Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Deisenhofener Rotkreuzler leisten 286 Mal Erste Hilfe auf dem Oktoberfest

Am ersten Wiesnmontag sorgten die ehrenamtlichen Rotkreuzhelfer der Bereitschaft Deisenhofen für die Sicherheit der Wiesnbesucher aus aller Welt.

In der Sanitätsstation auf der Theresienwiese, auf Conatinern im Festgelände und mit mobilen Einsatzteams leisteten sie gemeinsam mit ehrenamtlichen Kollegen aus anderen Münchner Einheiten und Gästen aus Eichstätt und Berlin 286 Mal qualifizierte Erste Hilfe.

Insgesamt waren 104 ehrenamtliche Helfer und zehn Ärzte im Einsatz. 108 Mal rückten die Einsatzteams auf das Festgelände aus, 35 Patienten brachte der Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in... Weiterlesen

Warum fahren Einsatzfahrzeuge auch nachts und bei leeren Straßen mit Sondersignal?

„Müssen Rettungsdienste und Feuerwehr auch nachts so einen Lärm machen?“ Das fragen sich manche Bürgerinnen und Bürger verärgert, wenn sie in der Nacht von Signalhörnern aus dem Schlaf gerissen werden. Weiterlesen

Staatssekretär Georg Eisenreich besucht das Rote Kreuz auf der Wiesn

Am Montag stattete MdL Georg Eisenreich (Staatssekretär für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst) den Ärzten und ehrenamtlichen Einsatzkräften des Münchner Roten Kreuzes auf der Wiesn einen Besuch ab. Paul Polyfka, Vorsitzender des Münchner Roten Kreuzes, und Jürgen Terstappen, Leiter der Wiesn-Sanitätsstation, führten durch die verschiedenen Bereiche der BRK-Sanitätsstation im Servicezentrum Theresienwiese. Eisenreich informierte sich ausführlich über die optimierten Abläufe und Einsatzzahlen und war beeindruckt: "Ein ganz außergewöhnlicher Einsatz mit enormer Professionalität und viel... Weiterlesen

Vorstand im Wiesneinsatz

Paul Polyfka, Vorsitzender des Münchner Roten Kreuzes, leistete am 1. Wiesnmontag Dienst am Infopoint der Wiesn-Sanitätsstation. Direkt hinter dem Eingang ‚Erste Hilfe’ des Servicezentrum Theresienwiese gelegen, ist der Infopoint Anlaufstelle für diejenigen hilfebedürftigen Wiesnbesucher oder Wiesnmitarbeiter, die noch laufen können. Manchmal reicht ein Pflaster, ein Verband oder eine Schmerztablette, verbunden mit ein paar aufmunternden Worten und der Wiesnbesuch oder die Arbeit auf der Wiesn kann fortgesetzt werden. Schwerwiegendere Fälle werden von den BRK-Ärzten untersucht und medizinisch... Weiterlesen

Die andere Wiesn: Wie sozial ist das Oktoberfest? Am 24.9.2015 im Bayerischen Fernsehen

Karin Kekulé vom Bayerischen Fernsehen interviewte Dr. Ulrich Hölzenbein, Chefarzt des BRK-Kreisverbandes München, über die Arbeit des Münchner Roten Kreuzes auf der Wiesn. Jedes Jahr leisten die ehrenamtlichen Helfer auf dem Oktoberfest mehr als 2.000 kräftezehrende Schichten. Was ist ihre Motivation, anderen Menschen in ihrer Freizeit selbstlos zu helfen? Was bewegt die Fach- und Notärzte des Roten Kreuzes, ihr medizinisches Wissen für verletzte und erkrankte Wiesnbesucher und -mitarbeiter einzusetzen?

Zu sehen ist der Beitrag "Die andere Wiesn: Wie sozial ist das Oktoberfest?" am Donnerstag... Weiterlesen

Ministerin Ilse Aigner besucht die Wiesn-Sanitätsstation

Gleich zu Wiesnbeginn stattete Ilse Aigner, Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, der BRK-Sanitätsstation einen Besuch ab. "Eine starke Leistung, die die Helfer und Ärzte des Münchner Roten Kreuzes hier überwiegend ehrenamtlich vollbringen", lobte die Ministerin.

2014 leisteten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte und die Ärzte des Münchner Roten Kreuzes 16 Tage Schwerstarbeit auf der Wiesn-Sanitätsstation. Sie versorgten damals 7.892 hilfebedürftige Wiesnbesucher und Wiesnmitarbeiter. In Spitzenzeiten sind über 100 Helfer und bis zu 11 Fach- und Notärzte... Weiterlesen

Fotowettbewerb Wiesn 2015

Gemeinsam leisten wir unzählige ehrenamtliche Stunden für Menschen, die unsere Hilfe brauchen. Um diese Leistungen nach innen und außen darzustellen, sind gute, aussagekräftige Bilder notwendig. Da das Oktoberfest jede Menge schöne Motive liefert, haben wir dieses Jahr wieder einen Fotowettbewerb ausgeschrieben. Weiterlesen

"Die letzte Wiesn": Tatortkommissare in der Sanitätsstation des Münchner Roten Kreuzes

Locker ging es zu, als im vergangenen Jahr die beiden Tatortkommissare Udo Wachtveitl (gespielt von Franz Leitmayr) und Miroslav Nemec (Ivo Batic) die Wiesn-Sanitätsstation des Münchner Roten Kreuzes besuchten. Grund waren die Dreharbeiten zur aktuellen Tatortfolge "Die letzte Wiesn". Sie wird ausgestrahlt am Sonntag, 20.9.2015, 20:15 Uhr in der ARD. Weiterlesen

Gemeinsame Präsentation - Feuerwehr Straßlach und BRK Bereitschaft Grünwald

Eine tolle Patnerschaft mit klasse Aktionen verbindet die Bereitschaft Grünwald und die Freiwillige Feuerwehr Straßlach seit gut einem Jahr. Wie bereits auf dieser Webseite angekündigt, fand am vergangenen Sonntag der Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Straßlach statt. Auch die Bereitschaft Grünwald war mit zwei Fahrzeugen und einem Informationsstand vor Ort. Weiterlesen

Für eine gesunde und sichere Wiesn: Gesundheitstipps des Münchner Roten Kreuzes

Jürgen Terstappen, Kreisbereitschaftsleiter und Leiter der Wiesn-Sanitätsstation, und Dr. Ulrich Hölzenbein, Chefarzt des Münchner Roten Kreuzes und ärztlicher Leiter der Wiesn-Sanitätsstation, geben den Wiesnbesuchern einige Gesundheitstipps mit auf den Weg:   Kein Alkohol ohne kräftige kulinarische Grundlage   Was den Alkohol betrifft, geht ohne eine kräftige kulinarische Grundlage nichts auf der Wiesn. Vor dem Wiesnbesuch sollten Sie also unbedingt etwas essen - zumindest wenn Sie Alkohol trinken wollen. Das hat einen medizinischen Grund: Alkohol löst sich sehr schnell im Blut auf und... Weiterlesen

Seite 108 von 389.