Oberhachinger Gemeinderat trainiert Wiederbelebung im Rotkreuzhaus
Ein besonderer Trainingsabend fand am Donnerstag im Deisenhofener Rotkreuzhaus statt. Die Oberhachinger Gemeinderatsmitglieder hatten um einen eigenen Termin gebeten, um im Rahmen des Projektes "Leben retten in Oberhaching" die Grundlagen der Wiederbelebung und die Bedienung des Defibrillators zu üben.
Seit 2008 bieten die Oberhachinger Hausärzte mit dem Deisenhofener Roten Kreuz regelmäßig kostenlos solche Trainingsabende für die Öffentlichkeit an. "Mehr als 1.000 Teilnehmer haben wir seither erreicht", freut sich Dr. Michael Sellier, der Initiator der Aktion. "Das Training kann natürlich keinen Erste-Hilfe-Kurs ersetzen, aber es kann Mut zum Helfen machen."
Die Gemeinde Oberhaching hat nicht nur viele der im Ort verteilten Defibrillatoren beschafft, sie trägt auch die Materialkosten, die durch die Trainings entstehen. "Gerade deshalb finde ich es toll, dass sich die Gemeinderatsmitglieder für das Projekt interessieren und mit gutem Beispiel vorangehen", so Tania Reisinger, Leiterin des Deisenhofener Roten Kreuzes.
Wenn auch Sie an einem kostenlosen Trainingsabend teilnehmen möchten, finden Sie die Termine hier.