Im Juli haben wir unerwartet unseren Fuhrpark vergrößern können: Der Freistaat Bayern lieferte eine Reihe von Mannschaftstransportwagen für den Katastrophenschutz aus. Da das Deisenhofener Rote Kreuz Aufgaben des Betreuungsdienstes wahrnimmt, steht das neue Fahrzeug nun bei uns.
Das Fahrzeug auf Basis eines Mercedes Sprinter 316 CDI bietet bis zu neun Helfern und/oder Betroffenen Platz. Zudem verfügt es über einen Besprechungstisch, Funkgeräte und eine Grundausstattung zum Einrichten und Betreiben einer Notunterkunft. An einem Whiteboard kann der Einsatz geplant werden und über die...
Weiterlesen
Das Deisenhofener Rote Kreuz präsentierte sich gestern beim Straßenfest des Gewerbeverbandes. Die Besucher konnten das Einsatzfahrzeug besichtigen, die Wiederbelebung üben und sich über Erste Hilfe informieren. Höhepunkt für die kleinen Besucher war das Wundenschminken: Die ehrenamtlichen Rotkreuzler schminkten den Kindern täuschend echte Wunden, Theaterblut inklusive. Das Fest war bis zum Wetterumschwung gegen 16 Uhr gut besucht.
Ganz nebenbei sorgten die Rotkreuzler natürlich auch für die Sicherheit der Straßenfestbesucher.
Weiterlesen
Sie finden ausgebüchste Kinder und abtrünnige Heimbewohner, erschnüffeln Verschüttete in Trümmern und Verletzte in Wracks, sie trainieren unermüdlich, sind arbeitswillig und sehen gut aus - die Rettungshunde im Deutschen Roten Kreuz (DRK). Jetzt sucht das Rote Kreuz die besten unter ihnen. Die Wahl zum "Super-Rettungshund 2011" findet ab Montag, 11. Juli auf Facebook statt - und jeder kann mit abstimmen.
450 ausgebildete Rettungshundeteams, bestehend aus Hund und Herrchen oder Frauchen, gibt es im DRK. Sie alle waren aufgerufen, sich mit Foto und Steckbrief bei der Rotkreuz-Jury zu bewerben.
Beim Infopoint zum bürgerschaftlichen Engagement in München, der am 1. Juli im PEP (Perlacher Einkaufszentrum) stattfand, durfte auch das Münchner Rote Kreuz in Gestalt der Bereitschaft Neuperlach nicht fehlen.
Am Infostand fanden rege Gespräche zu den Themen Blutspende, Organspende und nicht zu vergessen den vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeitsbereichen im Münchner Roten Kreuz statt. Denn Rotes Kreuz heißt nicht nur Rettungs- und Sanitätsdienst. Es gibt viel mehr Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren, etwa in unseren Alten- und Servicezentren und Horten, in der Migrationsberatung,...
Weiterlesen
Gute Laune trotz des für Juli kalten und regnerischen Wetters hatten die vielen Besucher des Straßenfests in Haar. Mehrere Tausend interessierte schlenderten zwischen Bahnhofstraße und St. Konrad und informierten sich dabei auch ua. am Stand der Bereitschaft Haar des Bayerischen Roten Kreuz und nutzten die Gelegenheit den neuen Notfall KTW (Krankenwagen) der Bereitschaft Haar zu besichtigen. Dort wurde ein Gesundheitscheck mit Blutzuckerwertbestimmtung und Blutdruckmessung neben vielen weiteren Informationen über die Arbeit des BRK angeboten. Großen Andrang fand die Mimengruppe des BRK, die...
Weiterlesen
Am Sonntag, den 03.07.2011, fand im Ostpark der Kultursommertag statt.
Neben musikalischer Unterhaltung, Speis und Trank stellten sich verschiedene Organisationen und Vereine vor und informierten die Besucher über ihre Tätigkeiten.
Neben dem Sanitätsdienst informierten Mitglieder der Bereitschaft Perlach über die Tätigkeiten beim Roten Kreuz. Auch wurde ein „Vitalparametercheck“ (Blutzucker, Blutdruck, Puls) angeboten und eine Reanimationsstätion inkl. AED-Trainer aufgebaut, bei der die Sanitäter die Reanimation vorführten und die Besucher die Möglichkeit zum Üben und Fragenstellen hatten.
Der Monat Juni war voller Aktionen. Sie standen unter dem Motto: Jugendarbeit, Sanitätsdienst und vor allem Gemeinschafts- sowie Brauchtumspflege.
Weiterlesen
06:30 Uhr, Ettstraße, Regen, 18 Grad: Viele RK-Fahrzeue, wenige Polizeifahrzeuge. Geordnetes Gewimmel: Funkgeräte und Detailpläne zum zu besetzenden Standort werden ausgegeben. Lunchpakete und Getränke werden verteilt und auch die Nachfrage nach Gaben der Sponsoren wird erfüllt. Danach Abfahrt zu den Standorten: hier zum Aumeister im Englischen Garten, Laufkilometer 12 von 20,1.
07:45 Uhr, Halbmarathon-Laufstrecke Nähe Aumeister, Regen, 19 Grad: Die Einsatzbereitschaft der RK-Wache wird über Funk an die Zentrale Einsatzleitung übermittelt. Die Wache 8 besteht aus 4 Helfern der BS...
Weiterlesen
Rolf Zeitler, Erster Bürgermeister der Stadt Unterschleißheim, erhielt während des Volksfestes als Dank für sein Engagement und seine Unterstützung die silberne Ehrennadel des Bayerischen Roten Kreuzes. Hildegard Kronawitter, Vorsitzende des Münchner Roten Kreuzes, überreichte ihm diese hohe Auszeichnung für seine besonderen Verdienste um das Rote Kreuz.
Rolf Zeitler hat immer ein offenes Ohr für die Anliegen des Roten Kreuzes, speziell für die der Bereitschaft Unterschleißheim.
Daneben ist er auch seit vielen Jahren ehrenamtliches Mitglied des Vorstandes des Münchner Roten Kreuzes. Dort...
Weiterlesen