Pilotlehrgang für Verpflegungshelfer im Deisenhofener Rotkreuzhaus
Eine besondere Ausbildung fand Anfang November im Rotkreuzhaus Deisenhofen statt. 16 ehrenamtliche Rotkreuzler aus den Kreisverbänden Altötting, Erding, Fürstenfeldbruck, Garmisch-Partenkirchen, Weilheim und München absolvierten den Pilotlehrgang zum Verpflegungshelfer.
Zwei Tage lang beschäftigten sich die Verpflegungsexperten mit Vorgaben zum Umgang mit Lebensmitteln, fachgerechter Lagerung, Hygiene und Dokumentation. Zudem standen Logistik, Umweltschutz und Sicherheit auf dem Programm. Da passte es gut, dass im Deisenhofener Rotkreuzhaus das Material und die Lagerflächen des Küchenteams zur Veranschaulichung mancher Themen genutzt werden konnten.
"Der Verpflegungshelfer ist ein neuer Baustein in der Qualifizierung der Einsatzkräfte des Betreuungsdienstes, die sich mit der Verpflegung von Helfern und Betroffenen beschäftigen", sagt Hajo Gemach, verantwortlich für den Betreuungsdienst beim Münchner Roten Kreuz. "Ich freue mich, dass wir für diesen Pilotlehrgang in Oberbayern gute Gastgeber waren."