Mehr als zehn Millionen Kinder bis zu 14 Jahren leben in Deutschland. Für sie gehört spielen, toben und Sport treiben zum Alltag. Deshalb sollten Schulkinder von der ersten Klasse an kindgerecht lernen, wie sie bei kleineren Unfällen helfen können. „Helfen gehört von klein an zum Menschen. Um die Motivation dafür zu unterstützen und den Aufbau von Hemmschwellen niedrig zu halten, ist es wichtig, schon Grundschüler an das Thema Erste Hilfe heranzuführen“, sagt Thomas Grochtdreis, Mitglied der Bundesleitung des Jugendrotkreuzes.
„Wenn Erste Hilfe von klein an kontinuierlich trainiert wird, kann...
Weiterlesen
Am 20. September beginnt das Oktoberfest 2014 auf der Münchner Theresienwiese. Bis 5. Oktober werden dann wieder Tausende Besucher aus aller Welt das größte Volksfest der Welt feiern. Seit Monaten laufen die Vorbereitungen der Wirte und Schausteller. Auch das Münchner Rote Kreuz ist wie jedes Jahr intensiv mit Vorbereitungen beschäftigt.
Bis zu 100 ehrenamtliche Rotkreuzhelfer sowie zehn Ärzte werden an jedem Wiesntag die professionelle Erste Hilfe für Besucher und Wiesnmitarbeiter sicherstellen. Auf der zentralen Sanitätsstation hinter dem Schottenhamel-Zelt, in drei zusätzlichen Containern...
Weiterlesen
Am 20. September beginnt das Oktoberfest 2014 auf der Münchner Theresienwiese. Bis 5. Oktober werden dann wieder Tausende Besucher aus aller Welt das größte Volksfest der Welt feiern. Seit Monaten laufen die Vorbereitungen der Wirte und Schausteller. Auch das Münchner Rote Kreuz ist wie jedes Jahr intensiv mit Vorbereitungen beschäftigt.
Bis zu 100 ehrenamtliche Rotkreuzhelfer sowie zehn Ärzte werden an jedem Wiesntag die professionelle Erste Hilfe für Besucher und Wiesnmitarbeiter sicherstellen. Auf der zentralen Sanitätsstation hinter dem Schottenhamel-Zelt, in drei zusätzlichen...
Weiterlesen
Sechsteilige Dokumentation des Schweizer Fernsehens über die weltweite Arbeit des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK). Videoabend im Casino des Münchner Roten Kreuzes am 10.11., 17.11. und 28.11.2014
Weiterlesen
Anbei erhalten Sie den ersten Newsletter der Arbeitsgruppe der bayerischen Hilfsorganisationen zur Nachwuchsförderung im Bevölkerungsschutz.
Weiterlesen
Eine Mordsgaudi hatten die rund 1000 Besucher die der Einladung des Burschen und Arbeiterverein Landsham e.V. zum ersten Rasenmäher-Bulldog-Rennen nach Landsham / (zwischen Kirchheim und Pliening) gefolgt waren. Acht Teams hatten ihre Bulldogs derart auffrisiert und bewältigten in teilweise halsbrecherischem Tempo und mit waghalsigen Manövern den gut 400 Meter langen Parcours, welcher vom Burschen- und Arbeiterverein Landsham in wochenlanger Vorarbeit hergerichtet worden war.
Weiterlesen
Alle Teilnehmer von Workshops und Schulungsmaßnahmen im Vorfeld des Oktoberfestes 2014, die im Servicezentrum Theresienwiese stattfinden, sind darauf hinzuweisen, dass aufgrund der umfangreichen Baustellenabsperrungen der Zugang für Fußgänger ausschließlich über den Haupteingang (Brausebad) möglich ist. Dem dortigen Ordnungsdienst ist zur Kontrolle möglichst die Einladung für die Schulung vorzulegen. Die Zufahrt mit Privat-PKW zum Servicezentrum ist nicht möglich!
Weiterlesen
Am Samstag, den 23.08.2014 fand unser diesjähriger Bereitschaftsausflug statt. Bei herrlichem Wetter fuhren wir mit dem Schiff zum Kloster Andechs. Hier hatten wir die Möglichkeit unser bayerisches Nationalgetränk ausgiebig zu testen.
Weiterlesen