Am vergangenen Freitag fand der erste Blutspendetermin im Forstnersaal in Oberhaching statt. 168 Blutspender*innen nutzten die Gelegenheit, was die Organisatoren als klaren Erfolg werten. Als prominenter Spender ließ sich auch Oberhachings Bürgermeister Stefan Schelle rund einen halben Liter Blut entnehmen. Herzlichen Dank an alle, die mit ihrer Blutspende helfen, Leben zu retten!
"Für uns war es der erste Blutspendetermin und dafür hat es wirklich gut geklappt", sagt Felix Strobel, ehrenamtlicher Leiter des Deisenhofener Roten Kreuzes. "Die Stimmung war trotz gelegentlicher Wartezeiten...
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) warnt vor einer weiteren Zuspitzung der humanitären Lage in den Flüchtlingscamps im südlichen Bangladesch durch den beginnenden Monsun. Mehr als 898.000 Menschen, die aus Myanmar vor Gewalt ins Nachbarland Bangladesch geflohen sind, leben in den Camps. „In der grenznahen Region um die Stadt Cox’s Bazar ist die Situation der Flüchtlinge schon jetzt extrem schwierig, die Versorgung von fast einer Million Menschen ist eine Herausforderung. Sie leben in einfachsten Hütten aus Bambus und Planen. Nach der Vertreibung aus Myanmar droht ihnen nun die nächste Katastrophe:...
Weiterlesen
Nach dem Ausbruch des gefährlichen Ebola-Virus in der Demokratischen Republik Kongo ist das Rote Kreuz vor Ort aktiv. „Rotkreuzmitarbeiter und Freiwillige des Kongolesischen Roten Kreuzes sind in den Gemeinden unterwegs, um Verdachtsfälle zu identifizieren, zu überwachen und präventiv zu unterstützen, etwa bei der Desinfektion von Haushalten mit Ebola-Verdachtsfällen“, sagt Christof Johnen, Leiter Internationale Zusammenarbeit beim Deutschen Roten Kreuz (DRK). „Das Risiko, dass sich die Infektionskrankheit im Land und in den Nachbarstaaten ausbreitet, ist gegeben. Es ist daher wichtig, die...
Weiterlesen
Am vergangenen Freitag, den 18. Mai 2018, fand zum 2. Mal in der Geschichte der BRK Bereitschaft Grünwald im Bürgerhaus eine Blutspende statt.
Die vor Ort mithelfenden Sanitäter zeigten eine fantastische Kameradschaftsleistung: 17 Grünwalder BRKler waren im Einsatz um dieses Event zu stemmen. Von der Registrierung, über einen Infostand, eine Erste-Hilfe-Station, eine Möglichkeit zum Training der Reanimation und der Benutzung eines automatisierten externen Defibrillators, bis hin zur Betreuung einer Lese-&Ruhe-Ecke wurden alle helfenden Hände benötigt.
Doch die Kernaufgabe solch einer...
Weiterlesen
Auch in diesem Jahr hat die Bereitschaft Trudering wieder die sanitätsdienstliche Versorgung aller Gäste und Beschäftigten der Truderinger Festwoche sichergestellt. An den 10 Tagen waren 78 Einsatzkräfte aus Trudering mit Sanitätsanhänger und an den einsatzreichen Abenden (Freitage, Samstage und Mittwoch vor dem Feiertag) zusätzlich mit unserem KTW-B, im Dienst.
Die medizinischen Hilfeleistungen des BRK´s haben sich gegenüber dem Jahr 2017 kaum verändert, insgesamt haben unsere Helferinnen und Helfer 81 Patienten versorgt, vier wurden an den Rettungsdienst übergeben. Am 8.5.18 besuchte der...
Gestern empfingen nach Medienangaben mehr als 10.000 Fans die Mannschaft des FC Bayern München auf dem Marienplatz. Beim traditionellen Empfang der Stadt zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft zeigten sich die Spieler auf dem Rathausbalkon.
Auch das Münchner Rote Kreuz war natürlich mit dabei: 35 ehrenamtliche Helfer*innen und vier Ärzt*innen standen für kleine und große Notfälle bereit. Eine Unfallhilfsstelle und vier mobile Sanitätsstationen waren dafür eingerichtet worden. Insgesamt 15 Mal leisteten die Rotkreuzler*innen Erste Hilfe, einen Patienten brachte der Rettungsdienst zur weiteren...
Weiterlesen
Vom 12.-14. Mai fand der Kreiswettbewerb des Münchner Jugendrotkreuzes in Breitort am Walchensee statt. Insgesamt nahmen 41 Teilnehmer*innen von 8 bis 23 Jahren teil, darunter auch zwei Jugendrotkreuzgruppen aus Deisenhofen. Jedes Jahr finden im Jugendrotkreuz auf Kreis-, Bezirks-, Landes- und Bundesebene Wettbewerbe statt. Dabei treten alle Teams einer Altersgruppe in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. An Stationen wie Erste Hilfe Theorie und Praxis, Rotkreuz-Wissen, Schlaubayer oder Fun und Action können die Kinder und Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen. Erfreuliches...
Weiterlesen
Schüsse, Explosionen und Hiferufe waren am vergangenen Wochenende im schwäbischen Bodelsberg zu hören, mehrere Verletzte und auch tote wurden gemeldet und fast zeitgleich ereilt die Helfer des BRK Ismaning eine weitere Einsatzmeldung: Ein Sattelzug sei in eine Menschenmenge gerast und der Lenker des Lastkraftwagen habe Einsatzkräfte des Bayrischen Roten Kreuz als Geiseln genommen. Die Einsatzzentrale geht von zwei Terroranschlägen mit über 100 Verletzten und betroffenen Personen aus und alarmiert alle verfügbaren Einsatzkräfte aus dem Umkreis und weitere aus ganz Bayern. Aus allen...
Weiterlesen
Mit großem Einsatz haben sich rund 400 ehrenamtliche Helfer*innen des Bayerischen Roten Kreuzes BRK) auf dem Großunfallsymposium (GUS) am Standortübungsplatz Bodelsberg bei Kempten auf mögliche Terror- und Amoklagen vorbereitet. Bei vier aufwändig gestalteten Szenarien und Workshops konnten sie über das verlängerte Wochenende trainieren, was bei solchen Einsätzen zu tun ist.
Das Münchner Rote Kreuz beteiligte sich mit 20 ehrenamtlichen Helfer*innen aus verschiedenen Einheiten an der Übung. Neben einer Schnelleinsatzgruppe (SEG) Transport und einem Teil einer SEG Behandlung, die direkt an...
Weiterlesen
Anlässlich des Weltrotkreuztags am 8. Mai veranstaltete das Bayerische Rote Kreuz (BRK) seinen Jahresempfang in den Räumen des Bayerischen Landtags. Etwa 200 geladene Gäste feierten neben diesem Anlass auch den Beitritt Bayerns zur Genfer Konvention vor 152 Jahren. Daher stand auch das humanitäre Völkerrecht im Vordergrund der Veranstaltung. Das Münchner Rote Kreuz nahm mit drei Vorstandsmitgliedern und zwei weiteren Vertretern an der Veranstaltung teil.
In einer Podiumsdiskussion unter Moderation von Anouschka Horn diskutierten Prof. Jürg Kesselring, Mitglied des Internationalen Komitees...
Weiterlesen