Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

SEG-Alarm: Rauchentwicklung im U-Bahntunnel zwischen den Bahnhöfen Giselastraße und Münchner Freiheit

Am Mittwoch, den 22.01.2014 um 17:49 Uhr wurde unsere Transport-SEG alarmiert. Unsere Kameraden Sebastian Gestrich und Sebastian Schuster waren im Einsatz, um bei Evakuierungsmaßnahmen mithelfen zu können. Grund für die Alarmierung war eine Rauchentwicklung im U-Bahntunnel zwischen den Bahnhöfen Giselastraße und Münchner Freiheit. Ein hölzener Steg war in Brand geraten. (siehe Beitrag auf TZ-ONLINE.DE) Weiterlesen

Zeitspender gesucht! Rotes Kreuz präsentiert sich auf der 8. Freiwilligenmesse im Gasteig

Engagiere dich! Unter diesem Motto stand die achte Freiwilligenmesse im Münchner Gasteig am vergangenen Sonntag. Über 80 Initiativen, Organisationen, Verbände und Vereine waren vertreten, um über ihr soziales Engagement zu informieren und neue freiwillige Helfer zu gewinnen. Auch das Münchner Rote Kreuz informierte an seinem Stand darüber, in welchen Aufgabenfeldern sich schon heute rund 3.300 Ehrenamtliche engagieren und wo weiterhin helfende Hände gebraucht werden.   "Wir suchen Zeitspender von A(ltenhilfe) bis Z(ivilschutz). Sind Sie dabei?" - Mit dieser Botschaft brachte das Münchner Rote... Weiterlesen

Jahresauftakt in unserer neuen Heimat in der Schulstr. 5, 80634 München

Am 15.01.2014 wurde der erste Bereitschaftsabend im Jahr 2014 gleich mit einer Premiere begonnen. Erstmalig fand der Bereitschaftsabend in der neuen Unterkunft der Bereitschaft Zentral 1 (Schulstr. 5, 80634 München) statt. Der Bereitschaftsleiter Michael Schönberger stellte hierbei das neue Bereitschaftsheim vor, dass ursprünglich einmal eine Feuerwache gewesen ist. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung gab es im Stüberl noch ein gemeinsames Abendessen. Weiterlesen

Häftlingsblut aus der DDR in Bayern gelandet

Die ARD-Sendung "Report aus Mainz" hat am 14.1.2014 gemeldet, dass der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) in den 80er Jahren Blutkonserven aus der damaligen DDR bezogen hat. Wie Report weiter berichtet, gibt es Nachweise dafür, dass die Blutkonserven aus der DDR damals offenbar von Strafgefangenen entnommen worden sind unter fragwürdigen, menschenverachtenden Umständen. Ob Häftlingsblut tatsächlich über das BRK in Bayern angekommen ist, wurde in dem TV-Bericht nicht gesagt.

Diesen Bluthandel hat es tatsächlich gegeben - das ist nicht neu und wurde Ende der 90er Jahre bereits... Weiterlesen

Einladung zum Nachtorientierungslauf nach Pinneberg vom 26.-28.9.2014

Es ist endlich wieder soweit! Das Jugendrotkreuz Pinneberg lädt Euch zum nächsten Nachtorientierungslauf ein!
Hier die vorerst vier wichtigsten Fakten:

  • Wann und wo? 26. - 28. September 2014 im Kreis Pinneberg
  • Thema? Time Cruisers
  • Wer? RotkreuzlerInnen aus ganz Deutschland
  • Kosten? 33,33 € pro Person

Also schnell den Termin geblockt, ein paar Leute zusammengetrommelt und angemeldet! Den Anmeldebogen findet ihr im Anhang. Weitere Infos folgen! Wir freuen uns auf Euch! Weiterlesen

„HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement“: bis 15.3.2014 bewerben

Gemeinsam mit dem Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU), dem Deutschen Kinderschutzbund Bundesverband e. V. (DKSB) und der Deutschen UNESCO-Kommission e. V. möchte dm-drogerie markt 2014 auf ehrenamtliches Engagement in unserer Gesellschaft aufmerksam machen.

Die Initiative „HelferHerzen“ richtet sich sowohl an größere Organisationen und Projektgruppen als auch an engagierte Einzelpersonen, die sich in ihrem lokalen Umfeld für das Gemeinwohl einsetzen und das Zusammenleben bereichern. „Solche Menschen behalten ihr Engagement meist für sich. Unsere Initiative soll dazu beitragen, ihr... Weiterlesen

Rotes Kreuz begrüßt Ausnahmeregelung im Europarecht für Rettungsdienst

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) begrüßt die heute vom Europaparlament beschlossenen Ausnahmeregelungen zum europäischen Vergaberecht. Es geht um neue Richtlinien zur Auftragsvergabe und zur Konzessionsvergabe. Beide Richtlinien enthalten eine Bereichsausnahme für Rettungsdienst als Bestandteil von Katastrophenschutz, Zivilschutz und Gefahrenabwehr. DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters bezeichnet das Ergebnis als wichtigen Schritt in die richtige Richtung.

Genau wie die Wasserversorgung stellt auch der deutsche Rettungsdienst bestehend aus Notfallrettung und qualifiziertem Krankentransport nach... Weiterlesen

Weiterbildung „Menschen mit geistiger Behinderung begegnen –Inklusion leben“

Für ehrenamtliche AssistentInnen und andere HelferInnen, für solche, die es werden wollen und für Personen, die am Thema Inklusion interessiert sind: „Menschen mit geistiger Behinderung begegnen –Inklusion leben“ hat folgende Inhalte:

  • Lebenswelt und Biographie von Menschen mit einer geistigen Behinderung ; Einschränkungen und Auswirkungen; Inklusion
  • Nähe und Distanz, Beziehungsgestaltung
  • Aufsichtspflicht: angemessener Umgang – zwischen Schutz und Assistenz
  • Begleitung in der Praxis/Profitieren von der Erfahrung der anderen TeilnehmerInnen

Während des Praktikums sind Sie in einer Einrichtung der... Weiterlesen

Weiterbildung für tragende Gesellschaften und Hospizarbeit

Das neue Jahr bringt wieder interessante und hochwertige Weiterbildungen:
1. Caring Society- tragende Gemeinschaften bilden - gerade "der Diskurs" im Bürgerschaftlichen Engagement, was die Solidarität im Nahraum betrifft, 28. Januar und 12. März 2014, evangelisches Bildungswerk und Stadtakademie München.

2. Sterbenden Menschen Zeit schenken, eine neue Ausbildung konzipiert von Evangelischem und Münchner Bildungswerk zusammen mit Christophorus Hospiz ab März 2014.

Weiterlesen

Fortbildungsangebote des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement

Das Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement bietet wieder einige für das Ehrenamt relevante Fortbildungen an. Details entnehmen Sie bitte dem Anhang. Weiterlesen

Seite 157 von 388.