Neuer Notfallkrankenwagen des Katastrophenschutzes an das Münchner Rote Kreuz übergeben
Im Rahmen eines Festaktes übergaben am vergangenen Samstag Staatsminister Herrmann und der Vizepräsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Dr. Tiesler 48 neue Notfallkrankenwagen den bayerischen Hilforganisationen. 30 der Fahrzeuge wurden durch das Bayerische Innenministerium beschafft und stellen die größte Investition im bayerischen Katastrophenschutz seit Jahrzenten dar. Der Bund ergänzt die Maßnahme mit 18 baugleichen Fahrzeugen, die durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz beschafft wurden. Die umfangreich ausgestatteten Fahrzeuge ersetzen Vorgängermodelle, die inzwischen teilweise 20 Dienstjahre auf dem Buckel haben.
Für das Münchner Rote Kreuz ist das am Samstag übergebene Fahrzeug das dritte dieser Art und wird in der Bereitschaft Unterhaching zum Einsatz kommen, die es sowohl im Rahmen von Sanitätsdiensten als auch in einer Schnelleinsatzgruppe verwendet.