Oktoberfest-Einsatz des Deisenhofener Roten Kreuzes 2016

Das Deisenhofener Rote Kreuz war wie jedes Jahr am ersten Wiesnmontag für die Sicherheit der Besucher aus aller Welt verantwortlich. Gemeinsam mit befreundeten Einheiten und Gasthelfern besetzten sie von neun Uhr vormittags bis etwa zwei Uhr morgens die Sanitätsstation unter der Bavaria und die mobilen Einsatzteams. Insgesamt waren 106 ehrenamtliche Helfer und acht Ärzte im Einsatz. Sie versorgten 233 Patienten, 35 von ihnen brachte der Rettungsdienst in Münchner Kliniken.
Ebenfalls traditionell waren am ersten Wiesnwochenende Rotkreuzkollegen aus Berlin im Rotkreuzhaus zu Gast, weil sie am ersten Wiesnwochenende und am ersten Montag den Wiesneinsatz unterstützen.
Den ganzen September hindurch hatten sich vor allem die Funktionsträger auf diesen speziellen Sanitätsdienst vorbereitet. In eigenen Workshops informierten sie sich über Neuerungen im Wachablauf und in den Einsatzkonzepten. Alle Helfer*innen beschäftigten sich in Übungsveranstaltungen zudem intensiv mit neuen Möglichkeiten zur Blutstillung und den Verhaltensregeln bei einer Vielzahl an Verletzten.
"Es war schon eine spezielle Wiesn heuer", sagt Tania Reisinger, Leiterin des Deisenhofener Roten Kreuzes. "Nicht nur die erhöhten Sicherheitsvorkehrungen, auch das schlechte Wetter hat unseren Einsatztag beeinflusst. Insgesamt ist es aber sehr gut gelaufen. Herzlichen Dank an alle Einheiten, die uns unterstützt haben!"