Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Rettungshunde: Papstfreie Großveranstaltung in Deisenhofen

Dutzende Rettungshunde erweckten am Wochenende das Gelände des Roten Kreuzes in Deisenhofen zum Leben. Mehr als 30 Teams und zahlreiche Gäste reisten zur bayernweiten Rettungshundeprüfung an, die von der Rettungshundestaffel des Kreisverbandes München in Deisenhofen, Straßlach und München ausgerichtet wurde. Weiterlesen

Bundeswettbewerb der Bereitschaften

Hallo zusammen, auch dieses Jahr veranstaltet das DRK wieder einen Bundeswettbewerb der Bereitschaften, dieses Mal am 23. September in Nieder-Olm bei Mainz.    Nachdem in Bayern leider  (noch) kein Landeswettbewerb stattfindet , besteht die Möglichkeit, dass eine interessierte Mannschaft daran teilnimmt.   Alle Informationen zur Veranstaltung gibt es in diesem Dokument (pdf, 250KB). Wer evtl. teilnehmen möchte, sendet seine ausgefüllten Unterlagen bitte direkt an die Landesgeschäftsstelle  <LINK... Weiterlesen

Der Papst kann kommen

Kurz vor dem Besuch Benedikt des XVI. in Bayern kamen im Casino des Münchner Roten Kreuzes gestern abend noch einmal Führungskräfte aller Hilfsorganisationen zusammen, um über Einsatzkonzeptionen zu sprechen.   Gottfried Bussard von der Berufsfeuerwehr München stellte erneut die Münchner Konzeption zur Verteilung einer Vielzahl von Patienten in geeignete Kliniken vor. Dieser sogenannte "Wellenplan" wurde speziell entwickelt, um alle Einsatzkräfte bei Einsätzen mit vielen Verletzten zu entlasten und die gesamte Planungsarbeit vorwegzunehmen. Seit der Weltmeisterschaft wurden einige Neuerungen... Weiterlesen

Fußball-WM 2006: was kommt danach?

Am 25. November 2006 beschäftigt sich die zehnte Münchner Fachtagung "Führen von Einsatzkräften" mit einem Rückblick auf die Fußball-WM und der Frage, was Hilfsorganisationen daraus lernen können. Weiterlesen

Führungskräftestammtisch 13.9.06 19 Uhr in Haar

Ich möchte heute nochmals an den nächsten Führungskräftestammtisch erinnern, der dieses mal im Osten im Gasthof zur Post in Haar, Kirchenplatz 1 stattfindet. Interessierte Führungskräfte der Bereitschaften sind herzlich eingeladen. Weiterlesen

Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit unter einheitlicher Rufnummer erreichbar

Zusätzlich zu den im Führungskräfteverzeichnis veröffentlichten Rufnummern ist der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit (AKÖ) ab sofort unter der einheitlichen Rufnummer 0176/65316414 zu erreichen.   Den Einheiten und Einsatzleiterinnen/Einsatzleitern ist es somit zu jeder Zeit möglich, den AKÖ über besondere Ereignisse zu informieren oder sonstige dirngende Anfragen an den AKÖ zu richten. Die Rufnummer wird in Kürze auch in der Dienstanweisung veröffentlicht. Weiterlesen

Helferfest als Dankeschön für Einsatz bei der Fußball-WM

Die Fußball-WM stellte eine große Herausforderung für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Münchner Roten Kreuzes dar. Neben vielen Worten des Dankes vpn offizieller Seite gab es gestern ein handfestes Dankeschön: der Kreisverband München lud seine Helferinnen und Helfer zu einem Helferfest ein.   Einige Hundert folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, bei einer bayerischen Brotzeit angeregte Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen zu führen und die zurückliegende Anstrengung zu feiern.   Ein besonders Dankeschön gab es zudem für die Projektgruppe WM 2006. Stellvertretend... Weiterlesen

Häppchen beim Ministerpräsidenten

Die bayerische Staatsregierung ehrt die bayerischen WM-Helfer Weiterlesen

München Triathlon fordert auch die Helfer

Beim gestrigen München Triathlon im Riemer Park starteten 2666 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das Rote Kreuz bot seine ehrenamtliche Mannschaft neben der Strecke auf: 70 Helferinnen und Helfer der Bereitschaften sowie der Wasserwacht standen im Hintergrund zum Einsatz bereit. Ob mit dem Boot auf dem Riemer See, mit Fahrzeugen entlang der Lauf- und Radstrecke oder als Sani-Skater auf acht Rollen, die Rotkreuzler ließen die Sportler nie aus den Augen.   Etwa 80 Mal leisteten sie qualifizierte Erste Hilfe, fünf Patienten brachte der Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser.   "Wir sind... Weiterlesen

Zum Mitnehmen, bitte...

Ein längerer Stau hatte sich gestern nach einem Fahrzeugbrand am Autobahnkreuz München-Ost gebildet. Da die Bergungsarbeiten sich hinzogen, saßen hunderte Autofahrer in ihren Fahrzeugen fest. Wegen der hohen Außentemperaturen holte die Polizei die Schnelleinsatzgruppe (SEG) Betreuung des Münchner Roten Kreuzes und des Kreisverbandes Ebersberg zur Hilfe.   Und weil niemand gern mit leeren Händen kommt, brachten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer kalte Getränke und 2000 Liter Trinkwasser gleich mit.   Dass die SEG schließlich nicht mehr zum Einsatz kam, weil die Autobahnsperrung... Weiterlesen

Seite 371 von 388.