Seit gestern Vormittag ist das Münchner Rote Kreuz mit vielen ehrenamtlichen Helfern für die Flüchtlinge im Einsatz, die rund um die Uhr aus Ungarn und Österreich am Münchner Hauptbahnhof eintreffen. Gestern lag der Schwerpunkt im Betrieb der Notunterkünfte im Luisengymnasium und am Münchner Messegelände. In der Nacht begleiteten dann ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes und der Johanniter Flüchtlingszüge nach Dortmund und Braunschweig.
Am Messegelände sorgt eine Schnelleinsatzgruppe Behandlung des Münchner Roten Kreuzes für einen kurzen Gesundheits-Check der ankommenden...
Weiterlesen
27 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes und der Malteser sind seit heute Vormittag in einer Notunterkunft nahe des Hauptbahnhofs im Einsatz. Wenn am Hauptbahnhof die Flüchtlinge nicht schnell genug mit Bussen auf Erstaufnahmeeinrichtungen verteilt werden können, stehen in der Notunterkunft Betten, Verpflegung, Hygienesets und Ansprechpartner zur Verfügung.
Parallel bauen ehrenamtliche Rotkreuzler eine weitere Notunterkunft am Münchner Messeglände auf.
Weiterlesen
Markus Sackmann ist nach schwerer Krankheit in der Nacht zum Freitag gestorben. Er war von 1999 bis 2005 Vizepräsident des Bayerischen Roten Kreuzes und seit 1998 Vorsitzender des Bezirksverbandes Niederbayern/ Oberpfalz.
Präsident Theo Zellner würdigte ihn als langjähriges ehrenamtliches Mitglied im Bayerischen Roten Kreuz.
„Markus Sackmann hat sich über Jahrzehnte in vielen Funktionen für das Bayerische Rote Kreuz eingesetzt. Sein ehrenamtliches Engagement für den Verband werden wir vermissen. Er bleibt uns mit seinem sozialpolitischen Sachverstand in guter Erinnerung."
Die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes hat gestern tagsüber im Auftrag der Landeshauptstadt München in einer Schule nahe des Hauptbahnhofs eine Notunterkunft eingerichtet. Zusammen mit Helfern der Malteser und der Freiwilligen Feuerwehr München bauten die ehrenamtlichen Rotkreuzler Feldbetten auf und bereiteten alles für den Betrieb vor. Abends kamen Helfer des Arbeiter-Samariter-Bundes dazu. Gegen 22 Uhr war der Einsatz beendet.
Die Notunterkunft ist zur Aufnahme von Flüchtlingen gedacht, wenn die Behörden am Hauptbahnhof die ankommenden Flüchtlinge nicht schnell genug...
Weiterlesen
Am Samstag, den 29.08.2015 rollten wieder über 1.000 Inlineskater in der Veranstaltung Rhine on Skates den Rhein entlang. Die Tour ist seit 2003 das „Muß“ für die passionierten Skater. Warum? Weil sie einmalig schön das Rheintal von Rüdesheim bis Koblenz und zurück zeigt und mit 135 km, die an einem Tag bewältigt werden, eine ultimative sportliche Herausforderung ist. Der Veranstalter Friedel Henzler hat auch dieses Jahr wieder mit seinem Orga-Team alles bestens vorbereitet und durchgeführt. Polizei und Ordner sicherten den langen Skaterzug bestens mit Führungsfahrzeug, Motrradstaffel und...
Weiterlesen
Ismaning, 30. August 2015. Ein tragisches Unglück ereignete sich am Sonntagabend in Ismaning. Ein 14-Jähriger Junge ertrank beim Baden in der Isar.
Weiterlesen
Die Bereitschaft Planegg/Krailling des Münchner Roten Kreuzes veranstaltet am 5. September von 12:00 bis 18:00 Uhr am Marktplatz in Planegg ein Kinderfest. Kinder aller Altersklassen haben die Möglichkeit, sich an verschiedenen Spielstationen den ganzen Nachmittag lang sportlich und kreativ zu beschäftigen.
Die Benutzung dieser Spiele ist natürlich kostenlos und werden von ehrenamtlichen Helfern des Roten Kreuzes betreut. Unter anderem gibt es eine Rettungswagen-Hüpfburg, eine Tombola, Tragl-Klettern, eine große Malwand und viel Interessantes über das Rote Kreuz zu erfahren.
Der BRK-Kreisverband München ist eine von bundesweit erst 650 Non-Profit-Organisationen, die die Selbstverpflichtungserklärung von Transparency Deutschland e. V. (eine Tochter von Transparency International) unterzeichnet haben.
Der Transparenzbericht des BRK-Kreisverbandes München wurde anhand des Jahresabschlusses 2014 aktualisiert und kann unter folgendem Link eingesehen werden:
Weiterlesen
Bei der Suche nach Vermissten setzt das Rote Kreuz auch auf das Internet. „Auf unserer Webseite ‚Trace the Face‘ (www.tracetheface.org) können Familien, die auf der Flucht voneinander getrennt wurden, per Foto nach ihren Angehörigen suchen. Bereits mehr als 300 Fotos von Menschen, die ihre Liebsten suchen, wurden auf der Webseite hochgeladen, davon 139 allein vom Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes“, sagt Dorota Dziwoki, Leiterin der Suchdienst-Leitstelle in Berlin. Die meisten Menschen, die zur Zeit durch die Veröffentlichung ihres Fotos auf der Webseite nach ihren vermissten Angehörigen...
Weiterlesen
Am 15.08.2015 rollten 100 Inlineskater durch die Hopfenberge in der Holledau. Die 65 km Strecke hatte Anstiege und tolle Abfahrten bei bestem Skaterwetter. Landschaft, Route und familiäre Stimmung sind einmalig schön und machen diese Tour für Skater zu einem Geheimtipp. DaxMotorräder halfen ggf. über die Hopfenberge, sodass alle ihren Spaß hatten.
Sani-Skater des Münchner Roten Kreuzes begleiteten diese Tour auf Skates und mit dem Rad. Es gab ein paar Schürfwunden und Prellungen, die medizinisch versorgt wurden - insgesamt wurden die ehrenamtlichen Rotkreuzhelfer auf Rollen acht mal...
Weiterlesen