Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Jugendzeltlager in Warmensteinach: Turbulenter Start, spannendes Programm

In Warmensteinach in Oberfranken findet unter dem Motto "Mittelalter" vom 30. Juli bis 7. August das Zeltlager der Bereitschaftsjugend des Münchner Roten Kreuzes statt. 112 Kinder zwischen sechs und 16 Jahren erleben dort jede Menge Spaß, Abwechslung und Gruppenzusammenhalt im Zeltlager.   Dass sie improvisieren können, haben die Organisatoren Christoph Breitfeld und Kerstin Tischler und ihr Team gleich am ersten Tag bewiesen: Wetterbedingt brachten sie die Kinder spontan in einer nahe gelegenen Turnhalle unter, bereitgestellt von Rotem Kreuz und Gemeinde in Warmensteinach.   Das Zeltlager... Weiterlesen

Somalia: Immer mehr Patienten in Not-Ernährungs-Stationen

Das Rote Kreuz verteilt in Somalia zur Zeit 400 Tonnen  Lebensmittel an etwa 24.000 Menschen. Zudem versorgt es 5.500 Kinder in Not-Ernährungs-Stationen. Das DRK bittet weiterhin dringend um Spenden, um die Hilfe unbürokratisch und neutral zu den Menschen bringen zu können.

Die Lebensmittelverteilung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der DRK-Schwestergesellschaft, dem Somalischen Roten Halbmond, in der Gedo-Provinz im Süden Somalias. Weitere Lebensmittelverteilungen stehen bevor. Die Hilfsgüter werden in der Regel per Schiff nach Mogadischu oder per LKW aus Kenia in den Süden des Landes... Weiterlesen

Qualifizierungsreihe für Ehrenamtliche 55+

Wir wenden uns heute an Sie, da Sie sich auch mit der Thematik Ehrenamt und bürgerschaftlichem Engagement auseinandersetzen.

Ab Ende September bieten wir einen weiteren kostenfreien Qualifizierungskurs für Freiwillige ab 55+  an und bitten Sie, unseren Flyer an interessierte Menschen oder andere Kontaktstellen weiterzugeben.

Es wird sicher wieder ein sehr lehrreicher Kurs mit interessanten Referent/innen_ _werden. Selbstverständlich ist es möglich teilzunehmen, auch wenn man nicht in Taufkirchen engagiert ist oder anderswo aktiv werden möchte.  

Noch gibt es ein paar freie Plätze, vielleicht... Weiterlesen

Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst: Rotes Kreuz strikt gegen Kopplungsmodell von Bundesfreiwilligendienst und FSJ

Das Deutsche Rote Kreuz ist äußerst besorgt über veränderte Rahmenbedingungen der Freiwilligendienste, die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend angekündigt wurden. Demzufolge soll es ein Kopplungsmodell zwischen der Bundesförderung des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) und dem neuen Bundesfreiwilligendienst (BFD) geben: Für je drei FSJ-Plätze, muss ein Träger zwei BFD-Plätze zur Verfügung stellen. So werden das Deutsche Rote Kreuz und andere Wohlfahrtsverbände gezwungen, BFD-Verträge abzuschließen, damit Freiwillige sich im FSJ engagieren können.  

 „Diese Regelung,... Weiterlesen

Zeltlager der Bereitschaftsjugend: Der Aufbau hat begonnen!

Vom 30.7. bis 7.8.2011 findet in Warmensteinach das diesjährige Zeltlager der Bereitschaftsjugend statt. Das bedeutet für den Rotkreuznachwuchs eine Ferienwoche voller Spaß, Spannung, Abenteuer und Zeltlagerfeeling weit weg vom Alltag. Für das ehrenamtliche Organisations- und Betreuerteam hat die Arbeit freilich schon begonnen. Seit gestern sind die ersten Helfer vor Ort und bauen den Zeltplatz auf. Am Samstag muss alles fertig sein, schließlich reisen dann die Teilnehmer an.     Informationen zum Zeltlager gibt es hier. Weiterlesen

Rotes Kreuz weitet Hilfe für Hungernde in Kenia aus

Die Dürrekatastrophe am Horn von Afrika trifft auch Millionen Kenianer im Norden des Landes hart. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) weitet seine Hilfen aus, um unbürokratisch und schnell helfen zu können.

Rund 200.000 Schulkinder in über 300 Schulen werden ab sofort mit einer regelmäßigen Mahlzeit für den gesamten Verlauf der Dürrekatastrophe versorgt.

Des Weiteren kauft das Rote Kreuz Bauern im Norden des Landes das geschwächte Vieh ab, um eine weitere Flüchtlingswelle abzuwenden. Denn noch harren viele notleidende Bauernfamilien auf ihrem Land aus. Doch lange werden sie nicht mehr durchhalten... Weiterlesen

Wahl zum "Super-Rettungshund 2011": Windhündin Bijata aus Säckingen siegt

450 geprüfte DRK-Rettungshunde gibt es, knapp 50 bewarben sich um den Titel "Super-Rettungshund 2011". Jetzt steht der Sieger fest. Die elegante Windhündin Bijata hat durch eine packende Rettungsgeschichte und viel Einsatzerfahrung überzeugt. Die "Facebook-Jury" attestierte ihr außerdem Verlässlichkeit, Wesensstärke, Intelligenz und Schönheit.

Hundeführerin Irmgard Peruzzi aus Kleindöttingen gehört der Säckinger DRK-Rettungshundestaffel an und war mit Bijata über 300 Mal in Südbaden im Einsatz. In der Region war Bijata längere Zeit die einzige ausgebildete Mantrailerin und daher sehr gefragt.... Weiterlesen

Bayerischer Verdienstorden für Präsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes

Ministerpräsident Horst Seehofer hat die Präsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes Christa Prinzessin von Thurn und Taxis mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet.

Seehofer: "Bayerns Stärke sind seine Menschen, die sich aktiv und kreativ für den Freistaat einsetzen und unglaublich viel bewegt haben. Die Ordensträger sind leuchtende Vorbilder, die sich für unsere bayerische Heimat in beindruckender Weise verdient gemacht haben. Für solch engagierte Bürgerinnen und Bürger wurde im Jahr 1957 der Bayerische Verdienstorden ins Leben gerufen."

Verliehen wurde Christa von Thurn und Taxis der... Weiterlesen

Gutes Läuferwetter und nur leichte Verletzungen beim B2Run im Olypiastadion

Dank des kühlen Wetters hatten die 100 Einsatzkräfte des Münchner Roten Kreuzes, die für den B2Run Firmenlauf am 21. Juli 2011 mit 10 Fahrzeugen und einem Behandlungszelt angerückt waren vergleichsweise wenig zu tun. Weiterlesen

Ehrenamtliche PressebetreuerInnen (nicht nur) für die Wiesn gesucht

Liebe Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler,   durch den Gewinn der Ausschreibung Oktoberfest bietet sich für uns auch in den nächsten Jahren wieder die Chance - aber auch die Pflicht - unsere (größtenteils) ehrenamtliche Arbeit positiv in der Öffentlichkeit darzustellen.   Es ist davon auszugehen, dass auch dieses Jahr wieder eine Anzahl an Anfragen von Fernsehsendern, Hörfunk- und Printmedien beim Kreisverband München eingehen wird.   Da die Begleitung der Helfer durch Journalisten eine nicht zu unterschätzende Belastung für die medizinischen Teams und den Wachablauf darstellt, möchten wir ab... Weiterlesen

Seite 243 von 388.