Am zweiten Adventswochenende fand wieder der Adventsmarkt der Freunde Grünwalds am Rathaus statt. Die Ehrenamtlichen der Bereitschaft Grünwald waren an beiden Tagen mit von der Partie. Am Samstag war das sportliche Geschick beim Eisstockschießen der Vereine gefragt. Am Sonntag boten die Sanitäter wieder einen Info-Stand mit Gesundheitscheck und Reanimationsübung an.
Weiterlesen
Am morgigen Nikolaustag präsentiert sich die Bereitschaft Grünwald wieder am Adventsmarkt der Freunde Grünwalds.
Von 13:00 bis 18:00 Uhr können sich Interessierte im Rathaus über das ehrenamtliche Engagement der Bereitschaft Grünwald informieren. Darüber hinaus bieten wir auch heuer wieder einen kostenlosen Gesundheitscheck sowie eine Übungs-Station zur Herz-Lungen-Wiederbelebung mit Defibrillator an.
Mit einem ganz persönlichen Dank wendet sich der Präsident des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), Theo Zellner, am heutigen Internationalen Tag der Freiwilligen an die über 130.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Bayerischen Roten Kreuzes, die sich in den fünf Gemeinschaften Jugendrotkreuz, Wohlfahrts- und Sozialarbeit, Bereitschaften, Bergwacht und Wasserwacht engagieren.
"Ihr habt mit Eurem Engagement in diesem Jahr unser Land ein Stück sicherer und menschlicher gemacht", sagt der BRK-Präsident. Er erinnert dabei an die Großeinsätze zum G7-Gipfel in Elmau im Juni dieses Jahres und an...
Weiterlesen
Anlässlich des Internationalen Tages der Freiwilligen am morgigen Samstag hat der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Dr. Rudolf Seiters, die Gleichstellung der Ehrenamtlichen im DRK mit denen der Freiwilligen Feuerwehren und des THW gefordert. Demnach sollen auch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des DRK einen Freistellungsanspruch gegenüber dem Arbeitgeber und einen Anspruch auf Lohnfortzahlung für die Dauer ihres Einsatzes erhalten. „Was unsere mehr als 400.000 freiwilligen Helferinnen und Helfer tagtäglich leisten, ist einzigartig und unbezahlbar - nicht nur in der...
Weiterlesen
In der Nacht auf Dienstag gab es in einer Traglufthalle in Neubiberg einen technischen Defekt. Der Sicherheitsdienst brachte daraufhin die Flüchtlinge aus der Halle ins Freie.
5 Helfer der Bereitschaft Trudering waren als Teil der 1. SEG Behandlung mit als erste Vor-Ort, um die Flüchtlinge zu versorgen. Glücklicherweise gab es wenig Verletzte so, dass wir hauptsächlich bei der Betreuung der Flüchtlinge und dem Transport in die neue Unterkunft unterstützen konnten.
Wir möchten uns für die tolle Zusammenarbeit mit allen eingesetzten Kräften bedanken.
Weiter Informationen und Bilder:
h...
Weiterlesen
In der Nacht auf Dienstag gab es in einer Traglufthalle in Neubiberg einen technischen Defekt. Der Sicherheitsdienst brachte daraufhin 265 Flüchtlinge aus der Halle ins Freie. Die Feuerwehr, der Rettungsdienst und auch ehrenamtliche Schnelleinsatzgruppen des Münchner Roten Kreuzes sowie der Johanniter eilten zum Einsatzort, um die Unverletzten zu betreuen. Vier Patienten brachte der Rettungsdienst in Münchner Krankenhäuser.
Die ehrenamtlichen Helfer betreuten die Unverletzten zunächst in einer nahe gelegenen Sporthalle. Da jedoch die Reparaturen an der Traglufthalle nicht spontan möglich war,...
Weiterlesen
In ihrer Ausgabe vom 18. November 2015 berichtet die Süddeutsche Zeitung unter dem Titel „Zwischen Leben und Tod“ über den Helfer vor Ort des BRK Ismaning.
Weiterlesen
Mit einem Jahresempfang für geladene Gäste dankte das Münchner Rote Kreuz am Mittwoch anlässlich seines 140-jährigen Bestehens seinen Unterstützern aus Politik, Verbänden, Wirtschaft und Gesellschaft. Der Vorsitzende des Münchner Roten Kreuzes, Paul A. Polyfka, begrüßte im Alten Rathaussaal über 330 Gäste, darunter Vertreter aus dem Bundes- und dem Landtag, den Ministerien, dem Münchner Stadtrat, dem Bezirkstag, den Bezirksausschüssen, den verschiedenen Kommunen im Landkreis München, aus den Münchner Wohlfahrtsorganisationen, der Polizei, der Feuerwehr, den Medien, aus der Wirtschaft und dem...
Weiterlesen
Zu der Blutspendenaktion, der BRK-Bereitschaft Trudering in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst des BRK, am 6.11.2015 kamen über 140 Spender trotz Herbstferien, um ihr Blut für einen guten Zweck zu spenden, für uns ein voller Erfolg.
An allen Terminen in 2015 zusammen haben insgesamt 601 Spende willige den Weg zu unseren Blutspendenaktionen gefunden, davon waren ein Drittel Erstspender.
Wir und der BRK-Blutspendedienst bedanken uns ganz herzlich bei allen Spendern. Wir freuen uns Sie an den Terminen im kommenden Jahr begrüßen zu dürfen.
300 Führungskräfte der Hilfsorganisationen aus ganz Bayern folgten heute der Einladung des Münchner Roten Kreuzes zur 17. Fachtagung "Führen von Einsatzkräften" in das Klinikum Großhadern.
"Neue Zeiten, andere Einsatzlagen - Worauf müssen wir uns künftig einstellen?", so lautete das Rahmenthema der Fachtagung, die ehrenamtlich organisiert wird und neben der Fortbildung auch dem Austausch der Teilnehmer dient. Die Aktualität der Überschrift wurde durch die Anschläge in Paris auf traurige Weise bestätigt, weshalb die Tagung heute mit einer Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer begann.
...
Weiterlesen