Vorstandssitzung im Deisenhofener Rotkreuzhaus kulinarisch begleitet
Am 10. Dezember traf sich der Vorstand des Münchner Roten Kreuzes im Rotkreuzhaus Deisenhofen zu seiner letzten Sitzung 2014. Für das Deisenhofener Küchenteam bedeutete das zunächst guter Gastgeber zu sein. Der Lehrsaal diente als Besprechungsraum und nach der Sitzung gab es eine Führung durch das Haus für alle Vorstandsmitglieder, die die Örtlichkeit noch nicht kannten. Da der Vorstand an diesem Abend auch seine interne Jahresabschlussfeier abhielt, werkelte das Deisenhofener Küchenteams zudem bereits ab mittags in der Küche, um den Gästen ein festliches 3-Gänge-Menue zu servieren.
Am Buffet gab es schließlich verschiedene Vorspeisen, Hauptgerichte und Nachspeisen, die Getränke servierte das Küchenteam am Platz. "Meine Doppelrolle war diesmal nicht ganz einfach", lacht Sabine Wagmüller. Als Leiterin des Deisenhofener Küchenteams hatte sie das Menue geplant und natürlich auch selbst am Herd gestanden. Als stellvertretende Vorsitzende des Münchner Roten Kreuzes ging es für sie in der Sitzung auch inhaltlich zur Sache.
Haben Sie Spaß am Kochen und keine Angst vor großen Mengen? Unser Küchenteam sucht Verstärkung! Wir kochen regelmäßig für Rotkreuzveranstaltungen und verpflegen im Einsatzfall Betroffene und Einsatzkräfte. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!