Die Bayerische Landesstiftung lobt wieder 30.000 Euro Preisgeld für besonderes soziales Engagement aus. Wenn es in den Einheiten eintsprechende Projekte gibt, bitte bis 31.3.2014 bewerben und zusätzlich Info an die Servicestelle Ehrenamt und den Arbeitskreis Presse- und Medienarbeit.
Weiterlesen
München lebt vom Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger. Bereits ein Drittel der Münchner engagiert sich und begleitet Ausländer zu Behörden, liest als "Lesefuchs" Kindern vor oder ist Pate für ein Biotop. Ein weiteres Drittel würde sich gerne ehrenamtlich engagieren, weiß allerdings nicht, wohin es sich konkret wenden soll. Diese Lücke will die Münchner Freiwilligen Messe schließen.
Mehr als 80 Initiativen, Organisationen, Verbände und Vereine informieren am 19. Januar 2014 im Gasteig, wo sie die Unterstützung von Freiwilligen brauchen können. Die Bereiche Soziales, Migration, Umwelt,...
Weiterlesen
Während Kapitalgesellschaften in Deutschland seit Januar 2007 auf einer Internetplattform ihre Bilanz, Namen der Geschäftsführung, Anzahl des hauptamtlichen Personals und anderes offen legen müssen, sind Organisationen der Zivilgesellschaft, wie z. B. Wohlfahrtsverbände, gemeinnützige Vereine oder Spenden sammelnde Organisationen nicht verpflichtet, die Öffentlichkeit über die Herkunft und Verwendung ihrer Mittel zu informieren.
Das Münchner Rote Kreuz stellt sich dieser Verantwortung. In Zusammenarbeit mit Transparency Deutschland e. V., der deutschen Tochter von Transparency International,...
Weiterlesen
Vier Jahre nach dem verheerenden Erdbeben am 12. Januar 2010 bleibt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) stark in Haiti engagiert und setzt vorrangig auf Katastrophenvorsorge. „Der Wiederaufbau ist für uns noch nicht abgeschlossen. Die Menschen für Katastrophen zu rüsten ist gerade in Haiti sehr wichtig, da die Insel aufgrund der geographischen Lage nicht nur erdbebengefährdet ist, sondern auch häufig von Wirbelstürmen heimgesucht wird“, sagt Astrid Nissen, die die DRK-Arbeiten vor Ort leitet und auch für Interviews zur Verfügung steht.
Es geht dabei etwa darum, den Menschen geeignete Fluchtrouten...
Weiterlesen
Die Firma Conplan aus Ismaning unterstützt die BRK Bereitschaft Ismaning mit einer Spende von 500 Euro. Angela Grünwald, Geschäftsführerin von Conplan übergab den Scheck Ende des vergangenen Jahres an den Bereitschaftsleiter. „Das Geld ist beim örtlichen BRK sehr gut angelegt. Wir unterstützen damit deren örtliches Engagement und wissen, dass das Geld zu 100% für die Finanzierung der ehrenamtlichen Aufgaben verwendet wird.“
Weiterlesen
Sonntag, 5. Januar 2014. Seit gut zwei Wochen hat Ismaning einen Helfer vor Ort. 14-mal sind die Helfer des BRK Ismaning seit dem ausgerückt, haben professionell Erste Hilfe geleistet bis der Rettungswagen oder Notarzt eintraf und so das therapiefreie Intervall verkürzt. Bis zu 15 Minuten vor dem Notarzt und Rettungsdienst war der Helfer vor Ort beim Patienten und hat beispielsweise bei einem epileptischen Anfall, bei mehreren bewusstlosen Patienten, bei einem Verkehrsunfall und bei mehreren Patienten mit akuter Atemnot lebensrettende Erstmaßnahmen durchgeführt.
Weiterlesen
Das Rote Kreuz verlieh 2013 in Oberbayern insgesamt nur fünf goldene Ehrenzeichen an Helfer der Bereitschaften. Alle fünf dieser hohen internen Auszeichnungen gingen an ehrenamtliche Helfer, die sich seit vielen Jahren außerordentlich intensiv im Münchner Roten Kreuz engagieren.
Anfang Dezember übergab Landesbereitschaftsleiter Michael Raut im Münchner Ratskeller die Auszeichnungen persönlich im Beisein der Medien und verschiedener Würdenträger.
Andreas Bergtold erhielt das goldene Ehrenzeichen der Bereitschaften für sein langjähriges Engagement als Leiter der Bereitschaft West 1, im...
Weiterlesen
Silvester herrscht jedes Jahr aufs Neue Hochbetrieb in den Notaufnahmen. Schwere Verbrennungen, Augenverletzungen, Alkoholvergiftungen und Unterkühlungen sind an der Tagesordnung. Sogar abgerissene Finger kommen vor. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) gibt Tipps zur Verhütung von Silvester-Unfällen – und zu den wichtigsten Erste Hilfe-Maßnahmen.
Keine Böller für Kinder Kinder sind besonders gefährdet – auf sie wirken herumliegende Knallkörper geradezu magisch. Gleichzeitig können sie die Gefahren nicht einschätzen. DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin sagt: „Böller gehören nicht in Kinderhände. Eltern...
Weiterlesen
Michael Krähmüller hat während der Jahresabschlussfeier der Bereitschaften im Kieferngarten am 1.12.2013 Fotos gemacht. Die Bilder haben wir in einer Bildergalerie veröffentlicht.
Wie jedes Jahr hat der Arbeitskreis Presse- und Medienarbeit die Fotos von den Ehrungen der Jubilare nachbearbeitet und Abzüge für die Jubilare und Einheiten bestellt. Die Abzüge werden in der ersten Januarwoche der Geschäftsstelle übergeben, die den Versand an die Einheiten per Dienstpost übernimmt. Die Einheitsleitungen werden gebeten, je einen Abzug an die Jubilare weiterzugeben.
Weiterlesen
Sie möchten Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen? Dann bieten wir Ihnen die Möglichkeit hier vor Ort! Im Rotkreuzhaus Deisenhofen (Kybergstraße 24, 82041 Oberhaching) finden 2014 folgende zweitägige Erste-Hilfe-Kurse statt:
11. und 12.01.2014 je 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
05. und 06.04.2014 je 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
12. und 13.07.2014 je 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
15. und 16.11.2014 je 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Die Teilnahme kostet 45 Euro. Bitte beachten Sie: Es ist auch eine Teilnahme nur am jeweils ersten Kurstag möglich. Dieser gilt dann als Kurs in Lebensrettenden Sofortmaßnahmen und ist mit...
Weiterlesen