wegen Überfüllung doch noch versuchten, das Spiel auf der Großleinwand zu geniessen. Hier wird an besonderen Spieltagen mit einer Personalaufstockung und einer Anpassung der Führungsstruktur reagiert werden. Das Thema wurde ebenfalls mit der Polizei und dem Sicherheitheitsdienst besprochen. Desweiteren wurden Änderungen am vorgehaltenen Material beschlossen.
Erfreulich war auch das Lob des Evaluierungsteams, das sich aus Berlin nach München aufgemacht hat, um alle Spieltage in München zu begleiten und die Qualität der Planung und Führungsstruktur zu beurteilen.
Als besonderer Gast war Dr. Wolfgang Gutsch aus der Planungsgruppe der Stadt München anwesend, der neben seine kleineren und leicht lösbaren Punkte ein großes Lob für die Helfer des Roten Kreuzes gesetzt hat.
Die Planungsgruppe freut sich auf den kommenden Spieltag am Mittwoch.