Oktoberfest - Sicherheitslage - Äussere Absperrung / Zufahrt mit Privat-PKW auf das Festgelände
Liebe Leitungs-/und Führungskräfte,
liebe Wachhabende,
ab HEUTE 24.00 Uhr wird aufgrund der Sicherheitslage von der Polizei ein „Äußerer Sperrring“ um das Oktoberfest eingerichtet (siehe Plan). An den Zufahrten werden zusätzliche Kräfte der Polizei alle zufahrenden PKW kontrollieren und, wenn kein berechtigtes Interesse besteht, die Zufahrt verweigern. Zudem wird der Behördenparkplatz-Süd weiter nach Süden verlegt, sodass die Anfahrt nur noch über die Pocci-/Hans-Fischer-Str. und den Busparkplatz erfolgen kann.
Für die diensthabenden BRK-Einsatzkräfte ergeben sich deshalb nachfolgende Änderungen:
- Die Zufahrt mit Privat-PKW in den Behördenhof, um dort sich einen grünen Einfahrtsschein abzuholen, und dann auf den Behördenparkplatz zu fahren ist nicht mehr möglich!
- Für jeden Wies`n-Tag erhält die „wachhabende Bereitschaft“ (gemäß Anlage 1 zur Sonder-DA) 15 Stck. Parkausweise (grüne Parkscheine) für den neuen Behördenparkplatz-Süd, die vorher an die Einsatzkräfte auszugeben sind, da ansonsten eine Anfahrt fast unmöglich sein wird. Diese Parkscheine sind auch nur am jew. Wachtag gültig!!
- Darüber hinaus kann für später eintreffende Einsatzkräfte und Ärzte der Busparkplatz Hansastr. genutzt werden. Hier wird ab morgen wieder ein Shuttlebetrieb eingerichtet (siehe Anfahrtshinweis mit Informationen als Anlage)
- Mitarbeiter, die für den Dienstbetrieb einen festen Parkausweis (z.B. Personalparkplätze RKB, rote Parkscheine) erhalten haben, gilt dieser nach wie vor!
- Die Zufahrt mit erkennbaren Einsatzfahrzeugen mit Blaulicht ist davon bisweilen nicht betroffen. Deshalb empfehlen wir noch stärker Fahrgemeinschaften zu organisieren, wobei vom Behördenhof aus keine direkte Zufahrt zum neuen Behördenparkplatz-Süd besteht, d.h. man muss um das Festgelände herum fahren um dorthin zu gelangen.
- Zudem ist es sicher hilfreich, in kompletter Einsatzbekleidung zum Dienst zu fahren (insbesondere in Privat-PKW`s), um gegenüber den Polizeikräften ein Argument mehr bieten zu können. Da diese Kräfte aber weitestgehend auswärtige Kräfte sein werden, bitte ich keine „unnötigen Diskussionen“ mit diesen Kräften darüber zu führen.
Die jeweils wachhabenden Bereitschaften haben dafür Sorge zu tragen, dass alle beteiligten Bereitschaften und Mitglieder über diese neue Lage und deren Auswirkungen informiert werden. Für Nachfragen steht die Einsatzleitung des BRK unter der Rufnummer 089/5022-2424 täglich ab 9.00 Uhr gerne weiter zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Volker Ruland