Rotes Kreuz evakuiert Anwohner bei Fliegerbomben-Fund in Giesing
Ehrenamtliche Münchner Rotkreuz-Helfer betreuen Anwohner der Grünwalder Straße, während im Grünwalder Stadtion eine Bombe entschärft wird
Im Stadion an der Grünwalder Straße entschärften Sprengstoffexperten heute eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Knapp 30 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes waren während des Einsatzes der Sicherheitskräfte für die Betreuung von insgesamt 270 Anwohnern der Grünwalder Straße im Einsatz.
Die Rotkreuz-Helfer errichteten eine Betreuungsstelle, in der insgesamt 22 Anwohner registriert wurden, eine Sitzmöglichkeit hatten und mit Getränken versorgt wurden. Um 16.30 am Nachmittag waren die Betreuungs-Spezialisten der Schnelleinsatzgruppen alarmiert worden. Kurze Zeit später trafen Helfer aus dem Stadtgebiet und Deisenhofen in der Grünwalder Straße ein. Um 20.30 Uhr war der Einsatz für die ehrenamtlichen Kräfte beendet, nachdem die 100-Kilo-Bombe erfolgreich entschärft worden war.
"Die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes konnten in kurzer Zeit für die Anwohner eine Betreuungsstelle einrichten und sie unterstützen. Glücklicherweise kam niemand zu Schaden. Unsere Helfer haben gezeigt, dass das Münchner Rote Kreuz jederzeit einsatzbereit ist, auch an einem Wochentag zur Arbeitszeit und während wir durch Großveranstaltungen wie die Special Olympics doppelt gefordert sind", sagte Thomas Frimmer, Fachdienstleiter Betreuung beim Münchner Roten Kreuz.