Positive Zwischenbilanz zu Spenden-Modell: Zehn Jahre Projekt-Patenschaft beim DRK
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) setzt seit nunmehr zehn Jahren erfolgreich auf die Unterstützung durch Projektpaten. „Unsere Paten sind Menschen, die sich entschlossen haben, bestimmte Hilfsprojekte gezielt und regelmäßig zu fördern und damit auch Menschen zu helfen, über deren Leid schon lange nicht mehr in den Medien berichtet wird. Durch ihre großartige Unterstützung tragen unsere Paten dazu bei, die Lebenssituation vieler Menschen langfristig und nachhaltig zu verbessern. Denn wenn die Berichte über Notlagen aus der Presse verschwinden, heißt das nicht, dass die Probleme gelöst sind“, sagt Bernd Schmitz, Vorstand des DRK.
Der Kreis der Paten des DRK umfasst konstant etwa 500 engagierte Menschen, die Projekte in einem von insgesamt fünf Sektoren - Hilfe für Landminenopfer, Wasser und Gesundheit, Ernährungssicherung weltweit, Hilfslogistik sowie Katastrophenvorsorge - regelmäßig durch Spenden unterstützen. So erhalten etwa Menschen eine Perspektive, deren Ernährung aufgrund von Katastrophen, Konflikten oder Bodenknappheit nicht gesichert ist oder die von Krankheiten bedroht sind weil sie keinen Zugang zu sauberem Wasser haben.
„Die Projektpatenschaft ist ein Modell, das mir sehr am Herzen liegt. Die Menschen, die dahinter stehen, sind besonders treue Spender und damit Partner des DRK, die für uns enorm wichtig sind. Durch ihr Engagement tragen sie dazu bei, die Finanzierung insbesondere auch von Projekten zu sichern, für die es schwer ist, Spenden zu akquirieren, etwa eben jene vergessenen Katastrophen, die nicht mehr im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung stehen“, sagt Schmitz.
Vor zehn Jahren als erste „Spenden-Projekte mit Langzeitwirkung“ eingeführt, hat das DRK die Projektpatenschaft stetig weiterentwickelt. „Wir haben gute Erfahrungen damit gemacht, die Patenprojekte nicht mehr ländergebunden zu gestalten, sondern nach Sektoren mit weltweitem Bezug. Dadurch sind wir flexibler geworden und können die Spenden dort einsetzen, wo wir sie am dringendsten benötigen, um Menschen in Not zu helfen. Zusätzlich haben wir das Spektrum um den Sektor Hilfslogistik erweitert, denn Logistik ist in der humanitären Hilfe ein essenziell wichtiger Bereich und kommt in jedem Rotkreuzprojekt vor“, erläutert Schmitz.
Weitere Informationen finden Sie auf der DRK-Homepage unter: www.drk.de/spenden/projektpatenschaften.