The IFRC would like to invite you to the next RedTalk, which will take place on Friday, 16 September, 4 to 5pm (CET), in Budapest as part of the Global Volunteer Conference 2011. The event will also be live streamed on the IFRC website: www.ifrc.org/redtalk. International Aid: Eroding sustainable community volunteering? Mukesh Kapila in conversation with Masooda Bano
The negative impact of aid on development has been a recurring and controversial subject in recent years. Drawing on her extensive research in this field, Masooda Bano asserts that there is a strong negative correlation between...
Weiterlesen
Das Nebeneinander und die Verschränkung von Engagement und Erwerbsarbeit, von freiwilliger Tätigkeit, Existenzsicherung und marktorientiertem Handeln ist aktuell ein außerordentlich bewegtes Feld in Praxis, Theorie und Politik des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland und in anderen Ländern der EU. Ziel der Konferenz ist der nationale und europäische Austausch von Verbänden und Organisationen der Zivilgesellschaft über Politiken, Strategien und Modellprojekten im Schnittbereich Engagement und Erwerbsarbeit.
Anmeldungen für die Fachtagung sind ab sofort über das Anmeldeformular bis...
Weiterlesen
Eine erfreuliche Neuigkeit in eigener Sache: Das Webseitenkonzept des Arbeitskreises Presse- und Medienarbeit, zu dem neben dieser Hauptseite auch die Mandantenseiten der Einheiten gehören, ist in der Kategorie "Innovative Konzepte" für die "Helfende Hand 2011" nominiert. Dabei handelt es sich um eine Auszeichnung des Bundesinnenministeriums für vorbildliches ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz.
Der Preis wird am 2. Dezember 2011 in Berlin verliehen. Mal sehen, ob wir gewinnen...
Weiterlesen
Zwei Helfer des Arbeitskreises Presse- und Medienarbeit verbrachten diese Woche zwei Tage an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz, um bei einem Videotraining für Pressesprecher Statements und Interviews vor der Kamera zu üben.
Das Training ist Teil der laufenden Aus- und Fortbildung des Arbeitskreises.
Weiterlesen
Nach dem Erdbeben, dem verheerenden Tsunami und der Nuklear-Katatrophe hat das Rote Kreuz rund 84.000 Patienten in den betroffenen Regionen behandelt. Das Japanische Rote Kreuz geht davon aus, dass der Wiederaufbau der zerstörten Infrastruktur noch rund fünf Jahre dauern wird. Das Deutsche Rote Kreuz unterstützt das Japanische Rote Kreuz mit insgesamt 26 Millionen Euro.
Das Erdbeben und der darauffolgende Tsunami am 11. März 2011 haben rund 16.000 Menschen das Leben gekostet, rund 90 Prozent der Toten sind im kalten Wasser ertrunken. Fast 6000 Menschen wurden verletzt, rund 4500 gelten immer...
Weiterlesen
Auch dieses Jahr wieder betreute der Arbeitskreis Hilfe für Menschen in Not des Münchner Roten Kreuzes insgesamt 100 Kinder aus dem Balkan.
In der Zeit von Juni bis Anfang September 2011 waren die Kinder aus der Ukraine, Serbien und Rumänien in der Ferienanlage des Münchner Roten Kreuzes in Puppling zu Gast. Dabei hatten die Kinder teilweise eine Anfahrt bis zu 32 Stunden, die sich aber lohnte. Alle fühlten sich in der Ferienanlage pudelwohl und lernten Leute, Land und Kultur kennen. Bei vielen Ausflugsfahrten konnten sie ein Bild von unserem schönen Oberbayern gewinnen.
Ein ganz...
Weiterlesen
Im Elternbeirat der Grundschule an der Schäferwiese kennt den man den Arbeitskreis Hilfe für Menschen in Not schon länger, da die Sammel- und Ausgabestelle in Allach nicht allzuweit entfernt liegt. Da lag es nahe, mit dem Münchner Roten Kreuz eine besondere Aktion durchzuführen.
Zum Schuljahresende wurden nicht mehr benötigte Schulranzen gesammelt, die das Münchner Rote Kreuz nun an bedürftige Schulanfänger abgeben konnte. Alleine 35 Ranzen kamen dieses Jahr zusammen. Ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann.
Der Arbeitskreis Hilfe für Menschen in Not sammelt Kleidung, Haushaltsgeräte und Möbel...
Weiterlesen
Hätten Sie’s gewusst? Im historischen Gebäude des DRK-Generalsekretariats in Berlin-Lichterfelde war vor über hundert Jahren das erste homöopathische Krankenhaus im Berliner Raum angesiedelt. Jetzt öffnet das Deutsche Rote Kreuz seine Türen - und zeigt Interessierten Geschichte und Gegenwart des repräsentativen Gebäudes in der Carstennstraße.
Das denkmalgeschützte Gebäude wurde 1904 als homöopathische Heil- und Lehranstalt eröffnet. Ab 1918 diente das Krankenhaus auch als Mutterhaus für die Rittberg-Schwesternschaft vom Deutschen Roten Kreuz. Nach Einstellung des Krankenhausbetriebs zog 2001...
Weiterlesen
Der Umgang mit brenzligen Situationen im Einsatz stand heute beim Deisenhofener Roten Kreuz auf dem Ausbildungsplan. Rechtzeitig zum bevorstehenden Sanitätsdienst auf dem Oktoberfest hatten die ehrenamtlichen Rotkreuzler die Möglichkeit, das richtige Verhalten zu reflektieren und zu üben. Denn gerade auf Großveranstaltungen und unter Alkoholeinfluss kommt es immer wieder zu Aggression, Pöbeleien und manchmal auch Handgreiflichkeiten gegen Rotkreuzhelfer.
Im Vordergrund des Trainings von Andreas Heckenstaller standen dabei Tipps zur Einschätzung von Einsatz- und Gefahrensituationen, zur...
Weiterlesen