Die Oberhachinger Gemeinderäte sammeln jedes Jahr im Januar die Christbäume ein und bringen sie zur Verwertung. Als Dankeschön verzieren die Bürger ihre Bäume mit kleinen Spenden, die gesammelt und für soziale Projekte in Oberhaching gespendet werden.
Gestern fand die Scheckübergabe der diesjährigen Christbaumaktion vor dem Oberhachinger Rathaus statt. Das Deisenhofener Rote Kreuz darf sich über eine Spende von 800 Euro freuen, die Johannes Ertl übergab, Vorsitzender der Wählergemeinschaft Oberhaching (WGO). Zu den Spenenempfängern gehören zudem die Nachbarschaftshilfe, das Kinderhospiz...
Weiterlesen
Gestern wurde das neue Pfarrzentrum in Oberhaching eingeweiht. Nach dem Gottesdienst in St. Stephan zog eine kurze Lichterprozession zum Pfarrzentrum nebenan. Nach der Segnung des Gebäudes folgten im Inneren des Gebäudes die Ansprachen.
Das Deisenhofener Rote Kreuz sorgte für die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung. Zudem nahm die Bereitschaftsleitung als offizielle Rotkreuzvertreter an der Eröffnung teil.
Nach langer Planungszeit und diversen Verzögerungen bei den Bauarbeiten geht das Pfarrzentrum nun offiziell in Betrieb. Neben den Veranstaltungsräumen gibt es auch Flächen für die...
Weiterlesen
Der FC Bayern stellt den Mitarbeitern und ehrenamtlichen Einsatzkräften gerne wieder für das Basketballspiel am Mittwoch, den 05.02.14, 20.00 Uhr im Audi-Dome Freikarten zur Verfügung. Alle Interessieren können sich für Freikarten in eine Liste eintragen lassen. Ich bitte dazu um ein kurzes Rückantwortmail mit folgenden Angaben: Vorname, Name, Einheit/Einrichtung, Anzahl der Karten an die Mailadresse sanitaetsdienst(at)brk-muenchen.de.
Die Karten können dann, wie beim letzten Spiel auch, an der Abendkasse-4 am Audi-Dome unter Vorlage eines Lichtbildausweises abgeholt werden. Es erfolgt keine...
Weiterlesen
Anbei übersenden wir Ihnen den Sondernewsletter des Bereichs Rettungsdienst der Landesgeschäftsstelle mit dem Schwerpunktthema Notfallsanitätergesetz.
Weiterlesen
Trotz hefigem Schneefall folgten am 27.1.14 von 7 bis 17 Uhr über 350 Mitarbeiter der Paulaner Brauerei München zum internen Sicherheitstag in der Au. Die Bereitschaft Trudering des Münchner Roten Kreuzes unterstützte die Brauerei dabei mit rund 10 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern.
Weiterlesen
Immer wieder kommt es vor, dass Rettungsdienste viel Zeit mit der Suche des richtigen Einsatzortes verlieren. Zeit, die über Leben entscheiden kann. Bei einem Notfall ist es daher wichtig die Situation früh zu erkennen und schnell den richtigen Notruf zu wählen.
Weiterlesen
Am Samstag erledigten die ehrenamtlichen Deisenhofener Rotkreuzler Restarbeiten am neuen Garagenanbau. Sie bauten Regale auf, erledigten letzte Elektroarbeiten und beseitigten die letzten Spuren der Bauarbeiten. Anschließend räumten sie die Ausrüstung wieder an ihren richtigen Platz. Mit dem Anbau ist ein zusätzliches Küchenlager entstanden, in dem vor allem Kühlschränke, Geschirr und Ausgabewerkzeug Platz finden. Im bisherigen Lager wird dadurch Platz frei, der wiederum für Material genutzt wird, das bisher im Keller gelagert wurde.
"Mit dem neuen Lager müssen wir weniger Material bei jedem...
Weiterlesen
Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Hans-Peter Uhl (CSU) fuhren rund 45 Rotkreuzler vom 21. - 24. Januar nach Berlin um Demokratie live zu erleben. Uhl hatte die Bereitschaft West 1 (Nymphenburg-Neuhausen) anläßlich ihres 80sten Jubiläums im Jahr 2013 auf eine Informationsfahrt des Bundespresseamtes eingeladen. Einige Mitglieder des Vorstandes und des Kreisauschusses ergänzten die Gruppe.
Weiterlesen
Das Bündnis München Sozial, dem auch das Münchner Rote Kreuz angehört, organisiert ein Treffen mit den OB-KandidatInnen, die Stellung nehmen sollen zu sozialpolitischen Forderungen des Bündnisses:
für weniger Armut in einer reichen Stadt
für mehr Bildungsgerechtigkeit
für bezahlbaren Wohnraum
für den Wert sozialer Arbeit.
Dienstag, 11. Februar 2014, ab 17.00 Uhr in der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstraße 31 a. Details siehe Anlage.
Weiterlesen