Personelle Veränderungen in der Abteilung Rettungsdienst
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
sehr geehrte Damen und Herren,
am 1.7.2010 wird der bisherige Leiter Rettungsdienst und Leiter der Abteilung A I / RD, Herr Jochen Schulze, in die wohlverdiente Freizeitphase seiner Altersteilzeit eintreten.
Für seinen jahrzehntelangen kompetenten und engagierten Einsatz für den Kreisverband München bedanke ich mich bei Herrn Schulze bereits jetzt.
Ich bedanke mich bei ihm aber auch dafür, dass er mit uns zusammen rechtzeitig begonnen hat, intensiv über die Zeit „danach“ nachzudenken.
Um die künftigen Anforderungen im Rettungsdienstbereich des Kreisverbandes München, wobei die Vorbereitung auf eine mögliche Ausschreibungspflicht rettungsdienstlicher Leistungen zwar eine entscheidende, aber nur eine von vielen Herausforderungen sein wird, werden die im Rettungsdienst des Kreisverbandes München anstehenden Aufgaben wieder in zwei Referate aufgeteilt.
Während im Referat „Rettungsdienst“ (RD) das rettungsdienstliche Tagesgeschäft, die Einsatzleitdienste, MPG/Hygiene und die Dienstplanung abgewickelt wird, werden im Referat „Rettungsdienst – Entwicklung und Unterstützung“ (RD – EU) rettungsdienstliche Unterstützungsleistungen, Projekte, Ausbildung, Abrechnung und die Werkstatt zusammengefasst.
Für das Referat „Rettungsdienst“, das unmittelbar vom Leiter Rettungsdienst geführt werden wird, haben wir uns für einen externen Kandidaten, Herrn Sönke Lase entschieden.
Herr Lase ist Diplom-Betriebswirt und erfahrener Rettungsdienstler. Um ihm eine Einarbeitungsphase zu ermöglichen, wird er am 1.3.2010 seinen Dienst im Kreisverband München antreten. Den Übergang der Verantwortung von Herrn Schulze auf Herrn Lase werden wir Ihnen zu gegebener Zeit mitteilen.
Zum Zeitpunkt des Ausscheidens von Herrn Schulze wird Herrn Lase ein „stellvertretender Leiter Rettungsdienst“ zur Seite gestellt. Hier ist die Wahl auf den bisherigen langjährigen Wachleiter Herrn Kurt Hammers gefallen.
Das Referat „Rettungsdienst - Entwicklung und Unterstützung“ wird, nach dem Ausscheiden von Herrn Schulze, von Herrn Gabriel Pollak geleitet werden. Auch Herr Pollak ist vielen von Ihnen bereits bekannt.
Beide Referate bilden weiterhin die Abteilung A I / RD, die nach wie vor dem Verant-wortungsbereich von Herrn Krause „Einsatz, Ehrenamt und Ausbildung“ (Bereich A I / II) zugeordnet ist.
Wir sind davon überzeugt, mit diesem Schritt, den gewachsenen und weiterhin wachsenden Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden.
Ich bitte Sie, die genannten Mitarbeiter, die wir Ihnen im Februar näher vorstellen werden, in ihren neuen Positionen nach besten Kräften und zum Wohle des Kreisverbandes München zu unterstützen. Dafür bedanke ich mich bereits jetzt sehr herzlich.