Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Jahresrückblick 2015

Am Freitag den 29.1.2015 fand die alljährliche Hauptversammlung der BRK Bereitschaft Trudering statt. Erfreulich ist die weiter leicht gestiegene Zahl der Bereitschaftsmitglieder auf jetzt 101, hierzu zählen auch 6 Übertritte aus unser Bereitschaftsjugend in die aktive Bereitschaft. Jeweils drei Helferinnen und Helfer wurden für 25 und 5 Dienstjahre in der Bereitschaft geehrt.   Unsere Helferinnen und Helfer leisteten im vergangenen Jahr über 7.900 Stunden, den größten Anteil haben hier die Sanitätsdienste gefolgt von den Bereitschaftsabenden. Ein großes Lob ging an unser Ausbildungsteam, das... Weiterlesen

Frühjahrsputz im Rotkreuzhaus

Regelmäßig treffen sich die ehrenamtlichen Rotkreuzler*innen, um das Deisenhofener Rotkreuzhaus in Schuss zu halten. Am Samstag war es wieder so weit, und zehn Helfer*innen packten tatkräftig mit an. Sie entsorgten Sperrmüll, reparierten defekte Ausrüstung, überprüften das Einsatzmaterial und reinigten die Fahrzeuge. Anschließend gab es für alle eine leckere Brotzeit. Weiterlesen

BRK Ismaning betreut zwei Großveranstaltungen des TSV Ismaning e.V.

Am vergangenen Wochenende hatten die Sanitäter des BRK Ismaning alle Hände voll zu tun. Der Turn- und Sportverein Ismaning e.V. hatte gleich für zwei große Sportveranstaltungen um Unterstützung gebeten. „Wir haben unsere Ressourcen aufgeteilt, damit beide Veranstaltungen gut betreut werden können“, so BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke. Weiterlesen

Besondere Anlässe für Sanitätsdienste im Februar

Aus Liebe zum Menschen – am Valentinstag Weiterlesen

BRK Ismaning war 14.163 Stunden ehrenamtlich im Dienst

Eine epochale Bilanz konnte BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke auf der Jahreshauptversammlung der BRK Bereitschaft Ismaning ziehen: Im vergangenen Jahr leisteten die Mitglieder der Bereitschaft 14.163 Stunden ehrenamtlich Dienst. Zu diesen ist die Bereitschaft kräftig gewachsen von 35 auf 44 aktive Mitglieder. Diese haben während ihrer selbstlosen Tätigkeit im BRK 793 (Vorjahr 759) Menschen Hilfe geleistet. Weiterlesen

Freiwilligenempfang des Münchner Roten Kreuzes: Deisenhofener Küchenteam im Einsatz

Am Samstag veranstaltete das Münchner Rote Kreuz im Forstnersaal in Oberhaching einen Jahresempfang für etwa 150 Freiwillige, die sich in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit des Roten Kreuzes engagieren. Nach der Begrüßung durch Sabine Wagmüller, stellvertretende Vorsitzende des Münchner Roten Kreuzes, Brigitte Meyer, Vizepräsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes und Bürgermeister Stefan Schelle, freuten sich die Freiwilligen über gute Gespräche bei einem Weißwurstfrühstück sowie Kaffee und Kuchen. Für das leibliche Wohl von Gästen und Helfern sorgte das Küchenteam des Deisenhofener Roten... Weiterlesen

Ehrenamtliche Helfer*innen für eine Flüchtlingsunterkunft in der Bauernfeindstraße gesucht

Das Münchner Rote Kreuz betreibt im Auftrag der Landeshauptstadt München ab April 2016 eine Flüchtlingsunterkunft in der Bauernfeindstraße. Zur Unterstützung der beruflichen Mitarbeiter*innen in der Unterkunft wollen wir ehrenamtliche Helfer*innenkreise aufbauen.

Über Aufgaben, Rahmenbedingungen und Zusammenarbeit informieren wir bei einem Informationsabend am 23.02.2016 um 19 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) im Theatersaal der Seniorenheime Kieferngarten, Bauernfeindstraße 17, 80939 München.

Haben Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Aufgabe für Geflüchtete? Dann freuen wir uns darauf, Sie... Weiterlesen

Zugunglück bei Bad Aibling: Münchner Rotes Kreuz unterstützt die Personenauskunftsstelle

Bei Unglücken und Katastrophen gibt es neben der Versorgung von Verletzten und Unverletzten weitere wichtige Aufgaben. Eine davon ist die Erfassung der am Einsatz Beteiligten, um beispielsweise Angehörigen bei Nachfragen Auskunft geben zu können. Das Münchner Rote Kreuz unterstützte daher gestern die Rotkreuzkollegen aus Rosenheim beim Betrieb einer Personenauskunftsstelle.

Acht ehrenamtliche Helfer machten sich nach der Alarmierung auf den Weg nach Rosenheim und bauten dort ihre Infrastruktur auf. Mit spezieller Software erfassten sie daraufhin die Daten von Helfern und Verletzten und... Weiterlesen

Zugunglück bei Bad Aibling: Münchner Rotes Kreuz leistet Hilfe für die Helfer

Heute Vormittag erreichte den Fachdienst Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) des Münchner Roten Kreuzes der Alarm, dass bei dem Zugunglück in Bad Aibling dringend Helfer zur Nachbetreuung von Einsatzkräften benötigt werden. Umgehend alarmierte der Fachdienstleiter seine speziell qualifizierten Ehrenamtlichen, sogenannte Peers, und übernahm die weitere Koordination. Nach schnellen Rückmeldungen konnten der Einsatzleitung innerhalb von wenigen Minuten insgesamt fünf Einsatzkräfte, darunter eine Diplom-Psychologin, gemeldet werden.

Sobald der konkrete Einsatzbefehl vorlag, rückte nach kurzen... Weiterlesen

Rotes Kreuz bei Zugunglück mit 180 Helfern im Einsatz

Rund 180 Helfer des Roten Kreuzes waren heute in den Morgenstunden bei dem schweren Zugunglück bei Bad Aibling im Einsatz. Gemeinsam mit Technischem Hilfswerk, Feuerwehr und anderen Hilfsorganisationen wurden rund 150 Verletzte geborgen. „Angesichts des schwer zugänglichen Geländes waren unsere Helfer auch körperlich besonders gefordert“, sagt Rudi Cermak, Katastrophenschutz-Beauftragter des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK).

Die Helfer der BRK-Schnelleinsatzgruppen aus Rosenheim, Miesbach und Bad Aibling wurden durch Einsatzkräfte des Österreichischen Roten Kreuzes aus Kufstein und Schwaz... Weiterlesen

Seite 99 von 389.