Wechsel in der Landesgeschäftsführung des BRK
Armin Bauer tritt aus gesundheitlichen Gründen zurück, Leonhard Stärk wird Nachfolger
Heute hat die Präsidentin des BRK, Christa Prinzessin von Thurn und Taxis, dem Rücktrittswunsch von Landesgeschäftsführer Armin Bauer entsprochen und dem Landesvorstand des BRK bereits einen Nachfolger vorgeschlagen: Leonhard Stärk, der Vorsitzende der Geschäftsführung des Blutspendedienstes des BRK (BSD), wird ab 1. Januar 2007 neuer BRK-Landesgeschäftsführer sein.
Armin Bauer geht nach 27 Jahren beim BRK auf eigenen Wunsch aus gesundheitlichen Gründen in den vorzeitigen Ruhestand. "Er hat das BRK nach schwierigen Zeiten wieder in feste Bahnen gelenkt", so die BRK-Präsidentin, "und er hat diese schwere Aufgabe hervorragend gemeistert". Auf Wunsch des damaligen Präsidenten Dr. Heinz Köhler wurde Armin Bauer Ende 2001 in die Landesgeschäftsstelle nach München berufen. Davor wirkte Bauer fast 16 Jahre lang sehr erfolgreich als Bezirkgeschäftsführer des BRK Bezirksverbands Niederbayern/Oberpfalz.
Armin Bauer habe die dringend notwendige Sanierung der Landesgeschäftsstelle in die Wege geleitet und maßgeblich vorangetrieben, so die Präsidentin. Er musste zunächst erst einmal die Finanzen sichten und neu strukturieren. Das dabei hervorgetretene Millionendefizit - resultierend aus Managementfehlern seiner Vorgänger - begann er, mit effizienten Maßnahmen abzubauen: Die Geschäftsfelder der Landesgeschäftsstelle definierte er neu und konzentrierte sie auf die Kernkompetenzen des BRK. Die Heime der Landesgeschäftsstelle gliederte er erfolgreich an die BRK-Tochter Sozialservicegesellschaft RKS aus.
Durch die Schließung defizitärer Einrichtungen, den Verkauf von Einrichtungen wie dem Rheumazentrum Bad Abbach, sowie die Schaffung eines Altlastenfonds, der die Kreis- und Bezirksverbände sowie die Tochtergesellschaften solidarisch an der Schuldentilgung beteiligt, erreichte Bauer eine Entspannung der finanziellen Lage der BRK-Landesgeschäftsstelle.
"Die kurzfristigen Maßnahmen haben gegriffen, die mittel- und langfristigen Maßnahmen sind eingeleitet. Das BRK braucht nun, um die Kontinuität sicherzustellen, einen Landesgeschäftsführer, der dies gewährleistet", so der 58-jährige Bauer. Dem Landesvorstand wurde heute daher Leonhard Stärk vorgeschlagen. Nun muss sich noch der BSD-Verwaltungsrat mit der Personalie befassen.
Der gelernte Bankkaufmann und Wirtschaftsjurist Leonhard Stärk, 47, ist Vorsitzender der Geschäftsführung des BRK-Blutspendedienstes. Zum BSD kam Stärk Anfang 2002 von der Deutschen Telekom, für die er fast zehn Jahre Führungsaufgaben im In- und Ausland wahrgenommen hat. "Ich freue mich schon auf diese neue, sicherlich schwierige Aufgabe und baue auf eine kompetente hauptamtliche Mannschaft sowie die engagierten Ehrenamtlichen, die die Kraft des Roten Kreuzes ausmachen" kommentierte Stärk die neue Aufgabe.
"Unsere gemeinsame Aufgabe ist es nun, das BRK kontinuierlich weiter zu entwickeln", erklärte die BRK-Präsidentin heute nach dem Rücktritt von Bauer und begründete ihren Vorschlag zur Nachfolge: "Leonhard Stärk kann diesen Prozess nicht nur kompetent begleiten, er kann ihn maßgeblich prägen und wichtige Impulse in den Verband hinein geben."
Kurzlebenslauf Leonhard Stärk
Geboren am 4.3.1959 in Nieder-Olm bei Mainz, verheiratet, zwei Töchter, lebt in Miesbach/Oberbayern.
Studium:
BWL in Mainz 1981-1983, Studium Jura in München 1983-1986 (1. Staatsexamen Universität München), Referendariat am Landgericht München 1986-1988 (2. Staatsexamen Justizministerium München)
Bisherige berufliche Stationen:
<typolist>
Dornier GmbH 1988-1992, Vertragsjurist, Raumfahrtprojekte/Osteuropa (Friedrichshafen)
Deutsche Telekom AG 1993 - 1995, Leiter Rechts- und Vertragsabteilung Tochtergesellschaft DFKG (Berlin)
Daimler Benz Aerospace 1995-1996, Leiter Geschäftsentwicklung Satellitenkommunikation (München)
Deutsche Telekom 1996 - 2002, Geschäftsführer- und Vorstandspositionen bei den Töchtern ROMANTIS GmbH (Bonn und Moskau), DT International Finance b.v. und International Holding b.v. (Amsterdam), Eutelsat S.A. (Paris)
Bayerisches Rotes Kreuz seit 2002, Vorsitzender der Geschäftsführung des Blutspendedienstes (München)
</typolist>