Reanimationstraining für Vereine und Strategieworkshop der Bereitschaften
Anfang März wurde wieder einmal der "Schock fürs Lebens" bei den Armbrustschützen in Straßlach durch geführt. Um den Austausch der Führungskräfte des BRK KV München zu fördern sowie über die strategische Ausrichtung der Bereitschaften zu diskutieren fand letztes Wochenende ein Workshop in Bernried satt. Die Bereitschaftleitung Grünwald brachte sich ebenfalls ein.
Anfang März wurden die Grünwalder BRKler nach Straßlach eingeladen um ihr noch junges Projekt „Schock fürs Leben“ interessierten Armbrustschützen näherbringen zu dürfen. Anfang dieses Jahres gründete man eine Partnerschaft mit den „Frundsberger Fähndl“ und wird so auch die im Sommer anstehenden Bayerischen Meisterschaften sanitätsdienstlich absichern. Um die Schützen für das Thema „Reanimation“ zu sensibilisieren und den Engagierten die Angst vor dem Defibrillator zu nehmen, gab man sich viel Mühe und präsentierte in angenehmer Atmosphäre das aus einem Theorie- und einem Praxisteil bestehende extra auf Vereine und Institutionen zugeschnittene Programm. Die Bereitschaftsleiter Jasmin Kohlenz und Christian Bormann waren erstaunt von dem schon vorhandenen Wissen der Schützen. Auch wenn Aussagen wie „das kann ich nicht mehr“ und „mein Erste- Hilfe-Kurs ist schon Jahre her“ im Raum standen, zeigte sich während des Trainings dass die Grundlagen bei Vielen vorhanden sind, diese müssen nur regelmäßig wiederholt werden. So ist man für den Fall der Fälle ideal vorbereitet. Ziel des Programmes ist es den Laien den Umgang mit bewusstlosen Personen beizubringen, in Verbindung mit einfachem Praxistraining die Angst vor der Herz-Lungen-Wiederbelebung und dem damit einhergehenden Defibrillator zu nehmen. Unser Training ist am Niveau von Erste-Hilfe-Kursen ausgerichtet und bei Interesse kann man sich jederzeit gerne unter info@brk-gruenwald.de an uns wenden!
Am vergangenen Wochenende trafen sich die Leitungs- und Führungskräfte des BRK Kreisverbandes München in Bernried am Starnberger See zum diesjährigen Strategieworkshop. Für die Grünwalder Leitung war dies eine wunderbare Gelegenheit neue Kontakte und Partnerschaften innerhalb der Münchener Rotkreuzgemeinschaft knüpfen und so wiederum auch die Zukunft des Roten Kreuzes in München und somit natürlich auch in Grünwald aktiv mitgestalten zu können. So wurde der Samstag-Vormittag in der modernen “Open Space-Methode” in unserem Fall dafür genutzt sich Gedanken zu machen wie man in den Bereitschaften und auch bereitschaftsübergreifend neue soziale Projekte schaffen und so zur eigentlichen Rotkreuzarbeit zurückgelangen kann.
Die BRK Bereitschaft Grünwald kann DIR eine neue Plattform zur Verwirklichung deiner sozialen Interessen und Projekte bieten. Wir suchen nicht nur Sanitäter für unsere Gemeinschaft – wir suchen auch “Zeitspender” die bei uns fernab von dem sanitätsdienstlichen Geschehen die Rotkreuzarbeit mitgestalten wollen.