Wiesn 2014 der Bericht der Bereitschaft Trudering
Am 25.09.2014 war die Bereitschaft Trudering zusammen mit den langjährig befreundeten BRK Einheiten aus Nürnberg, Pfaffenhofen und Wiesbaden wieder auf dem Oktoberfest, um dort den traditionellen Wiesndienst zu übernehmen.

Dienstbeginn war, wie jedes Jahr, um 09.00 Uhr. Mit knapp 50 Helfern konnten wir die Tore des Behandlungszentrums pünktlich öffnen. Die volle Wachstärke mit 107 Helfern hatten wir um 17:00 Uhr erreicht und haben insgesamt 270 Patienten bis zum Wachende um 01:00 Uhr versorgt. Bezogen auf das Vorjahr bedeutet das einen Patientenrückgang von gut 6 %, was natürlich im Sinne der Wiesnbesucher positiv zu sehen ist. Wenn man unbeteiligte Dritte befragt, was wohl die häufigsten Krankheitsbilder seien, die wir versorgen, steht an erster Stelle immer der Alkohol, also die gerne als „Alkoholleichen“ bezeichneten Betrunkenen. Dies hat aber lediglich nur knapp 1/5 der zu versorgenden Patienten ausgemacht. Mit Abstand seit mehreren Jahren die häufigsten Einsätze betreffen Personen mit Verletzungen, also sog. „Chirurgische Notfälle“. Diese Patienten werden entweder bei uns auf der Wiesnwache ambulant versorgt, wofür eigens ein kleiner OP zum Nähen von Wunden eingerichtet wurde, oder die Patienten werden nach einer Notfallversorgung und Stabilisation des Kreislaufs mit dem Rettungsdienst in die umliegenden Kliniken gefahren. Insgesamt mussten 40 Patienten mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht werden. Bei all den Patienten bleibt aber zu bemerken, dass wir dieses Jahr wieder zum Glück keine Schwerverletzten oder lebensgefährlich erkrankten Patienten hatten, so dass es allen in der Zwischenzeit wieder gut gehen müsste. Insgesamt zieht der Wachleiter Thomas Marek und ein Stellvertreter Georg Gerzimbke aus dem vergangenen Oktoberfestdienst eine positive Bilanz. Auch die Rückmeldung der einzelnen Helfer war dieses Jahr wieder äußerst positiv. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn es heißt „Abfahrt zum Wiesndienst 2015“.