Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und daher möchten wir uns herzlich bei allen bedanken, die uns auch heuer wieder die Stange gehalten haben.
Das sind natürlich an erster Stelle unsere ehrenamtlich Aktiven und ihre Angehörigen, die sie manche Stunde entbehren mussten. Es sind jedoch auch all die stillen Unterstützer, Förderer und Spender, ohne die unsere ehrenamtliche Arbeit nicht möglich wäre.
Ihnen allen wünschen wir einen ruhigen Jahresausklang, frohe Weihnachten und schon einmal einen guten Rutsch ins Jahr 2012.
Weiterlesen
Mit Thomas Frimmer, Katja Glassl, Frederik Fischer, Corinna Mauermayer und Gabriel Bücherl erhielten im Dezember gleich fünf ehrenamtliche Deisenhofener Rotkreuzler die Auszeichnung "München dankt" der Landeshauptstadt München.
Sie werden damit für ihren jahrelangen, ehrenamtlichen Einsatz als Leitungskräfte des Bayerischen Roten Kreuzes und den Beitrag ausgezeichnet, den sie damit für die Münchner Stadtgesellschaft erbringen.
Das Besondere an der von Oberbürgermeister Christian Ude und der Vorsitzenden des Münchner Roten Kreuzes, Dr. Hildegard Kronawitter, unterschriebenen Ehrung: Sie...
Weiterlesen
Thomas Frimmer, Leiter des Deisenhofener Roten Kreuzes, hat auf der Weihnachtsfeier zum Jahresausklang eine positive Bilanz gezogen.
Er streifte zunächst die verschiedenen ehrenamtlichen Einsatzbereiche, in denen die 50 Aktiven sich im Jahr 2011 eingesetzt haben. Dazu gehörten neben dem klassischen Sanitätsdienst bei Veranstaltungen auch die Rufbereitschaft für die Schnelleinsatzgruppe, die Kocheinsätze des Gourmetteams, die Aus- und Fortbildung von internen und externen Teilnehmern, aber auch interne Aufgaben wie die Öffentlichkeitsarbeit, das Pflegen des Materials oder Verwaltungsarbeiten.
...
Weiterlesen
Jedes vierte Kind in Deutschland geht ohne Frühstück zur Schule. Jedes sechste Kind lebt nach offizieller Statistik in Armut. In vielen Städten organisiert das Deutsche Rote Kreuz deshalb pädagogische Mittagstische. Hier erhalten Schulkinder eine kostenlose Mahlzeit und machen mit ehrenamtlichen Helfern zusammen Hausaufgaben. Das DRK wird sich auch im Jahr 2012 für besonders benachteiligte Kinder einsetzen.
„Viele Eltern mit finanziellen Problemen kämpfen gegen Überforderung, Resignation und Mutlosigkeit. Umso wichtiger sind unsere Hilfsangebote, damit Familien solche Krisensituationen meistern...
Weiterlesen
die KBL wünscht Euch frohe Weihnachten sowie ein gesundes, erfolgreiches und glückliches neues Jahr 2012, verbunden mit einem herzlichen Dankeschön für die geleistete Arbeit im Jahre 2011.
Werner Masanz, Jürgen Terstappen, Bernhard Grau, Michael Wieland
Weiterlesen
Die Abteilung A-II/RKG ist wie folgt vor und nach den Feiertagen besetzt:
-> Sachgebiet Einsatz (Ruland/Lopau) bis 22.12.11 / ab 04.01.12 -> Sachgebiet WW,BW.JRK, KatS (Seeger) bis 22.12.11 / ab 02.01.12 -> Sachgebiet EA-Personal (Ginther) bis 21.12.11 / ab 09.01.12 -> Sekretariat EEA (Kopp) bis 23.12.11 / ab 02.01.12
Weiterlesen
Ab 01.01.2012 sind die Fahrzeugschlüssel und Papiere für die Einsatzfahrzeuge der Bereitschaften (MZF-Harlaching, KTW(B) Nord 1, RTW`s der Bereitschaften, Arena-NEF, FvD/UG-SanEl-PKW etc.) sowie der Wasserwacht, Bergwacht und JRK bei der KV-Einsatzzentrale zur Abholung hinterlegt.
Der bisherige Schrank im Durchgang zum Wachleiterbüro-RD wird bis dahin aufgelöst. Die Fahrzeugpapiere werden in der Einsatzzentrale nur gegen Unterschrift ausgehändigt, damit jederzeit nachvollziehbar dokumentiert ist, wer wann welche Schlüssel und Papiere erhalten hat.
Weiterlesen
Während das Philippinische Rote Kreuz weiterhin auf der Insel Mindanao im Einsatz ist, wird das ganze Ausmaß der Zerstörung durch Tropensturm Washi immer deutlicher.
Der Sturm traf am 17. Dezember die Küste von Mindanao und löste im Norden der Insel Sturzfluten aus. Mehr als 1.000 Menschen wurden getötet, mindestens 1.600 verletzt, weitere 51 werden vermisst. Insgesamt sind mehr als 641.000 Menschen von den Zerstörungen betroffen, 45.000 Familien haben in Evakuierungszentren Zuflucht genommen.
Die Rotkreuz-Bewegung stellte sofort Hilfsgüter für 5.000 Familien. Mehr als 600 Freiwillige und...
Weiterlesen
Die erstmalig in Deutschland durchgeführte Aktion „Das Große Stricken“ bringt dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) mehr als 57.000 Euro ein. Zu verdanken ist die Spendensumme der Kreativität tausender Menschen, die kleine Wollmützen für die „Smoothies“ des Herstellers innocent gestrickt haben. Strickbegeisterte schickten ihre wollenen Kunstwerke gleich paketweise ein – insgesamt kamen 191.222 Stück zusammen. Innocent und der Lebensmittelhändler REWE haben nun für jedes mit Mützchen verkaufte Fruchtgetränk 30 Cent an das DRK gespendet.
"Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die diese tolle...
Weiterlesen
Die Präsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes, Christa Prinzessin von Thurn und Taxis, feierte am 14. Dezember 2011 ihren 70. Geburtstag.
Dazu gratulierten ihr im Rahmen eines von BRK-Vizepräsident Staatssekretär Bernd Sibler, MdL und Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk vorbereiteten Empfangs am Mittwochabend der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann, DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters und zahlreiche Gäste aus der Rotkreuzfamilie und den befreundeten Sozialverbänden und Hilfsorganisationen.
Christa Prinzessin von Thurn und Taxis ist seit 2003 Präsidentin des BRK, zuvor war sie in...
Weiterlesen