Rettungswagen-Präsentation im Kindergarten
Im Kindergarten „Struwwelpeter“ in Grünwald lernen die Kinder schon früh etwas über das Thema Krankenhaus! Da darf die Vorstellung eines echten Rettungswagens mit echten Rettungsassistenten vom Bayerischen Roten Kreuz nicht fehlen!
Am vergangenen Dienstag, den 19. März 2013 ließ es sich die Leitung der BRK Bereitschaft Grünwald nicht nehmen, den Kindergarten persönlich zu besuchen. Uns liegt die Jugend- und die Öffentlichkeitsarbeit im Ort sehr am Herzen. Die „Froschgruppe“ bekam so einen lebhaften Einblick in ihr Thema „Krankenhaus“, welches für sie gerade im Kindergartenalltag präsent ist. Dass die Sanitäter eine wichtige Schlüsselfunktion im Bereich zwischen Patienten und Krankenhaus einnehmen, wurde den Kleinen schon im Vorhinein verdeutlicht.
Bevor es zum Rettungswagen an die frische Luft ging erklärte Jasmin Kohlenz die wichtigsten Grundlagen der Ersten Hilfe, Kind gerecht verpackt in Form eines Geschenks. Dabei glänzten die Drei- bis Sechsjährigen mit Ihrem Vorwissen.
Gemeinsam schaute man sich im Anschluss den RTW und vor allem seine materiellen Inhalte an. Für Aufsehen sorgte neben dem schweren Notfallrucksack, dem Kindernotfallkoffer und dem EKG vor allem die hohe gelbe Krankentrage.
Gespannt folgten die Kids den Erzählungen und bekamen große Augen beim Abschluss unseres Besuches: einmal Blaulicht und Martinshorn einschalten.
Wir haben uns sehr über das Interesse des Kindergarten Struwwelpeters gefreut und weisen hierbei gerne darauf hin, dass man jederzeit mit solch einer Anfrage an uns herantreten kann. Mailen Sie uns unter info(at)brk-gruenwald.de falls sie auch Interesse haben.
Wir freuen uns darüber, wenn die Kinder frühzeitig ihr Interesse für Erste Hilfe entdecken und die Scheu davor verlieren anderen zu helfen. Denn dies ist ein wichtiger Grundstein für das Erwachsenenalter.
Wollen Sie es den Kindern nachmachen und mal wieder ungezwungen, in lockerer Atmosphäre Stabile Seitenlage und Reanimation trainieren? Dann empfehlen wir Ihnen unser Projekt „Der Schock fürs Leben“.