Outdoor-Festival mit Bergwacht
Ein Outdoor-Wochenende mitten in der Stadt? Sport Scheck machte dies vom 30. Juli bis 1. August in München mit einem großen Festival möglich und lockte mit zahlreichen Attraktionen ins Olympiastadion. In der Arena unter dem Zeltdach fand sich alles: Hochseilgarten, Kletterwände, Slacklines, MTB-Test, Abseilen, Flying Fox und vieles mehr. Neben den ganzen Sportarten zum Ausprobieren gab es auch ein tolles Rahmenprogramm und einen großen Marktplatz sowie eine Outdoor Film Lounge. Sportlicher Höhepunkt des Festivals war am 30./31.07 das Finale des IFSC Boulder Weltcups.
Beim Rahmenprogramm des Outdoor-Festival mit dabei, war die Bergwacht München mit Rettungsübungen und Infostand. In der Arena zeigte die Bergwacht z.B. Lawinensuchhunde bei einem simulierten Einsatz, Erste Hilfe für Kinder und verschiedene Tragemethoden. Zudem demonstrierte die Bergwacht auf dem Zeltdach eine spektakuläre Kapperbergung. Am Infostand erhielten interessierte Personen umfangreiche Informationen über die Berg- und Höhlenrettung.
Über die Bergwacht München:
Naturschutz und Rettung bilden den Schwerpunkt der Bergwacht-Arbeit. Die meisten Einsätze stehen in Zusammenhang mit Ski- oder Snowboardunfällen im Winter. Aber auch zu anderen Jahreszeiten kommen die über 250 ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen der Münchner Bergwacht, die insgesamt neun Diensthütten betreuen, Kletterern und Wanderern in Not zu Hilfe. Die Natur vor unbedachter oder mutwilliger Zerstörung zu schützen, ist - seit die Bergwacht 1920 von engagierten Münchnern gegründet wurde – ein herausragendes Ziel. Die Münchner Bergwacht ist aber nicht nur im Gebirge, sondern auch in der Stadt aktiv, sei es bei Events im Olympiapark, im Sanitätsdienst auf dem Oktoberfest oder im Rahmen eines Praktikums beim Rettungsdienst des Münchner Roten Kreuzes.