Wir nutzen derzeit alle sich bietenden Gelegenheiten, den Medien die Fakten über unseren eindrucksvollen Einsatz auf der Wiesn zu kommunizieren. Neben den umfangreichen statistischen Informationen über den anspruchsvollen und anstrengenden Dienst unserer Rotkreuz-Sanitätskräfte und -Ärzte sind es häufig aber auch und gerade die kleinen, menschlichen Begebenheiten, die die Medien dankbar aufgreifen. Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass die Pressestelle möglichst zeitnah und umfassend über interessante, anrührende, vielleicht auch etwas skurrile Vorkommnisse informiert wird, die unsere...
Weiterlesen
Gestern war das Deisenhofener Rote Kreuz traditionell für die Sicherheit der Oktoberfestbesucher aus aller Welt verantwortlich. Gemeinsam mit befreundeten Rotkreuzeinheiten waren insgesamt 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in den Sanitätsstationen und auf der Festwiese im Einsatz, davon 36 aus Deisenhofen.
Auch wegen der kühlen Witterung blieb es insgesamt sehr ruhig. Die Helfer versorgten 217 Patienten und rückten 74 Mal mit der Trage aus. 40 Patienten brachte der Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in Münchner Krankenhäuser. In der Kinderfundstelle des Roten Kreuzes blieb es...
Weiterlesen
Am gestrigen Eröffnungssamstag kam es auf der Wiesn-Sanitätsstation ab Nachmittag bis zum frühen Abend zu einem regen Wachbetrieb mit zwei größeren Einsatzspitzen, in deren Verlauf auch die Transport-Schnelleinsatzgruppen (SEG) zum Einsatz kamen. Wegen des einsetzenden Regens war der spätere Abend vergleichsweise ruhig.
„Aufgrund der tagsüber höheren Temperaturen im Vergleich zum Vorjahr mussten am Eröffnungstag der Wiesn mehr Patienten mit Herz- und Kreislaufbeschwerden behandelt werden. Ein weiterer Einsatzschwerpunkt waren chirurgische Notfälle, wie z.B. Schnittverletzungen durch...
Weiterlesen
Das Bundesinnenministerium zeichnet jedes Jahr innovative Konzepte für den Bevölkerungsschutz mit der "Helfenden Hand" aus.
Dieses Jahr ist mit "Innovative Internetredaktion" auch ein Projekt des Münchner Roten Kreuzes unter den Nominierten. Dabei geht es um die Idee, zentral ein open-source-Redaktionssystem bereitzustellen, mit dem jede Einheit ihre eigene Webseite einfach und ohne technische Kenntnisse selbst erstellen und pflegen kann. Zentrum ist dabei die Webseite www.bereitschaften.brk-muenchen.de.
Wenn Ihnen die Idee gefällt, freuen wir uns über Ihre Stimme für den Publikumspreis:...
Weiterlesen
Ein Jahr nach der großen Flut-Katastrophe sind weite Teile Pakistans erneut überflutet. Rund 5,3 Millionen Menschen sind von den Überschwemmungen betroffen, darunter 100.000 schwangere Frauen, die dringend medizinische Hilfe benötigen. Rund 1,2 Millionen Häuser wurden ganz oder teilweise zerstört. 300.000 Menschen leben mittlerweile in Auffanglagern und es werden täglich mehr.
Das Deutsche Rote Kreuz arbeitet eng mit dem Pakistanischen Roten Halbmond zusammen und wird in den kommenden Tagen Zelte und Decken an betroffene Familien verteilen. Zusätzlich kommen mobile Gesundheitsstationen zum...
Weiterlesen
Wie die Orgelpfeifen: Rotkreuz-Engagierte von ganz klein bis ganz groß posierten heute für das Pressefoto zur Eröffnung der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements. Eingerahmt von DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg und DRK-Botschafterin Jeanette Biedermann reihten sich Schul- und Rettungssanitäter, Berg- und Wasserretter sowie eine Vertreterin vom Kinderkrankenhaus-Besuchsdienst ein. Die Älteste im Seniorenalter, die Jüngste gerade mal zehn Jahre.
DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg sagt: "Für die Arbeit am Gemeinwohl ist uns jeder Einzelne...
Weiterlesen
Viele Studienanwärter erhalten in diesen Tagen von der ZVS oder ihrer Hochschule eine Absage für ihren Wunschstudienplatz. Jetzt gilt es, die Wartezeit sinnvoll zu überbrücken. Das Deutsche Rote Kreuz hat noch viele attraktive Plätze im Freiwilligendienst anzubieten. Wer Pluspunkte für das Berufsleben sammeln und gleichzeitig etwas gesellschaftlich Sinnvolles tun will, kann sich jetzt noch für das Freiwilligenjahr 2011/2012 bewerben.
Dass ein Freiwilligenjahr auch etwas für die Karriere bringt, bestätigt Reiner Wolf, Bereich 'Human Resources' der Allianz SE: "Wir sehen es gerne, wenn Bewerber...
Weiterlesen
Nur noch wenige Tage, bis es wieder heißt "Ozapft is". Das Münchner Rote Kreuz wird sich auch dieses Jahr wieder mit hunderten von Helfern und Ärzten um verletzte und erkrankte Wiesnbesucher und Wiesnmitarbeiter kümmern. Letztes Jahr mussten fast 10.000 Patienten versorgt werden. Der BRK Kreisverband München hatte sich in einer europaweiten Ausschreibung um den attraktiven, aber auch personalintensiven Dienst beworben und den Zuschlag erhalten. Dazu haben sicher die inzwischen 126 Jahre Wiesn-Erfahrung und eine laufende Qualitätssicherung beigetragen. Das Münchner Rote Kreuz hat einen...
Weiterlesen
Nicht nur das Radrennen mitten in Grünwald hat Tradition, sondern auch die Bereitstellung von Sanitätern zur schnellen medizinischen Hilfe bei Notfällen durch die BRK Bereitschaft Grünwald.
Weiterlesen
Dieses Wochenende fand im Deisenhofener Rotkreuzhaus ein Grundlehrgang Betreuungsdienst für ehrenamtliche Helfer aus Stadt und Landkreis München statt. Die Helfer lernen darin den Umgang mit unverletzten Betroffenen, das Vorbereiten von Notunterkünften, das Registrieren von Personen und das Ausgeben von Verpflegung.
Das Seminar ist Bestandteil der Helfergrundausbildung und findet etwa alle zwei Monate in München statt. Häufig ist der Ausbildungsort dabei in Deisenhofen, weil hier die Rahmenbedingungen für Lernprozesse angenehm sind und zudem das gesamte Einsatzmaterial für den...
Weiterlesen