Münchner Rettungshunde bei Prüfung erfolgreich

Vergangenes Wochenende wurde im Landkreis Weilheim-Schongau die zentrale Prüfung für Rettungshunde durchgeführt. Ehrenamtliche Teams aus ganz Bayern mussten sich hier den strengen Blicken der Prüfer stellen. Ein Team besteht immer aus dem Hund und seinem Hundeführer.
Die Rettungshundestaffel des Münchner Roten Kreuzes schickte gleich mehrere Teams ins Rennen. Ein Team ließ seine Einsatzfähigkeit überprüfen, wie es alle 18 Monate Vorschrift ist. Zwei Teams stellten sich der Prüfung zum
ersten Mal. Neben Fachfragen für den Hundeführer galt es das Können
des Teams in der Unterordnung, bei der Gerätearbeit und in der Suche zu
zeigen.
Hubert Wurzacher mit Hund Whoopy, Katrin Drexler mit Nero und Masi Ghassemi mit Beppo meisterten die Aufgaben, fanden die „vermissten Personen“ im Wald und leisteten Erste Hilfe, bis der Rettungsdienst eintraf.
Nach dieser erfolgreichen Prüfung kann die Rettungshundestaffel des Münchner Roten Kreuzes nun auf neun Teams für Suchen in der Fläche und zwei Teams für Suchen in Trümmern zurückgreifen. Eingesetzt werden sie in Stadt und Landkreis München sowie über die Landkreisgrenzen hinaus bei der Suche nach Vermissten. Das können Kinder sein, die sich verlaufen haben, Unfallopfer, die sich verletzt im Schock von der Unfallstelle entfernt haben und hilflos umher irren oder in eingestürzten Gebäuden Eingeschlossene, wie z.B. beim Kölner Stadtarchiv oder nach Erdbeben.
Mehr über die Arbeit der Rettungshunde können Sie am 09.Mai 2009 in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr auf dem Münchener Marienplatz erfahren. Im Rahmen des Aktionstages des Münchner Roten Kreuzes ist auch die Rettungshundestaffel mit einem Stand vertreten.