Die Hochschule München eröffnet ihr Sommersemester 2011 im Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit mit einer Ringvorlesung zum Thema "Zwischen Innovation und Instrumentalisierung: Bürgerschaftliches Engagement im europäischen Vergleich".
Termin ist immer Montags, ab dem 9. Mai 2011, von 17.15 bis 18.45 Uhr an zwei verschiedenen Orten (Am Stadtpark 20 / Raum 217 oder in der Lothstraße 34, Oskar von Miller Saal) Bitte entnehmen Sie dem beigefügten Plakat die entsprechenden Informationen.
OrganisatorInnen sind: Prof. Ute Kötter, Prof. M. Wegner und Prof. G. Mutz. Es ist ihnen gelungen, namhafte...
Weiterlesen
Am 8. Mai ist Weltrotkreuztag. Rund um diesen Tag werben bundesweit Rotkreuzverbände mit Aktionen und Flyern für die Freiwilligendienste im Roten Kreuz. Neben den „Klassikern“ Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Auslandsfreiwilligendiensten geht es auch um den neuen Bundesfreiwilligendienst (BFD), der als Ersatz für den wegfallenden Zivildienst geschaffen wurde.
DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters sagt: „Wir laden insbesondere junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund ein, bei uns die womöglich prägendste Zeit ihres Lebens zu verbringen. Ein Freiwilligendienst bringt viele neue Kontakte,...
Weiterlesen
Bei der Höhenkirchener Maibaumfeier am 30. April konnten die ehrenamtlichen Helfer des örtlichen Roten Kreuzes einen 49jährigen Besucher erfolgreich wiederbeleben.
Lesen Sie mehr.
Weiterlesen
Am Samstag den 7. Mai zeigt das Münchner Rote Kreuz gleich mit zwei Aktionstagen, wie vielfältig seine Leistungen und ehrenamtlichen Engagementmöglichkeiten sind. Unter dem Motto "Entdecke den Freiwilligen in dir" freuen sich unsere Rotkreuzler von 10 bis 16 Uhr auf dem Münchner Marienplatz und von 11 bis 17 Uhr rund um das Rotkreuzhaus Deisenhofen auf Ihren Besuch.
Die Höhepunkte finden Sie jeweils in den untenstehenden Newsmeldungen.
Die Aktionstage stehen im Zusammenhang mit dem Weltrotkreuztag und dem Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit. Mit dem Weltrotkreuztag erinnert das...
Weiterlesen
Bei strahlendem Sonnenschein strömten am Samstag viele Tausend Besucher auf das Münchner Frühlingsfest, das noch bis zum 15. Mai dauert.
Jeden Tag sorgen dort ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Münchner Roten Kreuzes für die Sicherheit der Besucher und sind sofort zur Stelle, wenn qualifizierte Erste Hilfe zu leisten ist. Am Samstag waren die Helfer auch verantwortlich für die vielen Besucher des Flohmarkts auf der Theresienwiese, der einmal jährlich vom Münchner Roten Kreuz veranstaltet wird.
Weiterlesen
Auch 25 Jahre nach der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl sind die Folgen für die Menschen, besonders in der ländlichen Region Tschernobyls, verheerend. Durch Umsiedlungsmaßnahmen sozial entwurzelt, ohne Arbeit und Hoffnung, treffen die gesundheitlichen Schäden die Betroffenen am stärksten. Das Rote Kreuz schenkt Hoffnung und hilft vor Ort mit Vorsorgeuntersuchungen und Medikamenten. Besonders bei Krebserkrankungen kann eine rechtzeitige Vorsorgeuntersuchung Leben retten.
Hier weiterlesen.
Weiterlesen
Der Fachdienst Technik und Sicherheit und die Wasserwacht haben erneut Informationen zur Verwendung von E10-Kraftstoff zusammengetragen. Ihr findet sie unter Downloads.
Weiterlesen
Bekanntlich hat die Landeshauptstadt München den Sanitätsdienst auf dem Oktoberfest öffentlich ausgeschrieben.
Der BRK Kreisverband München, der seit 125 Jahren die Wiesn sanitätsdienstlich und ärztlich betreute, hat sich fristgerecht darum um den Wiesn-Sanitätsdienst beworben. Die Chance der Bewerbung, in den nächsten vier Jahren den attraktiven, aber auch schwierigen und personalintensiven Dienst erbringen zu können, hatten alle einschlägigen Hilfsdienste sowie private Anbieter.
Mit Datum vom 18.04.2011 hat die Vergabestelle der Landeshaupt-stadt dem Münchener Roten Kreuz den Zuschlag für die...
Weiterlesen
Am 7. Mai veranstaltet das Münchner Rote Kreuz wieder von 10 bis 16 Uhr einen großen Aktionstag auf dem Marienplatz. Anlässlich des Weltrotkreuztages und des Europäischen Jahres der Freiwilligentätigkeit zeigen dort die Rotkreuzgemeinschaften Bereitschaften, Bergwacht, Jugendrotkreuz und Wasserwacht und die sozialen Dienstleistungsbereiche der Kreisgeschäftsstelle wie Hausnotruf, Menueservice, Kindertageseinrichtungen, Seniorenheime, Alten- und Servicezentren, ausbildungsbegleitende Hilfen und viele mehr ihre Angebote für die Münchner Bevölkerung.
Am Abend des 21. April haben Moderator Günther Jauch und Boxer Axel Schulz in der ARD-Show „Das unglaubliche Quiz der Tiere“ insgesamt 181.000 Euro für zwei Bauvorhaben des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) erspielt. Die Projekte werden aus Mitteln der ARD-Fernsehlotterie gefördert.
Günther Jauch war der Spielpate der Seniorenwohneinrichtung Garatshausen des Bayerischen Roten Kreuzes. Er gewann 132.000 Euro für die Sanierung der Einrichtung. In dem Heim in Feldafing werden 166 pflegebedürftige und teils demenzkranke Menschen betreut. Die Einrichtung entspricht jedoch nicht mehr den aktuellen...
Weiterlesen