Weihnachtsgrüße des Landesbereitschaftsleiters
Liebe Kameradinnen und Kameraden,
bald ist wieder ein ereignisreiches Jahr vorbei, wir feiern Weihnachten und bereiten uns langsam auf den Jahreswechsel vor. Die BRK-Bereitschaften, also Sie - liebe Helferinnen und Helfer - haben wieder Großartiges geleistet.
Seien es die Sanitäts- und Betreuungseinsätze, die Unterstützung des Rettungsdienstes oder die Mitwirkung beim Tag der Deutschen Einheit, beim Oktoberfest in München, bei Blutspende-Terminen und die unzähligen Groß- und Kleinveranstaltungen, bei denen Sie, liebe Kameradinnen und Kameraden, Bayernweit so zahlreich im Einsatz waren. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön!
Doch der Blick geht schon wieder nach vorne. Es gilt in 2013 die neu erworbene s.g. „Rettergleichstellung“ unterhalb der Katastrophenschwelle auszuformen und mit Leben zu erfüllen. Die Neuwahlen stehen vor der Tür und wir freuen uns auf eine gedeihliche Zusammenarbeit mit altgedienten- und neuen Kameradinnen und Kameraden, die Führungsaufgaben in der nächsten Legislaturperiode übernehmen werden.
Ferner steht eine große EU-Übungen „TARANIS 2013“ an, in die alle BRK-Bezirksbereitschaftsleitungen eingebunden sind und der wir mit hoher Erwartung entgegen sehen. Es stehen dafür noch drei Helferschulungen an und wir freuen uns dabei, die länderübergreifende Zusammenarbeit mit anderen Rotkreuzgesellschaften zu proben, um im Ernstfall auch für solche Fälle - sozusagen grenzenlos - bereit zu stehen.
Nicht zu vergessen 150 Jahre Rotes Kreuz, in jedem Fall ein Grund im kommenden Jahr ein würdiges Jubiläum zu begehen.
Das sollte nur kurzer Ausblick gewesen sein und so wünsche ich Ihnen und Ihren Familien alles erdenklich Gute, eine ruhige Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr. Bleiben Sie den BRK-Bereitschaften gewogen und freuen Sie sich, zusammen mit mir, auf ein interessantes und spannendes Jahr 2013.
Herzlichst
Ihr
Harald Pruckner
Landesbereitschaftsleiter