Starkes Ehrenamt: Gemeinsame Übung der Bereitschaft Grünwald sowie der Freiwilligen Feuerwehren Straßlach und Dingharting
Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten in der Nähe von Beigarten - Am vergangenen Montagabend war dies das Szenario für die jährliche Großübung der Grünwalder BRK-Sanitäter gemeinsam mit den Feuerwehren aus Straßlach und Dingharting.
Am frühen Abend machten sich 15 Einsatzkräfte der Bereitschaft Grünwald mit drei Einsatzfahrzeugen, darunter auch zwei im normalen Rettungsdienst eingesetzte Rettungswagen, auf den Weg nach Straßlach um unter realen Bedingungen das Zusammenspiel der Hilfsorganisationen zu proben.
Die Straßlacher organisierten das Geschehen und gaben sich wie immer größte Mühe nicht gerade mit wenig Action aufzutrumpfen, sodass wir am Ort des Geschehenes - der Abzweigung Beigarten - zwei verunfallte Autos mit ebenso einem beteiligten Radfahrer vorfanden. Die Alarmierungen erfolgten vom Straßlacher Feuerwehrhaus und angefahren sowie abtransportiert wurde entsprechend realer Einsatzbedingungen zum Teil mit Sonder- und Wegerechten.
Doch zu einem guten Szenario gehören auch möglichst realitätsnah geschminkte Mimen und auch hier konnten wir mit unserer Expertise aushelfen: Fünf Mitglieder stellten sich zur Verfügung, um die teils schwerverletzt eingeklemmten Unfallopfer darzustellen - keine leichte Aufgabe. Geschminkt wurden diese ebenso von einem Grünwalder Helfer, das nun schon seit etlichen Jahren aktiv in der realistischen Notfalldarstellung arbeitet.
Die Bereitschaftsleiterin Jasmin Kohlenz - Mitglied der Organisationsrunde - war schwer beeindruckt, was sowohl ihre Sanitäter als auch die Kameraden der Feuerwehren aufboten: „Wir freuen uns schon jetzt auf 2017 und das nun schon fest im Jahresplan etablierte Üben mit den Nachbargemeinden - gerade für uns als ehrenamtlich Aktive ist es eine besondere Möglichkeit, so realitätsnah und teils spektakulär Einsatzszenarien zu trainieren“.