Mit der 182. Wiesn endete auch der größte und arbeitsintensivste Rotkreuzeinsatz des ganzen Jahres.
Wie zu erwarten ging mit den Besucherzahlen auch die Anzahl der Patienten insgesamt zurück. Der Rückgang war aber überwiegend bei den leichteren Fällen zu verzeichnen, in denen wir mit sanitätsdienstlichen Hilfeleistungen helfen konnten.
Medizinische Versorgungen auf Vorjahresniveau Mit über 3.300 mussten fast so viele Patienten wie im Vorjahr (3.600) durch einen Arzt versorgt werden. Dabei war jedesmal das Können unserer Chirurgen, Internisten, Neurologen,...
Weiterlesen
Auch dieses Jahr unterstützen Grünwalder Sanitäter wieder den jährlichen Sanitätsdienst auf dem Münchner Oktoberfest. Traditionell ist dafür der zweite Wiesn-Donnerstag im Terminkalender fest verplant.
Weiterlesen
Am Freitag luden Vorstand und Geschäftsführung die Jubilare des Münchner Roten Kreuzes zum traditionellen Entenessen beim Wildmoser auf der Wiesn ein. Vorsitzender Paul Polyfka begrüßte die Jubilare vor der Wiesn-Sanitätsstation.
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) spricht sich für eine Aufwertung der Arbeit ehrenamtlicher Helfer durch den Gesetzgeber aus. „Ohne die vielen tausend ehrenamtlichen Helfer wäre die Betreuung der Flüchtlinge in Deutschland in der jetzigen Dimension gar nicht machbar“, sagte DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters. Das DRK fordert von der Politik, die ausgebildeten ehrenamtlichen DRK-Helfer und die Helfer befreundeter Hilfsorganisationen bei nationalen Großeinsätzen wie der Flüchtlingsbetreuung mit der Freiwilligen Feuerwehr gleichzustellen.
Das DRK betreut derzeit in den Bundesländern 311 Notunterkünfte...
Weiterlesen
Gestern hat der Münchner Stadtrat dem Dringlichkeitsantrag von OB Dieter Reiter zugestimmt, dass die Landeshauptstadt München zusammen mit der Initiative Bellevue di Monaco eG allen ehrenamtlichen wie hauptamtlichen Engagierten für die enorme Hilfsbereitschaft in den vergangenen Wochen ein spezielles DANKE sagt: Unter der Initiative von Bellevue di Monaco eG wird die Landeshauptstadt München am Sonntag, dem 11.10.2015 von 17.00 bis 22.30 Uhr am Odeonsplatz ein Open Air-Konzert unterstützen.
Dieses Event steht den unzähligen Hilfsbereiten und Flüchtlingen gleichermaßen offen es wird damit erneut...
Weiterlesen
Auf Einladung von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann machte sich am Mittwoch Generalleutnant Anatoliy Jakunin, Leiter der Hauptverwaltung des Innenministeriums der Russischen Föderation in der Stadt Moskau ein Bild vom Servicezentrum Theresienwiese. Jakunin ist zugleich oberster Polizeichef in Moskau. Michael Schönberger, stv. Kreisbereitschaftsleiter, erläuterte der russischen Delegation Organisation und Abläufe der Wiesnsanitätsstation und informierte über die Zahl der zu versorgenden Patienten und der eingesetzten Einsatzkräfte.
Jakunin zeigte sich beeindruckt vom hohen organisatorischen...
Weiterlesen
Nachdem bereits gestern eine 74-jährige Wiesnbesucherin gerettet werden konnte, wurde heute erneut ein Mensch auf dem Oktoberfest erfolgreich wiederbelebt. Um 12:25 Uhr alarmierte der Sicherheitsdienst die Mannschaft des Sanitätscontainers des Münchner Roten Kreuzes auf der Oidn Wiesn. Ein 80 Jahre alter Wiesnbesucher war im Festzelt Tradition plötzlich zusammengebrochen und hatte das Bewusstsein verloren.
Ein Kellner mit Rettungssanitäterausbildung begann sofort, den Patienten zu reanimieren. Der Notarzt war zusammen mit dem Tragenteam des Münchner Roten Kreuzes schnell vor Ort und...
Weiterlesen
Bereits seit 36 Jahren wird das Festschießen der Markkaufleute, Schausteller und Behörden im Armbrustschützenzelt durchgeführt. 2015 erreicht das Team des Münchner Roten Kreuzes in der Mannschaftswertung den 3. Platz von mehr als 10 Mannschaften vor der Polizei und der Berufsfeuerwehr. In der Einzelwertung wurden der 3. Platz (Georg Fahrner) und der 5. Platz (Oliver Schütz) belegt.
Weiterlesen
Heute um 13:56 Uhr alarmierte der Sicherheitsdienst des Käferzeltes das Münchner Rote Kreuz. Eine 74 Jahre alte Dame, die mit ihrem Ehemann im Biergarten des Käferzeltes Platz genommen hatte, klagte über plötzliche Atem- und Kreislaufbeschwerden.
Ein Tragenteam des Münchner Roten Kreuzes war schnell vor Ort. Beim Eintreffen der ehrenamtlichen Sanitäter atmete die Patientin noch, war aber nicht mehr ansprechbar. Die Sanitäter alarmierten sofort den Notarzt. Plötzlich erlitt die Patientin einen Kreislauf- und Atemstillstand. Zusammen mit dem zwischenzeitlich eingetroffenen Notarzt begannen die...
Weiterlesen
Dienstbeginn war, wie jedes Jahr, um 09.00 Uhr, mit insgesamt 111 Helfern haben wir insgesamt 254 Patienten bis zum Wachende um 01:30 Uhr versorgt. Wenn man unbeteiligte Dritte befragt, was wohl die häufigsten Krankheitsbilder seien, die wir versorgen, steht an erster Stelle immer der Alkohol, also die gerne als „Alkoholleichen“ bezeichneten Betrunkenen. Dies hat aber lediglich nur bei knapp 10% der zu versorgenden Patienten ausgemacht. 81 mal sind unsere Tragetrupps ausgerückt und 42 Patienten wurden in ein Krankenhaus weitertransportiert.
Mit Abstand seit mehreren Jahren die häufigsten...