Strategieworkshop der Bereitschaften: Intensive Arbeit an spannenden Themen
Nach der Einstimmung gestern Abend geht der Strategieworkshop der Bereitschaften heute in die heiße Arbeitsphase. Nach einer kurzen Einführung in die Methode "open space" fanden sich einige Anliegengeber, die der Gruppe ihr Thema vorstellten und die Bereitschaft signalisierten, einen Workshop zu diesem Thema anzubieten. Mit der Kraft der Selbstorganisation legten die Initiatoren verwandte Themen zusammen und suchten sich ihre Arbeitsräume.
Wichtiges Prinzip dabei: Jede/r kann jederzeit den Workshop wechseln. Jede/r geht dorthin, wo es sie/ihn am meisten interessiert. Jede/r stimmt ständig mit den Füßen ab. Leidenschaft und Verantwortung prägen die Zusammenarbeit.
"Mit der Methode open space wollen wir sicherstellen, dass nicht die Kreisbereitschaftsleitung die Themen festlegt", betont Kreisbereitschaftsleiter Werner Masanz. "An diesem Wochenende bietet sich die Gelegenheit für jede und jeden, Verantwortung für ein Thema zu übernehmen und unsere ehrenamtliche Arbeit mitzugestalten. Das Ergebnis soll keine Wunschliste an andere sein, sondern ein konkreter Plan für ein weiteres Vorgehen. Ich bin selbst gespannt, was wir bis morgen noch alles erleben werden."