Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Hochwasser in Bayern: Aktueller Lagebericht vom 05.06.13, 22:15 Uhr

Die Hochwasserhilfe des Münchner Roten Kreuzes hält uns auf Trab. Auch momenten sind Einheiten unterwegs und weitere Einsätze werden vorbereitet. Im Anschluss findet ihr eine Liste der aktuell geplanten Einsätze. Ob weitere Kräfte benötigt werden, entscheidet sich auf der morgigen Lagekonferenz (10:00 Uhr). Weiterlesen

Zweitausendste News auf der Bereitschaften-Webseite veröffentlicht

In eigener Sache: Seit Dezember 2004 gibt es das aktuelle Redaktionssystem, mit der die Webseite der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes betrieben wird. Seitdem hat das ehrenamtliche Redaktionsteam des Arbeitskreises Presse- und Medienarbeit mehr als 2.000 Aktuelles-Meldungen für den externen und internen Bereich der Webseite veröffentlicht, um über die ehrenamtliche Arbeit von rund 2.200 Helfern in den Bereitschaften und Arbeitskreisen zu informieren und auch die Breite der Rotkreuzthemen abzubilden.   "Wir versuchen, eine Mischung aus Meldungen übergeordneter Verbandsebenen und... Weiterlesen

DRK schickt 3.000 Feldbetten für Hochwasseropfer / Trinkwasseraufbereitung steht bereit

Der DRK-Einsatz zum Hochwasser in Deutschland wird ausgeweitet. 3.300 Kräfte aus neun Bundesländern sind im Einsatz für die Betroffenen des Hochwassers. 3.000 Feldbetten wurden in die am stärksten betroffenen Regionen geschickt. Fünf Trinkwasseraufbereitungsanlagen mit einer Kapazität von 30.000 Litern pro Stunde stehen auf Abruf bereit.

Im bayerischen Deggendorf sind viele Menschen von den Wassermassen eingeschlossen – und werden von Luftrettern der Wasserwacht von Dächern und Balkons gerettet. In Dresden wurde heute mit Unterstützung des DRK mehrere Straßenzüge evakuiert – und die Menschen in... Weiterlesen

Dialogabend zur Wohlfahrts- und Sozialarbeit im Münchner Roten Kreuz

Mehr Vernetzung, eine Vertretung im Vorstand, aber auf keine Fall zu enge Strukturen, das sind die wesentliche Wünsche der Freiwilligen in den sozialen Bereichen des Münchner Roten Kreuzes. Weiterlesen

Hochwasser in Bayern: Rotes Kreuz vor Ort in den Katastrophengebieten

Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) ist aktuell mit 1.300 Rettern in den Hochwasser-Katastrophengebieten vor Ort. Schwerpunkte sind die Landkreise Deggendorf und Straubing. Im Landkreis Deggendorf sind 660 Kräfte des BRK vor Ort, darunter 100 Männer und Frauen von der Wasserwacht, die mit ihren Booten auch in der Nacht Mensch und vereinzelt auch Vieh evakuiert haben. Unterstützt werden die Helfer durch Einheiten der Bergwacht, die mit ihren geländegängigen Fahrzeugen selbst schwer zugängliche Straßen noch passieren können. Außerdem betreut und versorgt das BRK im Landkreis Deggendorf in sechs... Weiterlesen

Praxiseinheit „Trauma-Management“

Anknüpfend an den vorherigen Bereitschaftsabend Anfang Mai, bei dem theoretische Grundlagen zur Versorgung Schwerstverletzter vermittelt wurden, kamen gestern wieder Grünwalder Sanitäter zusammen um das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Weiterlesen

DRK-Hilfsaktion für Syrien/ Lebensmittel und Hygienepakete für 150.000 Menschen

Heute, am Mittwoch, den 5. Juni, starten vom DRK-Logistikzentrum in Berlin-Schönefeld drei LKW nach Syrien. Die Fahrzeuge werden dem Syrischen Roten Halbmond übergeben, um dringend benötigte Hilfsgüter zur notleidenden Bevölkerung zu bringen. Die LKW sind Teil eines größeren Hilfsprojektes, mit dem Ziel, die logistischen Möglichkeiten des Roten Halbmondes zu stärken. Bis August 2013 liefert das DRK zusätzlich Lebensmittel- und Hygienepakete, Babysets, Wasserbehälter und Chlortabletten nach Syrien.

Sechs DRK-Helfer bringen die Fahrzeuge zunächst auf dem Landweg nach Antwerpen. Von dort aus... Weiterlesen

Einsatzkräfte aus Oberbayern unterwegs nach Niederbayern - Münchner Rotes Kreuz in Alarmbereitschaft

Das Rote Kreuz hat aus ganz Oberbayern erneut ein Einsatzkontingent aus ehrenamtlichen Helfern des Betreuungsdienstes gebildet. Die Helfer sind seit fünf Uhr morgens alarmiert und unterwegs nach Niederbayern, um dort die lokalen Helfer in Notunterkünften, bei der Verpflegung von Betroffenen und Einsatzkräften sowie bei logistischen Aufgaben zu unterstützen.   Die Helfer des Betreuungsdienstes der Kreisverbände München, Starnberg und Weilheim bleiben weiter in erhöhter Alarmbereitschaft und können jederzeit alarmiert werden. Bereits gestern Nachmittag war eine Schnelleinsatzgruppe Transport... Weiterlesen

Sechs Wochen als neuer Vorsitzender: Die Höhepunkte zum Nachlesen

Liebe Mitglieder,   im Vorfeld der Vorstandswahl ist von euch immer wieder mehr Information und Transparenz über die Vorstandsarbeit gefordert worden. In der Anlage findet ihr nun einen Bericht über meine ersten sechs Wochen als Vorsitzender. Er ist sicher nicht vollständig, ihr findet aber sicher viel Spannendes darin. Ich freue mich jederzeit über Rückmeldungen!   Euer Paul Polyfka Weiterlesen

1.500 Rotkreuz-Kräfte im Einsatz für Hochwasser-Opfer

Das Deutsche Rote Kreuz ist seit dem Wochenende rund um die Uhr im Einsatz für Betroffene des Hochwassers. Das Ende des Einsatzes ist auch bei nachlassendem Regen noch lange nicht abzusehen. Rund 1.500 größtenteils ehrenamtliche Kräfte der DRK-Wasserwacht, der DRK-Bereitschaften und der DRK-Bergwacht sind in allen betroffenen Hochwassergebieten aktiv. Hunderte weiterer Helfer aus den umliegenden Bundesländern stehen bereit, ihre Kollegen in den am schwersten betroffenen Regionen zu unterstützen.

Der DRK-Bundesverband hat 2.000 Feldbetten mit Decken und Kopfkissen in die Hochwasserregionen... Weiterlesen

Seite 184 von 388.