Dieses Wochenende trafen sich rund 50 ehrenamtliche Leitungskräfte der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes in Herrsching zu einem Strategieworkshop. Ziel war es, relevante Themen für die ehrenamtliche Rotkreuzarbeit in München zu identifizieren und Impulse für eine eigenverantwortliche Weiterentwicklung dieser Themen durch die Leitungskräfte zu setzen.
"Wir haben in den letzten Jahren gute Erfahrungen mit dieser Art von Workshops gemacht", betont Kreisbereitschaftsleiter Jürgen Terstappen. "Neben der Stärkung einer Kultur der Eigenverantwortung unter den Leitungskräften bietet so ein...
Weiterlesen
Mit der Gründung einer „Arbeitsgemeinschaft Bevölkerungsschutz“ (Arge BvS) haben die bayerischen Hilfsorganisationen den Startschuss gegeben für eine engere Zusammenarbeit im Bevölkerungsschutz.
Die Landesgeschäftsführer bzw. Vorstände von Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Bayerisches Rotes Kreuz (BRK), Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und Malteser Hilfsdienst (MHD) haben in München den Gründungsvertrag unterzeichnet. Der Landesverband Bayern des Technischen Hilfswerkes (THW) ist als assoziiertes Mitglied ebenfalls Partner dieses Verbundes, weitere...
Weiterlesen
Anbei erhalten Sie Informationen zu den Aktivitäten des DRKs im Zusammenhang mit der aktuellen Krise in der Ukraine mit der Bitte um Kenntnisnahme. Außerdem enthält das Papier auch einige Angaben zu der langjährigen Zusammenarbeit des DRKs mit dem Ukrainischen Roten Kreuz.
Weiterlesen
Drei große Bierzelte, 120 Schausteller und täglich bis zu 25.000 Besucher - das sind die Zahlen zum 50. Münchner Frühlingsfest auf der Theresienwiese. Die Jubiläumsausgabe der „kleinen Schwester“ der Wiesn ging am Sonntag nach 17 Veranstaltungstagen zu Ende. Programm-Höhepunkte waren unter anderem zwei Feuerwerke, zwei Familientage, ein großes Oldtimertreffen sowie der Riesenflohmarkt des Roten Kreuzes am 26. April mit einer Rekordbeteiligung von über 3.000 Ausstellern und bis zu 80.000 Besuchern.
Die sanitätsdienstliche Betreuung des Frühlingsfestes lag auch im Jubiläumsjahr bei den...
Weiterlesen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
am 9. Juli findet wieder das beliebte gemeinsame Sommerfest für berufliche und ehrenamtliche Mitarbeiter auf der Dachterrasse der Kreisgeschäftsstelle statt. Bei schlechtem Wetter feiern wir im Casino.
Alle Details findet ihr in der Anlage. Bitte die Anmeldung nicht vergessen!
Ich freue mich auf ein paar nette Stunden und gute Gespräche!
Weiterlesen
Die Kinder des Gemeindekindergarten Dorfstraße in Ismaning durften sich in der vergangenen Woche mit dem das Thema Gesundheit beschäftigen. Die Kinder lernten was sie tun können um gesund zu bleiben, wie zum Beispiel Obst und Gemüse zu essen, die Hände zu waschen und täglich die Zähne zu putzen. Dann kam den Kindergärtnerinnen die Idee den Kindern auch noch einen Rettungswagen zu zeigen.
Weiterlesen
Strategie fängt oft mit der Frage an: "Wie ist denn die Ausgangssituation?". Dazu gehört im Strategieprozess der Bereitschaften definitiv, dass wir uns als Ehrenamtliche "selbst untersuchen". Wer sind wir? Woher kommen wir? Was brauchen wir? Wie sind wir zum Roten Kreuz gekommen?
Wir möchten Sie deshalb heute zu einer Befragung einladen.
Für Kurzentschlossene gleich hier der Link zur Befragung: http://www.unipark.de/uc/Gf_UniGreifswald_Schmidt_LS/86f3/http://www.unipark.de/uc/Gf_UniGreifswald_Schmidt_LS/86f3/
Feuerwehr, Malteser, THW und weitere Organisationen des Bevölkerungsschutzes nehmen an dieser Befragung teil; natürlich auch das DRK...
Weiterlesen
Freitag, den 09.05.14 fand in den Bavaria Filmstudios Steko’s Fight Night mit verschiedenen Europa- und Weltmeisterschaftskämpfen im Kickboxen statt. Drei Grünwalder Rettungsassistenten standen dabei für Notfälle bereit.
Weiterlesen
Am Freitag besuchte der Vorsitzende des Münchner Roten Kreuzes, Paul A. Polyfka, die Deisenhofener Rotkreuzler zu einem Dialogabend. Etwa 30 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer waren gekommen, um sich aus erster Hand zu informieren und ihre Anliegen vorzubringen. Polyfka kam in Begleitung seiner Stellvertreterin Sabine Wagmüller sowie Kreisbereitschaftsleiter Jürgen Terstappen und dessen Stellvertreter Michael Schönberger.
Polyfka zog zunächst die Bilanz nach einem Jahr Vorstandsarbeit und orientierte sich dabei an seinen Leitthemen Miteinander, Dialog und Transparenz. Er berichtete über...
Weiterlesen
Der FC Bayern feierte am Samstag seine Fußball-Meisterschaft auf dem Münchner Marienplatz. Tausende Fans waren gekommen, um der Mannschaft auf dem Balkon des Münchner Rathauses zuzujubeln.
Für die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes bedeutete dies eine doppelte Herausforderung. Denn sie mussten nicht nur den Sanitätsdienst beim Spiel gegen den VfB Stuttgart in der Arena sicherstellen, sondern auch parallel die Meisterfeier betreuen. 35 ehrenamtliche Rotkreuzler und zwei Ärzte standen an sechs Standorten rund um das Rathaus bereit, um schnell Erste Hilfe leisten zu können. Die...
Weiterlesen