Süd2 freut sich über neues Mehrzweckfahrzeug
Mit einem zünftigen Fest bei schönstem Wetter stellte die Bereitschaft Süd2 am 31. Mai im Rotkreuzhaus in Sendling ihr neues Einsatzfahrzeug vor und ließ es ökumenisch Segnen.
Mehr als 125 Gäste, unter anderem Michael Rauth, der Landesbereitschaftsleiter, Paul Polyfka, der Vorsitzende des Münchner Roten Kreuzes, Sabine Wagmüller, dessen 1. Stellvertreterin und Michael Schönberger als Vertreter der Kreisbereitschaftsleitung waren in die Boschetsriederstrasse 33 gekommen um mit Ihren Rotkreuz-Kollegen die Inbetriebnahme zu feiern. Sogar die Leitungskräfte der Partnerbereitschaften Aschau und Weißenhorn waren angereist.
Durch die Ausstattung mit Funktisch und 9 Sitzplätzen kann das sogenannte Mehrzweckfahrzeug Betreuungsdienst (MZF BtD) als Einsatzleitwagen bei größeren Einsätzen des Betreuungsdienstes oder im Rahmen der Schnelleinsatzgruppe (SEG BtD) zum Einkauf von Lebensmitteln und als Zugfahrzeug des Betreuungsdienst-Anhängers sowie als Mannschaftstransporter verwendet werden.
Stadtpfarrer Rainer Maria Schießler stellte in seiner ökumenischen Segensansprache die Notwendigkeit heraus, selbstlos für die da zu sein, die Hilfe benötigen. Dies sei sowohl tief im religiösen Handeln verwurzelt als auch ein zentraler Bestandteil des Roten Kreuzes als Hilfsorganisation. Die Sensibilität, den "Ruf" zu hören, käme er nun von Gott oder einem Fernmeldeempänger, und die Bereitschaft, auch darauf zu reagieren, sei nicht selbstverständlich und deshalb höchst lobenswert.
Das "Gourmet Team" aus der Bereitschaft Deisenhofen bewies mit einem mehrgängigen Menü mit grünem Spargel und gefüllter Hühnerburst, dass Betreuungs- oder Verpflegungsdienst mehr ist als Gulaschkanone. "Ich bin immer wieder hingerissen, wie gut die Kollegen auch für größere Menschenmengen kochen", so Gertraud Peplow, Leiterin der Nachbarbereitschaft und Kleiderkammer in Solln.
Hans-Joachim Gemach, Leiter der Bereitschaft Süd2 zieht ebenfalls ein positives Resümee: "17 Helfer waren eine Woche beschäftigt, dieses Fest vorzubereiten und ich freue mich, dass so viele Gäste der Segnug beiwohnen. Und Glück mit dem Wetter haben wir auch. Da bin ich sicher, dass wir viele erfolgreiche und unfallfreie Einsätze mit diesem Fahrzeug haben werden."