Seit 1887 ist das Münchner Rote Kreuz eine zuverlässige Anlaufstelle für Wiesn-Besucher und -mitarbeiter mit gesundheitlichen Problemen. Zwischen 7.000 und 10.000 Patienten werden jedes Jahr auf dem Oktoberfest medizinisch bzw. sanitätsdienstlich versorgt.
Jetzt hat sich das Münchner Rote Kreuz ein unterhaltsames
Wiesn-Quiz
ausgedacht. Damit es ein gelungener Besuch wird, sollten auch Sie Ihr Wissen und Ihre Wiesn-Eignung testen.
Und wenn Sie uns doch einmal brauchen sollten: Weiße Ballons mit einem roten Kreuz in etwa 25 Meter Höhe weisen Ihnen den Weg zu unseren Standorten auf...
Weiterlesen
Gut zu wissen: Das Münchner Rote Kreuz ist gleich mit vier Sanitätsstationen auf der Wiesn und der Oidn Wiesn vertreten:
Hauptsanitätsstation im Servicezentrum Theresienwiese
Eingang „Erste Hilfe“ hinter der Schottenhamel-Festhalle
(Mo-Fr. 9.30 bis ca. 1.30 Uhr; Sa/So und feiertags bereits ab 9.00 Uhr)
Weitere Sanitätsstationen
Nord: Nähe U-Bahn Station U4/U5 Theresienwiese an der Schaustellerstraße (Mo-Do 18.00 bis 24.00 Uhr; Fr 14:00-0:30 Uhr; Sa/So/Feiertags 10.00 bis 0.30 Uhr)
Ost: Nähe Esperantoplatz an der Matthias-Pschorr-Str. /Bavariaring am Wiesn-Ausgang zur Station U3/U6...
Die ehrenamtlichen Helferinnen des Frauensozialdienstes des Roten Kreuzes kümmern sich auch in diesem Jahr wieder um diejenigen Kinder, die im Gedränge auf der Wiesn verloren gehen.
Tipp für Eltern
Obwohl viele Kinder ein Handy besitzen und damit im Bedarfsfall schnell erreichbar sind, empfiehlt das Münchner Rote Kreuz Eltern, ihren Kindern vor dem Wiesn-Besuch einen Zettel mit Namen, Anschrift und Telefonnummern in die Tasche zu stecken. Dies bewährt sich insbesondere dann, wenn es zu
Netzüberlastungen im Mobilfunkverkehr kommt, das Handy verloren geht oder sich die Kinder in einem...
Weiterlesen
Gepäckaufbewahrung Für Wiesn-Besucher, die ihr Gepäck für die Dauer ihres Aufenthaltes auf dem Oktoberfest hinterlegen wollen, bietet das Rote Kreuz eine Gepäckaufbewahrung an. Diese befindet sich am U-Bahnhof Theresienwiese, nach dem Ausgang gleich rechts neben dem Kinderspielplatz. Dort können gegen eine Gebühr von 4,- € pro Tag unter anderem Gepäckstücke, Kinderwagen oder Kleidungsutensilien hinterlegt werden.
Rollstuhlverleih Direkt gegenüber der Gepäckaufbewahrung besteht die Möglichkeit, kostenlos Rollstühle auszuleihen.
Am Donnerstag lud das Münchner Rote Kreuz zur Pressekonferenz in die Wiesn-Sanitätsstation. Sabine Wagmüller (1. stv. Vorsitzende), Jürgen Terstappen (Kreisbereitschaftsleiter) und Dr. Ulrich Hölzenbein (Chefarzt) begrüßten dort, zusammen mit Wiesn-Stadtrat Georg Schlagbauer, 25 Vertreter der TV-, Radio-, Print- und Online-Medien.
Bei der anschließenden Führung durch die moderne Notfallambulanz konnten sich die Journalisten und Redakteure davon überzeugen, dass das Münchner Rote Kreuz für das 182. Oktoberfest bestens vorbereitet und gerüstet ist.
Im Jahr 2014 hatten die Ärzte und ehrenamtlichen...
Weiterlesen
Auch in diesem Jahr fand in der ersten Augustwoche die Sommerfreizeit der Bereitschaftsjugenden des Münchner Roten Kreuzes statt. Bei bestem Wetter und heißen Temperaturen kam den 28 Kindern und Jugendlichen sowie deren Betreuern jede Möglichkeit einer Erfrischung gelegen. Neben regelmäßigen Badebesuchen und einer Vielzahl von Eis-Abkühlungen konnten alle Teilnehmer ihr Geschick und ihren Mut in verschiedenen Aktionen unter Beweis stellen. Sie lösten in einer Stadtrallye durch Passau knifflige Rätsel und schwangen sich auf einer 20 Meter hohen Baumschaukel durch den Bayerischen Wald. Aber auch...
Weiterlesen
Der Wochenmarathon begann mit dem Aufbau der Unterkunft Messestadt/Riem; führte treppauf, treppab, durch Klassenzimmer und Wäscheberge im Luisengymnasium bis hin zur Zugbegleitung nach Celle, Berlin und Dortmund.
Die Odyssee der Flüchtlinge betreuend und begleitend, ist Samstagmittag die letzte Staffel der vier stärksten Harlachinger Meilensammler aus Berlin zurück.
Einige Fragen an Nicolas Stamou, den stellvertretenden Leiter der Bereitschaft Harlaching:
Wohin führte Euch diese Zugbegleitung?Zuerst sollte der Zug nach Dortmund fahren, kurzfristig wurde daraus Berlin Schönefeld....
Weiterlesen
Ich darf Euch beiliegendes Schreiben unseres Präsidenten Theo Zellner weiterleiten, dem ich mich, auch im Namen des Vorstandes unseres KV's, vollumfänglich anschließen möchte.
Was in den letzten Tagen durch unsere Mitglieder in den Bereitschaften, Arbeitskreisen und Fachdiensten sowie in den anderen Gemeinschaften geleistet wurde, ist enorm und Bedarf eines großen Dankeschöns und der vorbehaltlosen Anerkennung! Gleichermaßen bestätigen die Erfahrungen der letzten Tage und Wochen unsere vorbereitenden Maßnahmen, die es ermöglicht haben diesen Einsatz so professionell abzuwickeln.
Rund 30 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes haben heute zusammen mit der Feuerwehr die Notunterkunft im Luisengymnasium aufgelöst. Das war notwendig, weil nächste Woche die Schule beginnt und vorher noch die Grundreinigung durchgeführt werden muss. Die Sach- und Kleiderspenden brachten die Helfer in andere Notunterkünfte in Stadt und Landkreis München.
Vier ehrenamtliche Rotkreuzler begleiten aktuell einen Sonderzug mit Flüchtlingen nach Berlin. Die Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Hilfsorganisationen ist weiterhin auf dem Münchner Messegelände im Einsatz. An diesem...
Weiterlesen